Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.
Kleinmaschinen Allrounder
Neben der großen S-Maschine zeigt Arburg auch sein kleinstes Modell, den Allrounder 170 S mit 150 kN Schließkraft und Spritzeinheit 30. Weiterlesen...
PLASMA MACHT DEN UNTERSCHIED
Das Montagespritzgießen gehört zu den besonders innovativen Gebieten der Kunststoffverarbeitung: Zwei oder mehr Kunststoffe werden rationell zu einem komplexen Bauteil geformt und gleichzeitig gefügt. Je nach Funktionsanforderung geschieht die Verbindung der Komponenten stoffschlüssig, formschlüssig oder kraftschlüssig. Will man stoffschlüssige Verbindungen erzielen, muss man kompatible Kunststoffe wählen oder die Grenzflächen verändern, zum Beispiel mit einer integrierten Plasmavorbehandlung. Was in der Forschung bereits erfolgreich funktioniert, setzt inzwischen eine Kooperation zwischen Industrie und Hochschule für die Serienreife um.Weiterlesen...
KLEINSTMENGEN PRÄZISE DOSIEREN
Immer kleinere Mengen sind immer präziser zu dosieren und in auf den Verarbeitungsmaschinen installierten Mischern gleichmäßig zusammen zu bringen. Auch der Einsatz von Recyclat und Mahlgut nimmt danach beständig zu und erhöht die Anforderungen an die Geräte.Weiterlesen...
Doppelrührer
Speziell zum Mischen und Dosieren von Schüttgütern mit unterschiedlichen Dichten präsentiert Koch seinen Doppelrührer. Weiterlesen...
Vakuumtrockner
Bei Mack Molding konnten die Vakuumgranulattrockner der Reihe LPD von Maguire einen Beitrag zur Optimierung der Produktivität einer neuen Medizintechnik-Formzelle leisten.Weiterlesen...
KOMPLETT AUS EINER HAND
Fachbesucher aus ganz Europa folgten der Einladung von Wittmann-Battenfeld zu den Kompetenz-Tagen, die im Juni im österreichischen Kottingbrunn stattfanden. Unter dem Motto „Technology working for you“ präsentierten Experten innovative Maschinen- und Verfahrenslösungen für unterschiedliche Anforderungen der Spritzgießtechnik. Diese Lösungen sollen mit dazu beitragen, die ehrgeizigen Ziele zu realisieren, die sich der Gesamtanbieter für die nächsten drei Jahren gesetzt hat.Weiterlesen...
Reinraumfertigung
In nur neun Monaten hat Häfner & Krullmann einen medizinischen Reinraum gemäß Klasse 8 nach ISO 14644-1 aufgebaut mit einer 3500 kN-Spritzgießmaschine als Kernstück.Weiterlesen...
Spritzgießmaschine
Eine neue Ergänzung des modularen Allrounder-Programms von Arburg betrifft die bisher größte elektrische Maschine, die 570 A mit 2000 kN Schließkraft. Ab sofort steht eine hydraulisch bewegte Einspritzachse zur Verfügung.Weiterlesen...
HARMONISCH ABGESTIMMT
Man gibt seinen Senf gerne dazu – von der gewöhnlichen Bratwurst bis hin zur erlesenen Senfsoße zum Lendchen. Im Laufe der Geschichte ist der Senf in vielerlei Verpackung auf den Tisch gekommen, sei es im Krug, im Glas oder auch in der Tube. Nun soll die Beigabe in einer neuen, zeitgemäßen Darreichungsform Karriere machen: handliche, verbraucherfreundliche Becher, wie sie vom Joghurt her bereits bekannt sind, aus Polypropylen und mit Papierlabel versehen. In einem Werkzeug mit acht Kavitäten geht das Labelmaterial bei der Produktion auf einen Streich mit den dünnwandigen Bechern eine Verbindung ein – und das 35 Millionen mal pro Jahr. Wichtig dabei: eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Werkzeug, Maschine, Label und Automation.Weiterlesen...
Drymax
Wittmann hat eine standardisierte und einfach durchzuführende Methode für das Ermitteln des Energieverbrauchs von Trockenlufttrocknern entwickelt, und dies unabhängig von Umwelteinflüssen. Weiterlesen...