Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

02. Nov. 2020 | 07:09 Uhr
ENGEL-Reportage-PG_Bild-4
Markttrend Spritzgießmaschinen

Kreislaufwirtschaft treibt Spritzgießinnovationen

Das postulierte Ziel einer Kreislaufwirtschaft, die Forderung des Marktes nach verstärktem Einsatz biobasierter Rohstoffe aber zum Beispiel auch die Fortschritte in der Brennstoffzellentechnik: Diese und weitere Trends entlang der Wertschöpfungskette fordern die Anbieter von Spritzgießtechnik heraus, wie in unserer Trendumfrage im Rahmen der Aktualisierung der Marktübersicht Spritzgießmaschinen deutlich wurde. Dabei erweist sich unter anderem der verstärkte Einsatz von Rezyklaten und Biokunststoffen als wichtiger Praxistest für intelligente Assistenzsysteme und weitere Digitalisierungslösungen im Sinne von Industrie 4.0. Weiterlesen...

02. Nov. 2020 | 06:35 Uhr
STMTechWeek2020
Wasserstrahlschneiden

STM TechWeek 2020 vermittelt Aufbruchstimmung trotz Covid-19

Der österreichische Wasserstrahl-Pionier STM Waterjet hat von 20. bis 23. Oktober 2020 erfolgreich seine erste interaktive Hausmesse durchgeführt. Der Event richtete sich an Wasserstrahl-Einsteiger und -Experten aller Branchen und zeigte Betrieben aus der metall-, stein- und kunststoffverarbeitenden Industrie Chancen in der Krise auf.Weiterlesen...

01. Nov. 2020 | 10:01 Uhr
Studie Rezyklat
Studie zum PET-Wertstoffkreislauf

94 Prozent aller PET-Getränkeflaschen werden recycelt

Geschlossene Wertstoffkreisläufe sind das A und O. Insbesondere das Recycling von PET-Getränkeflaschen hat sich in den vergangenen Jahren als Vorbild herausgestellt. Wie erfolgreich die PET-Verwertung in Deutschland funktioniert, beweist die Studie „Aufkommen und Verwertung von PET-Getränkeflaschen in Deutschland 2019“, die von der in Mainz ansässigen Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) durchgeführt wurde. 94 Prozent aller PET-Getränkeflaschen werden laut Studie recycelt, die Verwertungsquote liegt sogar bei fast 100 Prozent. Außerdem zeigt sich ein klarer Trend zum Einsatz von recyceltem Material: Eine PET-Flasche besteht heute durchschnittlich zu 30 Prozent aus Rezyklat. Weiterlesen...

31. Okt. 2020 | 06:00 Uhr
731pv1020_PK_1-2_Piovan_Temperiergerät_WF_INNO
Easytherm

Temperiergerät für Prozesstemperaturen bis 180 °C

Die gleichmäßig, genau und präzise Werkzeugtemperierung ist bei der Kunststoffverarbeitung bedeutend, da sie Produktionskosten und Qualität des Endprodukts direkt beeinflusst. Die Temperiergerätereihe Easytherm von Aquatech, einem Unternehmen der Piovan Gruppe, S. Maria die Sala Venice, Italien, ist neben der atmosphärischen Version, die mit Temperaturen bis 90 °C arbeitet, jetzt auch in Druckwasserversion für Prozesstemperaturen bis 180 °C erhältlich. Weiterlesen...

30. Okt. 2020 | 14:20 Uhr
WH_ExecutiveBoard_PR
Personalien

Wechsel im Vorstand von W & H

Der Lengericher Maschinenbauer Windmöller und Hölscher gibt Veränderungen im Vorstand bekannt. Dr. Jürgen Vutz, seit 2001 Vorstandsvorsitzender und geschäftsführender Gesellschafter, wechselt zum 01. Januar 2021 in den Aufsichtsrat. Die Nachfolge als CEO tritt Peter Steinbeck, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter und bislang Vertriebsvorstand an. Ab Jahresbeginn 2021 besteht der Vorstand damit aus Peter Steinbeck (Vorstandsvorsitzender und Vertriebsvorstand), Dr. Falco Paepenmüller (Technologievorstand) und Martin Schulteis (Finanzvorstand).Weiterlesen...

30. Okt. 2020 | 07:19 Uhr
1100_z_new_building640x408
Heißkanalsysteme

HRS Flow erweitert Standort um neue Arbeitsstätte

Der Bau des HRS Flow-Standorts mit einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern ist beendet. Das Gebäude ist eine Erweiterung für das Headquarter in San Polo di Piave, Italien. Die vollständig nach den Kriterien der schlanken Fertigung entworfene Arbeitsstätte beendet das Projekt der Neubewertung und des Re-Designs für den Montageprozess der Heißkanalsysteme. Ziel waren die Erhöhung der Produktionskapazität und die Gewährleistung von mehr Flexibilität für die Kunden des europäischen Marktes.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 14:48 Uhr
Coperion_ZSK_Twin_Screw_Extruder_Technology
Recycling

APK setzt ZSK-Extruder von Coperion ein

APK, Merseburg, hat für das Kunststoffrecyclingverfahren Newcycling die leistungsstarke ZSK-Extrudertechnologie von Coperion, Stuttgart, im Einsatz. Mit dem Newcycling-Prozess werden mehrschichtige Kunststoffverpackungen, die bisher als nicht recycelbar galten, getrennt und mittels ZSK-Doppelschneckenextruder zu sortenreinen Regranulaten verarbeiten. Durch das innovative, lösemittelbasierte Aufbereiten sowie die sehr gute Entgasungsleistung und die schonende Materialhandhabung im ZSK-Extruder entspricht die Qualität der Rezyklate nahezu der von Neuware.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 08:09 Uhr
K_2022_Foto_PM1
19. bis 26. Oktober 2022

K 2022 in Vorbereitung

Die erste Sitzung des Ausstellerbeirates bildete am 22. Oktober 2020 den Auftakt für die nächste K in Düsseldorf. Sie soll vom 19. bis 26. Oktober 2022 stattfinden wird. Das Expertengremium kam zusammen, um die Weichen für die Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie zu stellen und in die konkrete Planungsphase einzutreten. Der Ausstellerbeirat unterstützt die Messe Düsseldorf bei den Vorbereitungen zur K 2022 und berät sie in konzeptionellen und organisatorischen Grundsatzfragen. Schwerpunkte sind aktuelle Entwicklungen, die globale Wirtschaft sowie die Diskussion zukunftsweisender Trends und Technologien.Weiterlesen...

28. Okt. 2020 | 14:32 Uhr
ips_Unterwasser-Stranggranulieranlage_ips_sgu_120_2
Recycling

Inoplast investiert in neue Unterwasserstranggranulieranlage

Das Recyclingunternehmen Inoplast Kunststoff mit Sitz in Windischeschenbach hat eine automatisierte Unterwasserstranggranulieranlage von Intelligent Pelletizing Solutions (Ips), Niedernberg, in Betrieb genommen. Mit der Anlage werden aus PET- und PA-Produktionsabfällen hochwertige Rezyklate hergestellt.Weiterlesen...

28. Okt. 2020 | 07:37 Uhr
ENGEL France Training 1
Wissensvermittlung für Spritzgießer

Engel Frankreich eröffnet neues Trainingszentrum

Engel Frankreich hat am Standort Wissous ein neues Trainings- und Schulungszentrum eröffnet. Spritzgießen 4.0 zum Anfassen, Ausprobieren und Begreifen in einem hochmodernen Maschinenpark ist das Konzept. In Pandemiezeiten werden dank eines digitalisierten Schulungszentrums alle Weiterbildungen zum Einrichten, Programmieren und Optimieren von Spritzgießmaschinen auch virtuell angeboten.Weiterlesen...