Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Hasco Austria bekommt Chefin
Nach sechs Jahren als Geschäftsführer von Hasco Austria geht Dr. Ernst Brenner Ende Februar 2017 in den Ruhestand. An seine Stelle rückt Elfriede Hell. Weiterlesen...

Forschungsprojekt zu ressourceneffizientem Leichtbau gestartet
Hauptziel des Projektes „Sächsische Allianz für Material- und Ressourceneffiziente Technologien (Amareto)“ ist es, die Forschung zu Werkstoffdesign, Bauteilgestaltung und Produktionsverfahren zu verbinden und dadurch schneller effizientere Produkte und Verfahren entstehen. Zielbranchen sind die Maschinenbau-, Automobil- und Luftfahrtindustrie.Weiterlesen...

Führungswechsel bei Marbach Werkzeugbau
Bei Marbach Werkzeugbau, Hersteller von Thermoform- und Stanzwerkzeugen, ist Klaus Schwally seit Anfang 2017 Geschäftsführer. Er übernimmt damit die Position von Hans Masche, der Ende Februar 2017 in den Ruhestand geht.Weiterlesen...

EOS baut 3D-Druck Zentrum für Audi
Die Beratungssparte von EOS, genannt Additive Minds, unterstützt Audi bei der Implementierung des industriellen 3D-Drucks und beim Aufbau eines entsprechenden 3D-Druck Zentrums in Ingolstadt. Weiterlesen...

Zimmermann Formenbau ist gerettet
Nach rund einem Jahr in der Insolvenz ist durch den Einstieg neuer Investoren das Weiterbestehen des Traditionsunternehmens Zimmermann gesichert. In Gladenbach/Erdhausen werden auch zukünftig Werkzeuge gebaut.Weiterlesen...

Plastverarbeiter feiert Jubiläum: 20 Jahre Marktübersichten
Die Marktübersichten des Plastverarbeiter erscheinen nun seit 20 Jahren. Sie ergänzen das Informationsangebot der Fachzeitschrift durch die Möglichkeit, Maschinen und Geräte für die Kunststoffverarbeitung systematisch und detailliert zu vergleichen. So helfen sie den Lesern, eine fundierte Kaufentscheidung vorzubereiten. Im Laufe der Jahre hat sich das Angebot der Marktübersichten stetig verbreitert. Ein riesen Entwicklungsschritt waren die Digitalen Marktübersichten. Damit wanderten die zuvor papiernen Tabellen im Oktober 2014 ins Internet, um die Grundlage für mehr Übersicht, Anwenderfreundlichkeit und Erweiterbarkeit zu legen. Seitdem hat sich viel getan. Dieser Beitrag bietet eine Reise durch die Geschichte der Marktübersichten im Plastverarbeiter.Weiterlesen...

K2016: Kleine Einbaumaße für komplexe Formen
Für komplexe Formen werden Schiebereinheiten mit kleinen Einbaumaßen benötigt. Speziell dafür bietet Meusburger, Wolfurt, Österreich, die neuen hochpräzisen und einbaufertigen Kompaktschiebereinheiten in sehr schlanken Bauformen. Die großen Eckenradien der rechteckigen Kompaktschiebereinheiten gestalten den Einbau einfach.Weiterlesen...

K2016: Eine Düse, 1.000 Möglichkeiten
Aktuell hat Hasco, Lüdenscheid, das eigene Düsenprogramm um die Düsenbaureihe Vario Shot ergänzt. In der Entwicklung der komplett neuen Serie standen kompakte Einbaumaße, optimierte Temperaturführung, einfacher Service sowie eine modulare Bauweise im Vordergrund. Die einfache Umsetzung von mehr als 1.000 Düsenvarianten ermöglicht unzählige anspruchsvolle Anwendungen. Weiterlesen...

PUR-Schäumwerkzeuge einfach und flexibel abdichten
Die Qualität von Polyurethan-Schaumbauteilen hängt auch von einer funktionierenden Abdichtung und Entlüftung des Schäumwerkzeugs ab. Ein Dichtungssystem, das beispielsweise in Werkzeugen für Türinnenverkleidungen zum Einsatz kommt, ist hierfür ein gutes Beispiel. Dabei spielen die Dichtungsendstücke eine wichtige Rolle. Ein neues, flexibles und auf ganzer Länge expandierbares Dichtungsendstück erhöht jetzt den Komfort und senkt den Reinigungsaufwand an den Schäumwerkzeugen.Weiterlesen...

Prozesskühlung: Mieten von Kühl- und Klimatechnik
Coolworld Rentals, Voerde, bietet Prozesskühlung als Dienstleistung an. Dadurch können Anwender kurzfristig einen akuten Mangel an Prozesskühlung, Klimatisierung oder Kühl- und Tiefkühlzellen ausgleichen.Weiterlesen...