Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.
Ausschuss minimieren
Wie Granulatfeuchte, Rheologie und Bauteileigenschaften zusammenhängen wird in einem Forschungsprojekt am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) untersucht. Gleichzeitig wird die Aussagefähigkeit verschiedener Feuchtemessmethoden betrachtet. Ziel des Projektes ist das Erarbeiten von Handlungshinweisen für Kunststoffverarbeiter, um beim Spritzgießen technischer Teile aus PA6 eine kontinuierlich hohe Teilequalität zu erreichen und Ausschuss zu minimieren.Weiterlesen...
Hennecke-Techcenter wieder einsatzklar
Durch den Brand im Forschungszentrum von Hennecke, Sankt Augustin, im Sommer 2020 waren umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen notwendig geworden. Diese wurden abgeschlossen und das Techcenter kann wieder für Versuche genutzt werden. Weiterlesen...
Vollhydraulischer Schneckenkolben-Spritzgießautomat mit energiereduziertem Servoantrieb
Der vierholmige Spritzgießautomat Boy 35 E von Dr. Boy, Neustadt-Fernthal, bietet eine Schließkraft von 350 kN und eine Universalspritzeinheit mit Schneckendurchmessern von 14 bis 32 mm. Weiterlesen...
Rezyklate prozessstabil verarbeiten
Bis 2025 will die Europäische Union den jährlichen Rezyklateinsatz bei der Herstellung von Kunststoffprodukten mehr als verdoppeln. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es neben dem Commitment der Marktakteure und einer höheren Kapazität beim Aufbereiten von Kunststoffabfällen vor allem neue Technologien für die Verarbeitung. Es gilt, Rezyklate breiter und in noch höheren Anteilen einzusetzen. Mit neuen Spritzgießverfahren einerseits und intelligenter Assistenz andererseits verfolgt ein Spritzgießmaschinenbauer unterschiedliche, jeweils vielversprechende Ansätze. Die Produktion von Boxen und Behältern zeigt das große Potenzial auf.Weiterlesen...
Zirkularreibschweißen von empfindlichen Bauteilen
Mit dem Zirkularreibschweißen bietet die Firma Polymerge, Geretsried, eine sinnvolle Alternative an. Es kann überall da Anwendung finden, wo das Ultraschallschweißen aufgrund der hochfrequenten Anregung und das Laserschweißen aufgrund wirtschaftlicher- oder aus Zugänglichkeitsgründen nicht sinnvoll einsetzbar sind.Weiterlesen...
Anmeldung für K 2022 ab sofort möglich
Die Messe Düsseldorf weist darauf hin, dass für die weltweit bedeutende Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie ab sofort die Anmeldeunterlagen online verfügbar sind. Für alle Unternehmen, die an der K 2022 in Düsseldorf teilnehmen möchten, gilt als Anmeldeschluss der 31. Mai 2021. Weiterlesen...
Neuer Vizepräsident für Polymer Processing bei Nordson
Jesus Crespo gehört nun als Vizepräsident der Nordson Corporation, Westlake, USA, an. Er übernimmt von John J. Keane, der in Ruhestand geht, die Leitung des Geschäftsbereichs Polymer Processing Systems (PPS). Weiterlesen...
Pflastermaterial aus recyceltem Kunststoff
Der Konzern Lyondell Basell und die Plastics Industry Association (PLASTICS) arbeiten im Projekt Nemo zusammen. In dem Forschungsprojekt soll die Eignung von recyceltem Kunststoff als Pflastermaterial geprüft werden. Konkret wurden aus einem Äquivalent von 71.000 Plastiktüten aus dem Einzelhandel das Pflastermaterial eines neu gepflasterten Parkplatzes im Cincinnati Technology Center in Ohio hergestellt. Dieser 2.885 Quadratmeter große Parkplatz besteht aus über 1800 kg Kunststoffabfällen und war die erste Anwendung des New End Market Opportunities (Nemo) for Film Asphalt Project.Weiterlesen...
Online-Unterstützung per Klick
Mit dem neuen Smart Remote Service bietet Dr. Boy, Neustadt-Fernthal, für die Möglichkeit, über ein integriertes Gateway Verbindung mit dem Boy-Spritzgießautomaten aufnehmen. Weiterlesen...
Relyon Plasma nach ISO 13485 und ISO 9001 zertifiziert
Relyon Plasma, Regensburg, hat zusätzlich zur ISO-9001-Zertifizierung die Zertifizierung gemäß ISO 13485 erhalten. Damit bescheingte TÜV Süd das Qualitätsmanagementssytem des Unternehmens für Medizinprodukte. Der Plasmatechnologie-Spezialist Relyon kann somit der steigenden Nachfrage in diesem Segment gerecht werden.Weiterlesen...