Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Ob Massenartikel oder High-tech-Leichtbau, sie alle müssen ihrer Bestimmung entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese messbar zu machen.

19. Okt. 2022 | 14:00 Uhr
Eine Person sitzt vor einem Bildschirm und einem Laptop.
Simultan zum digitalen Prozess-Zwilling

Abmustern in der Fließsimulation

In der Fließsimulation ermittelte Daten können die Zeit bis zur realen Bemusterung eines Werkzeugs erheblich reduzieren und teure Werkzeugänderungen vermeiden. Voraussetzung ist, dass die Entwicklungspartner in einem zentralisierten, simultanen Workflow statt sequenziell am Projekt arbeiten und ihr Know-how gleichzeitig einbringen. Dies ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts, in dem Borealis - Wien, Österreich -, Oerlikon HRS Flow - San Polo di Piave, Italien - und Engel – Schwertberg, Österreich - am Beispiel eines Werkzeugs gezeigt haben, wie erfolgreich man die Spritzgießparameter in der Simulation optimieren und als Ersteinstellvorschlag direkt auf die Maschine übertragen kann.Weiterlesen...

14. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Werkzeuginnendrucksensor
Sensorik – Datenanalyse – Qualitätssicherung

Umfangreiches Sensorportfolio für die Werkzeuginnendruckmessung

Energieeffiziente Produktion, weniger Ausschuss und eine höhere Verwendung von Rezyklaten im Herstellungsprozess: dies sind die Stellschrauben, mit der sich Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie steigern lässt. Mit Lösungen von Kistler, Winterthur, Schweiz, zur Werkzeuginnendruck- und Temperaturmessung im Spritzgießwerkzeug lässt sich der Spritzgießprozess in seiner Gesamtheit im Auge behalten und der Herstellungsprozess hin zur intelligenten Fabrik optimieren.Weiterlesen...

12. Sep. 2022 | 12:00 Uhr
Messgerät prüft Pipettenspitzen
Vollautomatisierte Stand-Alone-Lösung deckt Vielzahl von Prüfanforderungen ab

Autarke Messstation mit breitem Testumfang

Mit der Entwicklung des Hekutip QC, einem Assistenten für die Qualitätskontrolle für Pipettenspitzen, haben Hekuma, Hallbergmoos, und Ziemann & Urban, Moosinning, eine Stand-Alone-Lösung entwickelt, die eine Vielzahl von Prüfanforderungen vollautomatisiert abdeckt.Weiterlesen...

09. Sep. 2022 | 08:00 Uhr
Metallseparatoren auf einem schwarzen Gitter.
Fremdkörper müssen draußen bleiben

Wie Metallseparatoren die Prozesssicherheit in der Spritzgussindustrie erhöhen

Präzision ist ein Schlüsselkriterium für die profitable Herstellung von hochleistungsfähigen Kunststoffteilen. Bei der Sola Messwerkzeuge AG helfen leistungsfähige Metallseparatoren Einflüsse auf die Produkt- und Prozessqualität zu vermeiden.Weiterlesen...

08. Sep. 2022 | 08:00 Uhr
In einer Vorrichtung eingespanntes orangenes Rohr.
Durch dick und dünn

Wie können berührungslos Schichtdicken gemessen und Defekte erkannt werden?

Das Ermitteln der Beschichtungsstärken auf Kunststoffen, der Wanddicken und der Defekte in Kunststoffbauteilen sind wichtige Schritte in der Qualitätssicherung in Entwicklung und Produktion. Eine neue Messtechnik ermöglicht dies.Weiterlesen...

07. Sep. 2022 | 08:00 Uhr
3D-CAD-Ansicht des konturnahen Temperiersystems.
Der Lack ist ab!

Wie sich die Oberflächenqualität von Kunststoffbauteilen mit Hochglanzoberflächen vorhersagen lässt

Durch das Zusammenspiel von Bewertungs- und Analysemöglichkeiten mittels Prozesssimulation, Auslegung der optimalen Temperierung und alternativer Herstellungsverfahren ist es Unternehmen bereits im Vorfeld möglich, Investitionen in der Kunststoffproduktion abzuwiegen und technische, ökonomische oder ökologische Anforderungen zu berücksichtigen.Weiterlesen...

29. Aug. 2022 | 12:00 Uhr
Videomesssystem
Vollautomatische Messungen in drei Achsen

Optisch und taktil messen mit dem CNC-Videomesssystem LVC200 von Vision Engineering

Vision Engineering, Emmering, hat sein Angebot an automatisierten Videomesssystemen der LVC-Serie um den LVC200 und die Plus-Variante erweitert. Messsysteme dieser Serie verfügen über eine hohe Präzision und vollständige Automatisierung. Ideal geeignet, um präzise und schnelle Messungen an mittelgroßen Komponenten oder mehreren kleinen Teilen zu bewerkstelligen.Weiterlesen...

29. Aug. 2022 | 07:00 Uhr
Messgerät Centerwave 6000/250
Sikora präsentiert neue Modelle aus der Centerwave-Familie

Dimensionsmessung von Rohren mittels Millimeterwellen-Technologie

Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Sikora, Bremen, auf der K 2022 steht die Weltpremiere zweier neuer Modelle der Centerwave-6000-Familie zur Vermessung von Rohren mittels Millimeterwellen-Technologie.Weiterlesen...

23. Aug. 2022 | 12:00 Uhr
Das Bild zeigt grünes Granulat und vergleicht den Vorgang einmal mit und einmal ohne Farbüberwachung.
Farbsystem von Krauss Maffei kombiniert Farbmessgerät mit Fotospektrometertechnologie und Maschinensteuerung

Nachhaltige Produktion mit vollautomatischer Farbkorrektur bei der Compoundierung

Die Farbe eines Endproduktes ist heute ein wichtiger Aspekt moderner Brandings. Mit dem Farbsystem Color Adjust von Krauss Maffei, Hannover, gehören Farbschwankungen bei farblich unterschiedlicher Inputware nun der Vergangenheit an.Weiterlesen...

22. Aug. 2022 | 07:00 Uhr
Hand hält Kunststoffgranulat
Avient stellt PCR-Color-Prediction-Service für Polyolefine vor

Berechnung des Farbumfangs beschleunigt Bewertungsprozess

Der PCR-Color-Prediction-Service für Polyolefine wurde speziell entwickelt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Die Nachhaltigkeitslösung von Avient, Avon Lake, USA, hilft Markeninhabern zu verstehen, welche Farben auf der Grundlage der verwendeten PCR-Menge erzielt werden können.Weiterlesen...