Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

Trendbarometer: Kunststoffverarbeitung lässt Krise hinter sich
Medizinisch ist die Pandemie noch nicht ausgestanden, wirtschaftlich schon – zumindest für die Kunststoffverarbeiter. Wie sich das Produktionsniveau entwickelt hat, und wie sich Rohstoff- und Materialmangel darauf auswirken, zeigen wir hier.Weiterlesen...

Teknor Apex erweitert Technikum um Co-Extrusionslinie
Teknor Apex hat sein Technikum in Rothenburg ob der Tauber um eine Co-Extrusionsline erweitert. Mit der Anlage werden die technischen Möglichkeiten zur Kunststofforschung und Materialentwicklung vergrößert.Weiterlesen...

So hellblau wie der Himmel: neue Neopolen-Farbtype für Transportboxen, Spielzeug und Freizeitartikel
Die BASF vergrößert das Farbsortiment ihres expandierten Polypropylenschaumstoffs (EPP) Neopolen mit einem tiefen Hellblau und ergänzt die bestehende Palette der Farben Signalrot, Azurblau, Dunkelgrün und Sonnengelb.Weiterlesen...

PLA aus chemisch recycelten Biokunststoff
Total Corbion PLA, Gorinchem, Niederlande, bringt mit „Luminy“ das erste weltweit erhältliche kommerzielle PLA aus chemisch recyceltem Biokunststoff auf den Markt.Weiterlesen...

Wie das Fraunhofer LBF Polymere grün macht
Das Fraunhofer LBF, Darmstadt, hat sich als Forschungsschwerpunkt auf das Herstellen neuartiger Additive aus nachwachsenden Rohstoffen spezialisiert, die sowohl für Elastomere als auch für Thermoplaste geeignet sind.Weiterlesen...

Optimierte Thermomanagement-Anwendungen mit Kühlmittelkontakt
Das Thermomanagement ist bei der aktuell stattfindenden Entwicklung alternativer Antriebskonzepte von großer Bedeutung. Zulieferer benötigen hierfür anwendungsoptimierte Werkstoffe. K.D. Feddersen setzt auf Hostacom EKG 2087T von LyondellBasell.Weiterlesen...

Peroxid-Masterbatches ermöglichen die Verarbeitung von Polypropylen-Rezyklaten in unterschiedlichen Anwendungen
Eine deutliche Einschränkung bei der Verarbeitung von PP ist ein niedriger Schmelzflussindex. Die Zugabe von Peroxidmasterbatches bewirkt eine deutliche Steigung des MFI und eine Weiterverarbeitung im Spritzguss wird möglich.Weiterlesen...

Flexible Materialien für die additive Fertigung
Mit drei neuen Filamenten – Ultrafuse TPU 64D, Ultrafuse 95A und Ultrafuse TPS 90A – führt Forward AM, die Marke von BASF 3D Printing Solutions, ein Portfolio mit flexiblen Materialien für den 3D-Druck ein.Weiterlesen...

Additive für Lebensmittelverpackungen
Markeninhaber suchen in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und in anderen Konsumgütermärkten nach wirksamen Mitteln, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Verpackungshersteller sollen zunehmend auf nachhaltigere Lösungen umsteigen.Weiterlesen...

Wacker passt Preise an
Der Chemiekonzern Wacker, München, erhöht wegen anhaltend steigender Energie-, Rohstoff- und Logistikkosten die Preise für Polymerdispersionen, Dispersionspulver und Festharze.Weiterlesen...