Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

SKZ prüft nach neuem DIN-Standard für Kunststoff-Rezyklate
Das akkreditierte Prüflabor des Kunststoff-Zentrums SKZ, Würzburg, war an der Erstellung der neuen DIN SPEC 91446 beteiligt und bietet umfangreiche analytische und mechanische Prüfungen zur Bestätigung der Werkstoffeigenschaften von Rezyklaten.Weiterlesen...

Wie der Rezyklatmarkt von digitaler Technologie profitiert
Die digitale Handelsplattform Cirplus will mehr Transparenz auf dem Markt für Kunststoffrezyklate schaffen und erhält dabei Unterstützung aus der Polymerwissenschaft. Der PLASTVERARBEITER hat nachgehakt.Weiterlesen...

Warum ein Gasembargo der Kunststoffindustrie schaden würde
Kunststoffland NRW warnt vor den Folgen einer gestörten Gasversorgung für die Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie und einer möglichen Kettenreaktion.Weiterlesen...

Wie lösen wir das Recyclingproblem der Mehrschichtfolie?
Verpackungsfolien, deren Lagen aus unterschiedlichen Polymeren bestehen, gelten derzeit als nicht rezyklierbar. Ein neu entwickeltes Verfahren ermöglicht dies nun.Weiterlesen...

Partnerschaft von Flaxco und Econcore
Flaxco und Econcore haben eine thermoplastische Sandwichplatte entwickelt mit einem thermoplastischen Wabenkern und Deckschichten aus Flachsfaserverbundwerkstoffen.Weiterlesen...

Mattel setzt auf biobasierte Kunststoffe für Spielwaren
Der Spielwarenhersteller Mattel setzt in Zukunft ISCC Plus-zertifizierte Kunststoffe in seinen Spielwarenprodukten der Marken Mega und Matchbox ein. Konkret handelt es sich um Polypropylen aus dem Trucircle-Programm von Sabic.Weiterlesen...

Diese Initiativen verschreiben sich der Kreislaufwirtschaft
Weltweit haben sich Unternehmen, Organisationen und Verbände zu Initiativen zusammengeschlossen, um die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Egal ob auf nationaler oder internationaler Ebene. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten dieser Vorhaben.Weiterlesen...

Solvay und MCAM forcieren Recycling medizinischer Produkte
Solvay und Mitsubishi Chemical Advanced Materials (MCAM) wollen medizinische Geräte aus dem Hochleistungsthermoplast der Marke Udel von Solvay am Ende ihrer Nutzungsdauer recyceln.Weiterlesen...

Mehr Fahrspaß "on board" dank Leichtbau
Bei der Konstruktion von Elektro-Skateboards müssen die elektrischen Komponenten auf engstem Raum untergebracht sein. Die endlosfaserverstärkten, thermoplastischen Verbundwerkstoffe Tepex dynalite von Lanxess eröffnen hier neue Möglichkeiten.Weiterlesen...

Start-up macht farbige Kunststoffe kreislauffähig
Kunststoffrezyklat ist gefragt, allerdings meistens nur weißes oder farbloses – bunte Flakes werden häufig downgecycelt. Das Start-up Smart Coloring hat einen Weg gefunden, dem Rezyklat die Farbe zu entziehen und es so attraktiver für Abnehmer zu machen.Weiterlesen...