Qualitätssicherung
Ob Massenartikel oder High-tech-Leichtbau, sie alle müssen ihrer Bestimmung entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese messbar zu machen.
Inline-Inspektion im Automobilbau
Das Unternehmen Meteor beliefert Premiumhersteller der europäischen Automobilindustrie mit hochwertigen Dichtungen. Zur Qualitätssicherung der komplexen Produkte nutzen die Niedersachsen seit mehr als zwei Jahrzehnten Messtechnik von Pixargus.Weiterlesen...
Plus 10 und Haselmaier für KI-basierte Software prämiert
Mit dem Thema “KI-basierte Software: Prozessoptimierung bei der Montage von medizinischen Geräten“ konnten sich das Fraunhofer IPA KI-Spin-off Plus 10 aus Augsburg und Haselmeier als Gewinner der Kategorie „Innovate!“ behaupten.Weiterlesen...
Interseroh-Kompetenzzentrum erhält erweiterte Akkreditierung
Das Kompetenzzentrum für Kunststoffrecycling von Interseroh+, Köln/Maribor, hat Ende 2021 die Akkreditierung für fünf weitere Prüfmethoden erhalten. Darunter die UL94 für die Bestimmung der Brenngeschwindigkeit von Kunststoffen.Weiterlesen...
Wie hinterspritzte Organobleche zu gestalten sind
Welchen Einfluss die Gestaltung des Rippenfußes der angespritzten thermoplastischen Struktur auf die Verbundfestigkeit und die mechanische Festigkeit nimmt wurde in einem Forschungsprojekt untersucht.Weiterlesen...
Mit Luftblasen Kühlleitungen effizienter reinigen
Wattec, Langenau, nutzt bei seinem patentierten Reinigungssystem ein mechanisches Pressluftverfahren, das hartnäckige Ablagerungen in Leitungen von Spritzgusswerkzeugen entfernt.Weiterlesen...
Krüss erweitert Geschäftsführung
Gordon Peters leitet seit Beginn des Jahres 2022 zusammen mit Florian Weser, Geschäftsführer Finance & Commercial, das Unternehmen Krüss in Hamburg.Weiterlesen...
HSB Normalien: Messen und Regeln rund ums Spritzgießen
HSB Normalien, Schwaigern, ergänzt sein Sortiment an Mess- und Regelgeräten. Darunter Artikel für das Messen und Erfassen bei der Kunststoffverarbeitung.Weiterlesen...
Erfassung der lokalen Energiefreisetzung an Rissspitzen von amorphen Thermoplasten
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) forscht mit dem Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre (IMWF) an bruchmechanischen Modellen, die die lokale Energiefreisetzung an Rissspitzen amorpher Thermoplasten berücksichtigt.Weiterlesen...
Vier Softwarevarianten für Experten auf einer Plattform
Mit der Gom Suite und den Varianten Gom Inspect, Gom Volume Inspect, Gom Blade Inspect und Gom Correlate richtet sich das Unternehmen an Anwender optischer Messtechnik sowie industrieller Computertomografen und bietet so ein zentrales Bedienelement.Weiterlesen...
Präzise 3D-Inspektion spiegelnder Oberflächen
Der Reflectcontrol Sensor führt 3D-Oberflächeninspektionen von spiegelnden und glänzenden Oberflächen aus. Ebenheitsabweichungen im Bereich weniger Mikrometer werden zuverlässig erfasst. Die Überwachung kann stationär sowie roboterbasiert erfolgen.Weiterlesen...