Werkzeug & Formen

Werkzeug & Formen

Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

10. Okt. 2016 | 11:14 Uhr
Effiziente Kälte für Kunststoff
Kälteanlage spart Energiekosten in der Kunststoffverarbeitung

Effiziente Kälte für Kunststoff

Für die Kunststoffverarbeitung hat ein Unternehmen eine Kälteanlage in Betrieb genommen, die pro Jahr Energiekosteneinsparungen von rund 135.000 EUR ermöglicht. Dabei erfolgte der Umbau der Anlage im laufenden Betrieb. Zur Anlage gehören ein Freikühler, der die Primärkälte bei niedrigeren Außentemperaturen aus der Umgebung bezieht und eine bedarfsgerechte Steuerung.Weiterlesen...

07. Okt. 2016 | 16:00 Uhr
Automatische Sicherheitskupplung für Temperieranschlüsse
Sicherheitskupplung

K 2016: Optische Kennzeichnung signalisiert Verriegelungszustand

Verbrühungsgefahr besteht bereits ab einer Wassertemperatur von 55°C, deshalb kann ein ungewolltes Entkuppeln der Temperieranschlüsse an Temperiersystemen fatale Folgen haben. Weiterlesen...

27. Sep. 2016 | 13:00 Uhr
Spritzgießform
Additive Fertigung

K 2016: Beschleunigt Formänderungen im Form- und Werkzeugbau

Laserauftragschweißen hat sich als qualitativ hochwertiges Verfahren bereits seit der Jahrtausendwende für Modifikation und Instandsetzung von Spritzgussformen durchgesetzt. Doch jetzt bietet sich mit Direct Metal Deposition (DMD) mittels Pulverauftragdüse ein neues additives Verfahren an. Im Gegensatz zum konventionellen Laserauftragschweißen, bei dem der Materialauftrag mit Draht meist komplett manuell durch einen Schweißer ausgeführt werden muss, arbeitet das neue Verfahren von O.R. Lasertechnologie, Dieburg, voll automatisiert und präzise. Weiterlesen...

26. Sep. 2016 | 11:00 Uhr
Überwachungssystem
Überwachungssystem

Künstliche Intelligenz für die Werkzeugkühlung

Das Mouldflo-System von DEL-Normalien, Halver, ist eine kostengünstige Lösung zur Überwachung von Durchfluss- und Temperaturkreisläufen. Es schafft im Produktionsumfeld eine geregelte intelligente Werkzeugkühlung und stabilisiert nachhaltig den Produktionsprozess.Weiterlesen...

25. Sep. 2016 | 14:00 Uhr
Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit ist neben der Verwendbarkeit in der Reinraumtechnik ein weiterer Vorteil der DLC-beschichteten Auswerfer.
Auswerferstift

K 2016: Erhöhte Standzeiten, reduzierter Verschleiß

Die neuen HSS-Auswerferstifte und DLC-beschichteten Flachauswerfer mit Blattüberlänge von Meusburger, Wolfurt, Österreich, garantieren lange Standzeiten und wenig Verschleiß. Weiterlesen...

21. Sep. 2016 | 16:00 Uhr
Das Temperiergerät ist auch im Rahmen der Wittmann-4.0-Integration in die Steuerung der Verarbeitungsmaschine integrierbar.
Temperiergeräte

K 2016: Für den Produktionsanlauf geeignet

Die neueste Entwicklung von Wittmann, Nürnberg, stellt das Temperiergerät Tempro Plus D120/1-L dar, ein direkt gekühltes, groß dimensioniertes Einkreis-Temperiergerät mit Wasser als Temperiermedium. Es eignet sich für einen Temperaturbereich von bis zu 120 °C. Die Pumpe verfügt über eine Leistung von 4kW, bei einem Druck von maximal 5,9bar und einem Durchfluss von 280l/min. Weiterlesen...

21. Sep. 2016 | 12:50 Uhr
Reinigungsgranulat für die Kappen- und Verschlussherstellung
Übernahme

Chem-Trend baut Reinigungsgranulat-Portfolio aus

Chem-Trend, Entwickler und Hersteller von Trennmitteln, Reinigungsgranulaten und weiteren Hilfsmitteln für die Formgebung, hat den Geschäftsbereich Ultra Purge von Moulds Plus International übernommen.Weiterlesen...

19. Sep. 2016 | 12:00 Uhr
Oftmals wünschen sich die Kunden mehr Auswahl in der Farbgestaltung, der Homogenität und der Schüttdichtenverteilung, um genauere Ergebnisse zu erhalten.dquelle: T. Michel Formenbau)
Neue Verfahrenstechnologien in der Partikelschaum-Verarbeitung

Spritzguss und Partikelschäumen kombinieren

Es reicht für einen Formenbauer nicht mehr aus ein Werkzeug nach Datensatz zu fertigen und auszuliefern, um den heutigen Kundenansprüchen beim Partikelschäumen zu entsprechen. Zudem stellen die Automobil-, Heizungs- und Verpackungs- sowie die Spielzeugindustrie stetig steigende Ansprüche an das Weiterentwickeln der Rohstoffe und Verfahren. Ein Anbieter von Formen bietet dafür Werkzeuge, Verfahren und Messsysteme, um Schäume zu verarbeiten, die Potenziale hinsichtlich der Oberflächenbearbeitung und dem Hybridbau mit Spritzgussteilen haben. Dazu gehören Softtouch- oder Anti-Quietschoberflächen, Partikelschaum-Verbund-Spritzgießen und Messsonden sowie Kühlsysteme für das Werkzeug. Weiterlesen...

14. Sep. 2016 | 17:00 Uhr
Ermittlung von Daten für Kinetik, Dynamik, Wärmemengen, Scale-up sind möglich.
Durchflussmessgerät

Durchfluss direkt am Temperiergerät messen und regeln

Zur Messung und Regelung der Durchflussmenge bietet Huber, Offenburg, verschiedene Messgeräte zum Einbau in den Temperierkreislauf an.  Weiterlesen...

06. Sep. 2016 | 10:27 Uhr
Alle Neuheiten der K 2016 in der Übersicht
K 2016

Alle Neuheiten der K 2016 in der Übersicht

Die größte Kunststoffmesse der Welt, die K in Düsseldorf, steht in den Startlöchern. Schon viele Neuheiten, die dort präsentiert werden, sind bekannt. Viele weitere werden folgen. Diese und alles Wissenswerte rund um die K 2016 präsentiert der Plastverarbeiter auf einer eigens dafür eingerichteten Übersichtsseite. Weiterlesen...