
Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.

So geht Partnersuche im Werkzeug- und Formenbau
Die Plattform Toolplace wurde geschaffen, um Werkzeugmachern ohne eigenen Vertrieb Sichtbarkeit zu verleihen und den kunststoffverarbeitenden Unternehmen mögliche Lieferanten aufzuzeigen.

VDWF und Formenbauer zu Gast bei Hasco
Von Ende Juni bis Ende Oktober gastiert der „Treffpunkt Werkzeugbau“ in den Hotspots des deutschsprachigen Werkzeugbaus. Der Auftaktveranstaltung am 28.06.2022 fand beim Normalienhersteller Hasco, Lüdenscheid, statt.

Die Menschen des Monats Juni 2022
Ob neuer Job oder Jubiläum: Am Ende des Monats schauen wir in dieser Reihe zurück auf Menschen, die in unterschiedlicher Art und Weise von sich reden gemacht haben. Unsere Bildergalerie gibt einen Überblick.
Fokusthema Kunststoffrecycling Zur Rubrik

Das zweite Leben einer PET-Flasche
Aus alten PET-Flaschen werden nicht zwingend wieder neue PET-Flaschen – es gibt auch ein Leben nach der Verpackung. Einige Projekte haben wir in unserer Bildergalerie für Sie zusammengestellt.

Was ist Kunststoffrezyklat?
„Flasche zu x % aus Rezyklat“ steht auf vielen Produktverpackungen. Was genau ist Rezyklat? Woher kommt es? Welche Unterscheidungen gibt es und was ist der Vorteil gegenüber Primärkunststoff?
Verarbeitungsverfahren Zur Rubrik

Materialien flexibler für das Laserschweißen optimieren
Für sein Kunststoff-Technikum in Dormagen holt sich Lanxess, Köln, eine Laserdurchstrahl-Schweißanlage von Polymerge, Geretsried, ins Haus. Damit sollen neue Materialien noch schneller zur Serienreife gebracht werden.

3D-gedruckte Rückenpolster für Outdoor-Rucksack
Oechsler setzt auf die 3D-Drucktechnologie von Carbon um in die additive Serienproduktion von Rückenpolstern für Rucksäcke von Jack Wolfskin einzusteigen.
Bildergalerien
Automation Zur Rubrik

Gewinner des Wettbewerbs Industrie 4.0-Talente ausgezeichnet
Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, überreichte im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung die Siegerurkunde an die Auszubildenden Nico Schoch und Nils Frey.

Klebelösungen aus dem 3D-Drucker
Der 3D-Druck von Formteilen auf Basis von Flüssigkautschuken steckt noch in den Kinderschuhen, ist jedoch auf einem guten Weg den Entwicklungsstatus zu verlassen. An diesem Punkt befindet sich auch die additive Fertigung von Klebebändern, ja richtig, von Klebebändern. Der PLASTVERARBEITER sprach mit Frank Virus aus der Abteilung Technologie- und Produktentwicklung zum aktuellen Stand.