
Normalien – Neue Lösungen für den Formenbau von HSB
HSB, Schwaigern, der Komplettanbieter für Werkzeug- und Formenbau bietet nun auch ergänzend Produkte, Peripherien und Zubehör rund um die Kunststoffverarbeitung an.

Stühlerücken bei Wittmann Kunststofftechnik in der Schweiz
Werner Bürli wird am Jahresende 2023 seinen Ruhestand antreten. Er war über 40 Jahre in der Kunststoffindustrie tätig - davon 20 als Geschäftsführer der Wittmann Kunststofftechnik in der Schweiz.

Chemisches Recycling von PUR ist Schwerpunktthema
Am 22. und 23. November 2023 veranstaltet der FSK in Leverkusten die diesjährige internationale Fachtagung Schaumkunststoffe und Polyurethane.

Tiefziehen: Formary mit B2B-Plattform erstmals auf der Fakuma
Mit einer eigenen Plattform im Bereich Thermoforming bringt Formary Anwenderanfragen mit dem dafür optimalen Hersteller aus dem Netzwerk zusammen. Auf der Fakuma in Friedrichshafen stellt das Start-up die neuesten Entwicklungen der Plattform vor.
Fokusthema Kunststoffrecycling Zur Rubrik

Deshalb ist Greenwashing Gift für die Kunststoffindustrie
Die Auswirkungen des mangelnden Umweltschutzes der vergangenen Jahre werden immer deutlicher. Umso größer wird der Druck von Konsumenten auf den Gesetzgeber, Regeln für eine umweltverträgliche Wirtschaftsweise zu entwickeln und zu etablieren. Dabei nehmen es einige Unternehmen mit den tatsächlichen Umweltauswirkungen ihres Handelns nicht so genau und setzen eher darauf, nur den Anschein zu erwecken, nachhaltig wirtschaften zu wollen. Sie schaden nicht nur sich, sondern bringen auch andere in Verruf. Die Kunststoffindustrie hat bereits erheblich unter den Auswirkungen des Greenwashings Einzelner zu leiden.

Direkter geht Recycling nicht
Inline-Recycling macht aus Angüssen, Ausschussteilen und Kunststoffabfällen wertvolle Rohstoffe für die Kunststoffverarbeitung.
Fokusthema Biokunststoffe Zur Rubrik

So werden Einmalkunststoffprodukte kreislauffähig
Der Zug der Kreislaufwirtschaft ist in voller Fahrt. Doch auch auf einen fahrenden Zug kann bekanntlich aufgesprungen werden. Welche frischen Ideen Pinkplastics, Nature Compound und RKF beim Aufspringen im Gepäck haben, darüber sprach PLASTVERARBEITER mit ihnen.

Natürliche Fasern für biologisch abbaubare Verpackungen
Ziel des vorgestellten Projektes war die Entwicklung einer Verpackung aus einer biobasierten und biologisch abbaubaren Materialkombination mit 30 Gew.-% Naturfaseranteil. Als Füllstoff kamen regionale Naturprodukte wie Holz und Stroh zum Einsatz.
Verarbeitungsverfahren Zur Rubrik

Elektrostatische Kontrolle optimiert industrielle Prozesse
Eltex, Weil am Rhein, ist Experte für Elektrostatik entwickelt individuell konfigurierbare Systeme für die Flachfolien-, Schlauch- und Beutelproduktion im Bereich der Auf- und Umwicklung, Reinigung, Ionisierung oder Formteilherstellung.

Technologien austesten und weiterentwickeln
Der Kunststoffverarbeiter Splast will als Lohnfertiger seinen Kunden hochwertige und effiziente Gesamtlösungen anbieten. Dafür nutzt er seine eigenen Produkte als eine Art Forschungslabor, in dem er die neuesten Technologien austestet und weiterentwickelt.
Aus unserem Netzwerk
Bildergalerien
Automation Zur Rubrik

Wie Deckerform und Toyo das Spritzgießen nachhaltiger gestalten
Vollelektrische Spritzgießmaschinen auf der Fakuma 2023: Unter dem Slogan „be a green leader“ präsentiert der Toyo-Vertriebspartner Deckerform, Aichach zusammen mit Partnern konkrete Anwendungen im Bereich des nachhaltigeren Spritzgießens.

Antriebskonzepte für Spritzgießmaschinen im Vergleich
Das Antriebskonzept preisgünstiger Maschinen basiert zum Teil immer noch auf elektrohydraulischer Druck- und Förderstromregelung. Deutlich sparsamer sind hingegen servohydraulische Pumpenantriebe, vollelektrische Maschinen oder eine Kombination aus beiden: sogenannte Hybridmaschinen.