Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Elring Klinger und VDL Bus & Coach schließen Brennstoffzellen-Partnerschaft
Der Automobilzulieferer und Kunststoffverarbeiter Elring Klinger und der niederländische Fahrzeughersteller VDL Bus & Coach haben sich auf eine strategische Partnerschaft im Bereich der Brennstoffzellentechnologie verständigt. Der Kooperationsvertrag sieht die Entwicklung und Industrialisierung von Brennstoffzellenstacks und -systemen für mobile und stationäre Anwendungen vor.Weiterlesen...

Neues Gebäude für Wittmann Battenfeld do Brasil
Das Team von Wittmann Battenfeld do Brasil ist vor kurzem umgezogen. Das neue Gebäude in Vinhedo (Bundesstaat São Paulo) hat eine Fläche von 850 Quadratmetern und bietet laut dem Maschinenbauer Raum für eine bestmögliche Betreuung der Kunden vor Ort.Weiterlesen...

LSR-Technologie für die Zukunft
Die Massagefunktion im Fahrzeugsitz sorgt auf langen Autofahrten für Entspannung. Möglich wird dieses Komfort-Feature durch Luftkammern in Lehne und Sitzfläche, die über SMA-Ventile im schnellen Wechsel befüllt und entlüftet werden. Die winzig kleinen Einlassventile mit integrierten Silikondichtkonturen werden im oberösterreichischen Holzhausen auf Mehrkomponentenspritzgießmaschinen produziert.Weiterlesen...

Prozesskette im Blick
Angüsse automatisch rezyklieren und direkt in den Spritzgießprozess zurückführen – eine solche Anlage zur Kreislaufführung von Kunststoffen hat Wittmann Battenfeld in diesem Herbst realisiert. Darüberhinaus lancierte die Gruppe eine Reihe weiterer Neuheiten unter anderen in den Bereichen LSR-Verarbeitung, MES, Peripheriegeräte und Automatisierung. Weiterlesen...

Entwicklungstrends im Kunststoffmaschinenbau
Trotz Krise und Pandemie treibt der Kunststoffmaschinenbau seine Entwicklung voran. PLASTVERARBEITER fragte nach: Welche Entwicklungen und Trendthemen stehen derzeit bei Ihnen im Fokus? Gerhard Böhm, Arburg, Loßburg, Michael Wittmann, Wittmann Battenfeld und Stefan Engleder, Engel Holding, Schwertberg, Österreich geben einen Ausblick auf die Entwicklungsziele der Unternehmen. Schwerpunkte setzen die Maschinenbauer in intelligenten Lösungen für Anwendungen in der Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Mobilität.Weiterlesen...

Neue Pudermaschinen für die Kabelproduktion und Gummi-Industrie
Die Talkator-NG-SPC-Serie für Kabel, Schläuche, Drähte und Profile, die Rolf Schlicht, Reinfeld, anbietet, zeigt ihre Stärke in sehr langsam laufenden, einfachen Kabelproduktionen sowie in der Produktion von Strängen und Profilen in der Extrusionsfolge in der Gummi-Industrie. Speziell in der Gummi-Industrie hat die Pudermaschine deutliche Kostenvorteile, da die Prozesse in niedrigen Geschwindigkeiten laufen. Weiterlesen...

Fecken-Kirfel feiert Jubiläum
Der in Aachen ansässige Hersteller von Spalt- und Schneidmaschinen für die Kunststoff-, Gummi- und Korkindustrie Fecken-Kirfel, feiert im November Jubiläum: Das Familienunternehmen wird 150 Jahre alt. Mit dem Anspruch bei Technologie, Qualität und Service sehr gut aufgestellt zu sein, legt der Maschinenbauer aktuell einen Fokus auf die Digitalisierung im Sinne horizontaler und vertikaler Vernetzung der Prozesse. Im Jubiläumsjahr veranstaltet das Unternehmen vom 08. bis 10. Dezember erstmalig eine digitale Konferenz. Weiterlesen...

To-Go-Verpackungen derzeit sehr wichtig
Bundestag und Bundesrat haben entschieden, dass Trinkhalme, Rührstäbchen für den Kaffee, Einweggeschirr aus konventionellem Plastik und aus Bioplastik sowie To-go-Becher und Einwegbehälter aus Styropor verboten werden sollen. Aufgrund dieser Entscheidung weist die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, Bad Homburg, auf die Bedeutung von To-Go-Verpackungen für die Gastronomie und den Handel hin. „Die Corona Pandemie zeigt uns gerade deutlich, wie sehr wir auf Serviceverpackungen aus Kunststoff angewiesen sind. Für das Mitnahme und Liefergeschäft sind sie einfach unverzichtbar“, erklärt IK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Engelmann.Weiterlesen...

Simona plant Akquisition des türkischen Marktführers für PVC Schaumplatten
Simona, Kirn, beabsichtigt, 70 % der Anteile an MT Plastik, Düzce, Türkei, zu übernehmen. Die 2007 gegründete MT Plastik ist türkischer Marktführer im Geschäft mit PVC Schaumplatten. Anwendung finden die Produkte vor allem im Digitaldruck, Werbemarkt und Hochbau. Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen erzielt mit etwa 50 Mitarbeitenden einen Umsatz von über 11 Mio. EUR. Rund 60 % des Umsatzes werden exportiert, vor allem nach Europa. Die geplante Akquisition ist Bestandteil der strategischen Neuausrichtung von Simona in Europa und stärkt die Marktposition im PVC-Schaumgeschäft.Weiterlesen...

Generationswechsel bei Alpla
Philipp Lehner übernimmt ab 1. Januar 2021 bei der Alpla Group mit Sitz in Hard, Österreich die Position des CEO von Günther Lehner und leitet somit das Unternehmen in dritter Generation. Günther Lehner bleibt dem Unternehmen für Kunststoffverpackungen und Recycling als Vorsitzender des Vorstands erhalten.Weiterlesen...