
Achberg: Neue Bedienoberfläche für Silosteuerung
Um Siloanlagen noch benutzerfreundlicher bedienen und überwachen zu können, hat Achberg einen neue Bedienoberfläche entwickelt. Sie ist speziell für den Einsatz in der Kunststoffindustrie vorgesehen.

Zeppelin Systems gründet Sustainable Tire Alliance
Unter dem Dach der neu gegründeten „Zeppelin Sustainable Tire Alliance“ verfolgt der Anlagenbauer Zeppelin Systems, Friedrichshafen, gemeinsam mit internationalen Partnern die Vision, die Zukunft der Reifenindustrie nachhaltig zu gestalten und bestehendes Potenzial noch besser zu nutzen.

Aktuelle Kooperationen und Projekte zum chemischen Recycling
Beim mechanischen Recycling von Kunststoffen können nicht alle Materialströme erfasst werden. Als Ergänzung bietet sich das chemische Recycling an. In unserem Ticker informieren wir über Projekte und Entwicklungen rund um das chemische Recycling.

Was sich mit Biopolymeren so alles machen lässt
Biokunststoffe können eine ökologische und wirtschaftliche Alternative zu konventionellen Werkstoffen darstellen. Wir haben für Sie Beispiele zusammengefasst, wo diese Werkstoffe überall zum Einsatz kommen.
Fokusthema Kunststoffrecycling Zur Rubrik

Wie Kunststoffverpackungen verflüssigt werden
Wie das chemische Recycling dazu beitragen kann, Verbundmaterialien wie flexible Mehrschichtfolien – die bekanntlich mechanisch nicht recycelt werden können – zu verwerten, zeigt eine Kooperation zwischen dem Hersteller von Hochleistungsfolien und Verpackungsmaterialien, Südpack, und dem Betreiber einer Pilotanlage zur Verölung von Kunststoffabfällen, Carboliq.

So werden Lackschichten umweltfreundlich entfernt
Lackierungen verbessern die Eigenschaften von Kunststoffbauteilen, erschweren aber gleichzeitig deren Recycling. Mithilfe der Lasertechnologie soll in Zukunft ein hochwertiges Recycling von lackierten Polymerbauteilen ermöglicht werden.
Verarbeitungsverfahren Zur Rubrik

An Bord einer Rakete unter Schwerelosigkeit 3D-Drucken
Forscher der Hochschule München haben erstmals unter Weltraumbedingungen eine 3D-gedruckte Struktur gefertigt. An Bord einer Forschungsrakete konnte in einer Höhe von 90 km flüssiges photoreaktives Harz verarbeitet werden.

Covestro erweitert Polycarbonatfolien-Produktion in Thailand
Covestro baut im thailändischen Industriepark Map Ta Phut die Produktionskapazitäten für Polycarbonatfolien aus. Die Folien werden unter anderem für Ausweisdokumente und in der Automobil- sowie Elektronikindustrie genutzt.
Bildergalerien
Automation Zur Rubrik

Wie die Intralogistik von Künstlicher Intelligenz profitiert
In der heutigen Intralogistik werden bereits große Mengen an Daten erfasst. Das legt den Einsatz von KI und Data Analytics nahe, um anhand dieser Daten Mehrwert für die Mitarbeiter und Unternehmen zu generieren. Doch wie können profitable Anwendungsfälle systematisch entwickelt und umgesetzt werden? Wie in diesem Fachbeitrag gezeigt wird, ist die Analyse von Fehlerketten in der Intralogistik ein Musterbeispiel dafür, dass man mit der richtigen Methodik innerhalb kürzester Zeit spannende Use Cases erarbeiten kann.

Fahrerloses Transportsystem für inner- und außerbetriebliche Anwendungen
Die Smart Factory mit ihrer infrastrukturreduzierten und automatisierten Logistik ist nicht mehr nur Vision. Vielmehr wurde sie von Branchen wie der Automobilindustrie und deren Zulieferern längst in die Realität überführt. Nun haben Forschende des Fraunhofer IML eine simulationsbasierte Künstliche Intelligenz entwickelt, die das Zeug hat, die Smart Factory in eine höhere Dimension zu heben.