Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

So kann PVC bei medizinischen Schläuchen ersetzt werden
Seinem schlechten Ruf zum Trotz, ist PVC immer noch das Hauptmaterial bei Infusionsgeräten. Anhand eines Praxisbeispiels soll verdeutlicht werden, warum die für Vergleichszwecke oft spezifizierte Materialhärte völlig unbrauchbar ist, da weitere Materialeigenschaften für das Produkt entscheidend sind.Weiterlesen...

Kunststoff statt Glas für Fertigspritzen
Medikamente sollten einfach verabreicht werden können. Fertigspritzen mit Kunststoffspritzenkörper ermöglichen dies und bieten beim Herstellen weitere Vorzüge gegenüber Glaskörpern.Weiterlesen...

Neuartiges Verfahren für Zukunftsmaterial Polydopamin
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich das von der Natur inspirierte Polymer Polydopamin präzise herstellen und verarbeiten lässt.Weiterlesen...

Wenn aus Orangenschalen biobasierte Epoxidharze werden
Das internationale Projekt Orange Oil hat sich zur Aufgabe gemacht, ein biobasiertes Expoxidharzsystem auf Orangenöl-Basis zu entwickeln. Neben dem SKZ, Würzburg, beteiligt sich auch das Fraunhofer IMWS.Weiterlesen...

Optimieren von biobasierten Barrierebeschichtungen
Das EU-Verbundprojekt BIOnTop (Grant Agreement Number GA 837761) wurde in der Plastverarbeiter-Ausgabe 04|2020 erstmals vorgestellt. Das Ziel des EU-Projektes unter Beteiligung von 21 Expertenteams ist das Erforschen und Entwickeln von innovativen Verpackungskonzepten und Textilien mit maßgeschneiderten Eigenschaften sowie neuen End-of-Life Optionen auf Basis von biobasierten Polymeren.Weiterlesen...

So werden technische Kunststoffe recycelt
Wenn über Kunststoffrecycling gesprochen wird, dann geht es meist um Verpackungsabfälle. Doch wie ist es um das Aufbereiten der Produktionsabfälle bestellt, die beim Herstellen von Gebrauchsgütern und technischen Teilen anfallen? Ein Recycler berichtet.Weiterlesen...

Albis vertreibt biobasiertes RE-Portfolio von Covestro
Albis, Hamburg, ist einer der ersten Vertriebspartner für das neue RE-Portfolio des Materialherstellers Covestro, Leverkusen, bei dem massenbilanzierte Rohstoffe zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Detektierbar oder nicht?
Mit Nahinfrarot-(NIR) Scannern lassen sich Altkunststoffe schnell und zerstörungsfrei detektieren. NIR-absorbierende Farbstoffe erschweren das. Das zeigt sich insbesondere an einigen schwarz eingefärbten Kunststoffe. Eine Analyse.Weiterlesen...

Verpackung im Einklang mit der Natur
Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Verpackungsbranche für wertige Produkte angekommen, sodass ein Schwarzwälder Familienunternehmen auf Rezyklat und Biopolymere beim Herstellen von Schachteln setzt.Weiterlesen...

Wie Digitalisierung und KI die Kunststoffbranche verändern
Digitale Marktplätze für Rohstoffe wollen Angebot und Nachfrage nach Compounds und Rezyklaten "matchen". Dabei helfen soll die Künstliche Intelligenz (KI), die auch bei der digitalen Produktentwicklung von Kunststoffcompounds zum Einsatz kommt.Weiterlesen...