Qualitätssicherung
Ob Massenartikel oder High-tech-Leichtbau, sie alle müssen ihrer Bestimmung entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese messbar zu machen.

HSB Normalien: Messen und Regeln rund ums Spritzgießen
HSB Normalien, Schwaigern, ergänzt sein Sortiment an Mess- und Regelgeräten. Darunter Artikel für das Messen und Erfassen bei der Kunststoffverarbeitung.Weiterlesen...

Erfassung der lokalen Energiefreisetzung an Rissspitzen von amorphen Thermoplasten
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) forscht mit dem Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre (IMWF) an bruchmechanischen Modellen, die die lokale Energiefreisetzung an Rissspitzen amorpher Thermoplasten berücksichtigt.Weiterlesen...

Vier Softwarevarianten für Experten auf einer Plattform
Mit der Gom Suite und den Varianten Gom Inspect, Gom Volume Inspect, Gom Blade Inspect und Gom Correlate richtet sich das Unternehmen an Anwender optischer Messtechnik sowie industrieller Computertomografen und bietet so ein zentrales Bedienelement.Weiterlesen...

Präzise 3D-Inspektion spiegelnder Oberflächen
Der Reflectcontrol Sensor führt 3D-Oberflächeninspektionen von spiegelnden und glänzenden Oberflächen aus. Ebenheitsabweichungen im Bereich weniger Mikrometer werden zuverlässig erfasst. Die Überwachung kann stationär sowie roboterbasiert erfolgen.Weiterlesen...

Festigkeitsvorhersage durch Simulation
Eine am IKV entwickelte Berechnungsroutine ermöglicht mithilfe der Spritzgießsimulation eine Festigkeitsvorhersage der Bindenaht im Bauteil und eine Struktursimulation mit Berücksichtigung der Bindenaht. So werden mechanische Schwächen vermieden.Weiterlesen...

Platz 10 für Sikora unter den TOP 100 des deutschen Mittelstands
Sikora, Bremen, zählt zu den 100 wachstumsstärksten Mittelständlern Deutschlands und verbessert sich von Rang 18 auf Platz 10. Das ist das Ergebnis der Studie „TOP 100 Ranking des Mittelstands 2021“, welche die Munich Strategy Group durchgeführt hat.Weiterlesen...

Zu weich oder verformt? Prüfung der Temperaturbeständigkeit von Kunststoffen
Zwick Roell hat ein neues Prüfsystem zur Prüfung der Temperaturbeständigkeit von Kunststoffen entwickelt.Weiterlesen...

Sensoren und Systeme für smarte Spritzgießwerkzeuge
Unter dem Motto „Smart Mold – Smart Process“ zeigt Kistler umfassende Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Werkzeuginnendruck- und Temperatursensoren über das Prozessüberwachungssystem ComoNeo 4.1 bis zum neuen piezoresistiven Miniatursensor für den Heißkanal.Weiterlesen...

Qualität der extrudierten Folie sichern
Folgen der Folienextrusion sind meist Belagbildungen auf Kühlwalzenoberflächen. In einem Forschungsprojekt wird ein optisches Messsystem zum Erfassen des zeitlichen Verlaufs der Belagbildung sowie ein automatisiertes Walzenreinigungssystem entwickelt.Weiterlesen...

Virtuelle Produktentwicklung – präzise und maßgeschneidert
Simpatec, Aachen, will Messebesucher in diesem Jahr wieder mit den neueste Technologie-Highlights zur ganzheitlichen Entwicklung und Optimierung von Bauteilen mittels Einsatzes hochmoderner Softwarelösungen begeistern.Weiterlesen...