Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

Rohstoffmangel: Lieferketten in Schwellenländern angespannt
Einer Umfrage des VDMA zufolge, setzt der Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten vermehrt auch Maschinenbauern in den BRIC-Staaten zu. Die Mehrheit der befragten Unternehmen bewertet die Geschäftslage jedoch als positiv. Die Hintergründe.Weiterlesen...

Shell beendet Rohölverarbeitung in Wesseling
Shell hat angekündigt, ab 2025 die Rohölverarbeitung am bisherigen Raffinerie-Standort Wesseling einzustellen. Damit treibt der Konzern den Umbau der größten deutschen Raffinerie zu einem Energie- und Chemiepark weiter voran.Weiterlesen...

Röhm erweitert Produktionskapazitäten für PMMA
Das Chemieunternehmen Röhm investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau einer Produktionsanlage für PMMA-Formmassen der Marke Plexiglas in Worms. Darüber hinaus sind weitere Projekte in Planung.Weiterlesen...

Masterbatch-Spezialist GRAFE und Röhm erweitern ihre Kooperation
Mit der Übernahme 2020 von Produktions- und Vertriebsaufgaben durch GRAFE für das Kleinmengengeschäft der individuell eingefärbten PLEXIGLAS® Formmassen ging die langjährige Zusammenarbeit in eine neue Phase. Jetzt, ein Jahr später, wird die Kooperation erneut intensiviert.Weiterlesen...

Forschung im Bereich Biokunststoffe: Fraunhofer Ifbb zieht Bilanz
Das Fraunhofer-Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (Ifbb) zieht eine positive Bilanz seiner nun 10-jährigen Forschungsaktivitäten im Bereich Biokunststoffe.Weiterlesen...

EPS-Verpackungen auf Basis chemisch recycelter Kunststoffabfälle
Der norwegische Designmöbelhersteller Ekornes, Vartdal/Ikornnes, verwendet Schutzverpackungen aus expandierbarem Polystyrol (EPS). Basis dafür ist Styropor Ccycled von BASF, Ludwigshafen.Weiterlesen...

ICIS startet Tracking-Plattform für Recyclingkunststoffe
Um die Industrie bei der Versorgung mit recycelten Kunststoff-Polymeren zu unterstützen, hat der Chemie-Informationsdienst ICIS den Recycling Supply Tracker – Chemical eingerichtet, der einen umfassenden Überblick des chemischen Recyclingmarktes bietet.Weiterlesen...

Nachhaltige Mobilität
Zur Beibehaltung des Status „valuable partner“ müssen Zulieferer nachhaltige Praktiken integrieren – von den Auswirkungen von Produktionsprozessen auf die Umwelt, bis hin zu Design, Materialeinsatz und Funktionalität der hergestellten Produkte.Weiterlesen...

4D-Druck: Wärme schrumpft gedruckte Objekte
Eine im Fraunhofer Cluster of Excellence Programmable Materials CPM entwickelte 4D-Druck-Technologie ermöglicht, dass gedruckte Kunststoffe bei Erwärmung in vorab festgelegter Weise einmalig ihre Form ändern und bis zu 63 % schrumpfen.Weiterlesen...

Effektives thermisches Management in technischen Kunststoffen
3M, ein führender Anbieter von Hochleistungsadditiven, stellt zwei neue 3M Boron Nitride Cooling Fillers vor. Anwendung finden diese in einer Vielzahl an Automobil-, Elektro- und Elektronikgeräten.Weiterlesen...