Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

Wie die Blockchain die Massenbilanzierung unterstützt
Asahi Kasei Europe ist nun Mitglied eines Gemeinschaftsprojekts zur Blockchain-Technologie für die ISCC Plus-Zertifizierung. Ziel ist es, den Zertifizierungsprozess effizienter zu gestalten.Weiterlesen...

Rußfreie Masterbatches für verbesserte Infrarotdetektierbarkeit
AF-Color, Niederzissen, stellt auf der K 2022 technisch hochwertige Masterbatches, Ruß- und Additivkonzentrate vor. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Masterbatches für zukunftsorientierte und nachhaltige Anwendungen, die die Kreislaufwirtschaft unterstützen.Weiterlesen...

Luxusfarben und moderne Designideen für neue Texturen
Grafe, Blankenhain, stellt auf der K 2022 neue Luxusfarben vor und präsentiert zugleich Effektkombinationen für optisch und haptisch hochwertige Oberflächen.Weiterlesen...

Wie Simulation ein Strukturbauteil bei Knorr-Bremse Rail Systems verbessert
Komponenten im Schienenverkehr müssen extremen Temperatur- und Klimabedingungen sowie mechanischen Belastungen standhalten. Waren Strukturbauteile meist aus Metall, kommt zunehmend Kunststoff zum Einsatz. Warum bei der Entwicklung Simulationswerkzeuge wichtig sind.Weiterlesen...

Wie Additiv-Masterbatches in der Produktion Energie einsparen
Mit eigens entwickelten Verarbeitungshilfen für das zyklusoptimierte Einspritzen steigert der Masterbatch-Hersteller, Grafe, Blankenhain, die Energieeffizienz in der Produktion deutlich, was sich auch in kürzeren Zykluszeiten widerspiegelt.Weiterlesen...

Lyondellbasell steigert Katalysatoren-Produktion in Frankfurt
Der Chemiekonzern Lyondellbasell hat eine neue Produktionsanlage für Katalysatoren am Standort Frankfurt in Betrieb genommen. Die Investition steht in Zusammenhang mit einer erwarteten erhöhten Nachfrage nach Polymeren.Weiterlesen...

Wie viel Rezyklat darf es sein?
Auf der K 2022 präsentiert Pal Plast, Mühlheim/Main, unter anderem Typenware mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil. Im Fokus stehen drei der hauseigenen Compoundlinien.Weiterlesen...

Neuartiges Silikonharz für hochtemperaturstabile Formteile
Die neuartigen, nicht kennzeichnungspflichtigen SiliKonharz-Bindemittel von Wacker, München, sind eine Alternative zu hochtemperaturfesten Polymeren wie PTFE und Peek.Weiterlesen...

Biokunststoffe mit nachhaltigen organischen Füllstoffen
BIO-FED, Köln, zeigt auf der K 2022 seine Lösungen für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks sowie zur Abfallreduzierung mit bioabbaubaren und biobasierten Produkten.Weiterlesen...

Wie Kunststoffrezepturen mit VR-Methoden entwickelt werden
Virtuelle Rezepturentwicklung klingt im ersten Moment wie Zukunftsmusik. Doch weit gefehlt. Auf der K-Messe ist es den interessierten Besuchern möglich, via VR-Brille in die digitalen Werkstoff- und Farbwelten einzutauchen, um dort neue Werkstoffe zu entwickeln.Weiterlesen...