Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

„Die Welt braucht Kunststoffe, die auch für sie nützlich sind“
Michael Braungart, Leiter des Umweltforschungs- und Beratungsinstitut EPEA in Hamburg, nennt sich selbst einen „bekennenden Kunststoff-Fan“. Im Interview verrät der Professor, warum seine Vision einer abfallfreien Welt längst mehr ist als nur Zukunftsmusik – und warum Biokunststoffe darin eine zentrale Rolle spielen.Weiterlesen...

Covestro eröffnet neue Chlorproduktion in Tarragona
Der Kunststoff-Hersteller Covestro hat im spanischen Tarragona eine neue World-Scale-Anlage für die Produktion von Chlor in Betrieb genommen. In der Anlage kommt weltweit zum ersten Mal die Sauerstoff-Verzehrkathoden-Technologie (SVK) zum Einsatz.Weiterlesen...

Aktuelle Kooperationen und Projekte zum chemischen Recycling
Beim mechanischen Recycling von Kunststoffen können nicht alle Materialströme erfasst werden. Als Ergänzung bietet sich das chemische Recycling an. In unserem Ticker informieren wir über Projekte und Entwicklungen rund um das chemische Recycling.Weiterlesen...

Was sich mit Biopolymeren so alles machen lässt
Biokunststoffe können eine ökologische und wirtschaftliche Alternative zu konventionellen Werkstoffen darstellen. Wir haben für Sie Beispiele zusammengefasst, wo diese Werkstoffe überall zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Wie nachhaltig wird das Automobil der Zukunft?
Ein Konsortialprojekt unter Leitung der BMW Group, München, will den CO₂-Footprint zukünftiger Automobile senken. Ziel ist es, alternative Prozesse und Materialkonzepte über große Teile der Wertschöpfungskette zu entwickeln.Weiterlesen...

Wie Kosmetikflaschen zum Duften gebracht werden
Grafe, Blankenhain, hat ein Masterbatch für Polypropylen (PP) entwickelt, das den Kunststoff zum Riechen bringt. In einem Entwicklungsprojekt zu Duftbatches wurden dazu verschiedene Kosmetikflaschen realisiert, die Haptik, Optik und Duft kombinieren.Weiterlesen...

Wie die Produktion von Basischemikalien nachhaltiger wird
Die Unternehmen Lanxess und Covestro arbeiten bei der Produktion wichtiger Basischemikalien künftig zusammen. Jährlich sollen die CO₂-Emissionen um bis zu 120.000 Jahrestonnen minimiert werden.Weiterlesen...

BASF setzt Spatenstich für MDI-Expansionsprojekt
Die BASF hat mit der dritten Erweiterungsphase der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar begonnen. An dem Verbundstandort im US-Bundestaat Louisiana soll die Produktionskapazität auf rund 600.000 t pro Jahr steigen.Weiterlesen...

Für recyceltes Polypropylen in Lebensmittelqualität
Total Energies ist der Initiative Nextloopp beigetreten, die 47 Unternehmen aus der Kunststoff-Wertschöpfungskette zusammenbringt. Deren Ziel ist es, recycelten Kunststoff in Lebensmittelqualität mittels mechanischem Recycling zu gewinnen.Weiterlesen...

Lanxess und Total Energies kooperieren bei biozirkulärem Styrol
Total Energies stellt aus einem Rohstoff in Tallöl – Tall bedeutet im schwedischen Kiefer – Styrol her. Im Rahmen der Kooperation nutzt Lanxess dann dieses biozirkuläre Styrol für Ionenaustauscher.Weiterlesen...