Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

„Die Kreislaufwirtschaft braucht ganzheitliche Recyclinglösungen“
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist in dieser Ausgabe Alaaddin Aydin, Geschäftsführer Maag Germany, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

Nachhaltiger Dämmrohstoff schließt EPS-Recyclingkreislauf
BASF, Ludwigshafen, erweitert ihr Portfolio für graphithaltiges expandierbares Polystyrol-Granulat (EPS). Neopor F 5 Mcycled enthält 10 % Rezyklat und eignet sich für zahlreiche Anwendungen im Gebäude, insbesondere für die Fassadendämmung.Weiterlesen...

Evonik baut Kapazitäten für petrochemische Spezialitäten aus
Am Standort Marl erweitert Evonik die Produktionskapazität für Isobutenderivate um mehr als 50 Prozent. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf einen zweistelligen Millionenbetrag.Weiterlesen...

SKZ-Forschungsprojekt erweitert Einsatz von Rezyklaten
Gemeinsam mit Plastship, Waldems, erforscht das SKZ, Würzburg, im Projekt „Rezy-Spezi“ normenbezogene Hindernisse und Verbesserungspotenziale des Rezyklateinsatzes in der Industrie, um künftig die Verwendung von recyceltem Kunststoff zu stärken.Weiterlesen...

„Doppelschneckenextruder ermöglichen ein direktes Up-Cycling“
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist in dieser Ausgabe Daniel Nagl, Managing Director der Leistritz Extrusionstechnik, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

Neue Lösung erleichtert die Konsumwende
Bis zu 40 % Post-Consumer Recycling Anteil sind mit der neuesten Lösung von Kraiburg TPE möglich. Qualität und Verfügbarkeit liefert der Kunststoffhersteller mit Universal PCR TPE, einem universell einsetzbarem Compound mit ausgereifter Mechanik.Weiterlesen...

Kunststoffcompound für den Bereich E-Mobilität
Der in Hamburg ansässige Compoundeur Mocom hat ein neues Kunststoffcompound, Alcom HP PBT 2030 FR SB1208-20, Polybutylenterephthalat (PBT) mit 30 % Glasfaserverstärkung entwickelt.Weiterlesen...

Warum Abfall keine Endstation, sondern Rohstoffquelle ist
Gut 4,9 Mrd. t Plastikmüll sollen zwischen 1950 und 2015 auf Deponien und in der Umwelt gelandet sein. Um weitere Einträge zu verhindern und das Recycling zu fördern, muss sich etwas ändern.Weiterlesen...

BASF und Reef Technology kooperieren bei Kunststoffrezyklaten
Die BASF, Ludwigshafen, und die chinesische Zhejiang Reef Technology haben eine Kooperationsvereinbarung über die Entwicklung von Rezyklatformulierungen für die Anwendung in der Automobil-, Verpackungs- und Konsumgüterindustrie unterzeichnet.Weiterlesen...

Biobasiertes POM für den Lebensmittel- und Medizinbereich
Fünf neue Typen von Dupont der nachhaltigen Produktfamilie Delrin Renewable Attributed finden Einsatz im medizinischen Bereich und bei Anwendungen mit Lebensmittelkontakt. Biesterfeld Plastics übernimmt den Vertrieb der POM-Homopolymere.Weiterlesen...