Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.
Update: CSU-Fraktion stellt Antrag auf Weiterbetrieb bei Dyneon
Die von der Schließung bedrohte Fluorpolymer-Produktion von Dyneon im Chemiepark Gendorf kann nicht durch eine Stiftung fortgeführt werden. Nun setzt sich die CSU-Fraktion mit einem Antrag im Wirtschaftsausschuss für den Weiterbetrieb ein.Weiterlesen...
Warum Wis Kunststoffe und Tide zusammenarbeiten
Wis Kunststoffe und Tide Ocean gehen eine Vertriebspartnerschaft ein. Der Distributeur, Recycler und Compoundeur nimmt das rPET, rPP, rHDPE von Tide in sein Portfolio auf.Weiterlesen...
BASF unterstützt Start-up für biobasierte Kunststoffadditive
Chemovator, der Business-Inkubator und Frühphaseninvestor der BASF, investiert in Heartland. Das Start-up aus Detroit, USA, verstärkt Kunststoffe durch Naturfasern.Weiterlesen...
Medizintechnik und Kreislaufwirtschaft – ein Widerspruch?
Die Gesundheitswirtschaft ist unter anderem durch den Einsatz von einer Vielzahl an Einmalprodukten global für einen signifikanten Anteil des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Doch wie gelingt die Transformation von einer Wegwerf- und Entsorgungsmentalität in der Gesundheitswirtschaft hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft?Weiterlesen...
Die Umwelt entlasten mit biobasiertem Laborbedarf
Im medizinischen Sektor entstehen täglich große Mengen an Kunststoffabfall, die thermisch verwertet werden. Dass die Einmalprodukte auch aus Biopolymeren hergestellt werden können und warum diese bei der Verbrennung umweltfreundlicher sind als die aus Erdöl produzierten, erfahren Sie nachfolgend.Weiterlesen...
Domo erweitert Polyamid-Produktion in China
Polyamidlösungen werden derzeit insbesondere in den Bereichen Automobil, Elektronik, Energie, Industrie und Konsumgüter stark nachgefragt. Im chinesischen Jiaxing hat Domo Chemicals deshalb ein neues Werk für seine Technyl-Polyamide eröffnet.Weiterlesen...
Wenn aus Orangenschalen biobasierte Epoxidharze werden
Im Forschungsprojekt Orange Oil haben das SKZ, das Fraunhofer IMWS und Tübitak Marmara Research Center an einem biobasierten Expoxidharzsystem auf Orangenöl-Basis gearbeitet. Nach Projektabschluss gibt es nun Einblicke in die Ergebnisse.Weiterlesen...
Polytives und Chemiedistributor Nordmann kooperieren
Polytives beginnt eine Partnerschaft mit dem international tätigen Chemiedistributor Nordmann in Europa, der Türkei und Großbritannien im Bereich der polymeren Hochleistungs-Additive.Weiterlesen...
Lifocolor zeigt nachhaltigere Masterbatches auf der Kuteno
Lifocolor, Lichtenfels, stellt erstmals auf der Kuteno sein Masterbatch-Portfolio vor. Im Messefokus stehen dabei unter anderem: neue Granit-Effekt-Masterbatches, NIR-detektierbare Silber-Masterbatches oder auch Trendfarben für 2025.Weiterlesen...
PFAS: Valium für die Gutgläubigen
Lassen wir uns nichts vormachen. Bei der Auseinandersetzung um eine sachgerechte Regulierung risikobehafteter PFAS wird zum Teil mit unlauteren Mitteln gearbeitet, auch von staatlicher Seite.Weiterlesen...