Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Kleintrocknungssystem Metrolux
Die Geräte der Metrolux-Reihe von Motan stellen auch für kleine Fertigungsinseln ein verfahrenstechnisch hochstehendes Trocknungs- und Förderkonzept zur Verfügung.Weiterlesen...

Mehrkomponentenmaschine HM MK 160/750H/130V
Der Hersteller von Heimwerkergeräten Wolfcraft stellt den Griff eines neuen Handschleifers für Gipskartonplatten im Mehrkomponentenspritzguss her. Der Maschinenpark wurde dafür um eine neue Maschine erweitert.Weiterlesen...

Dosier- und Mischsystem Graviko GK 2.000 XXL
Für Hersteller von Kunststoffverpackungen sowohl im Food- als auch im Non-Food-Bereich bringt die Firma Koch ein neues gravimetrisches Dosier- und Mischsystem auf den Markt.Weiterlesen...

CKT und EKO mit Öko-Anlagensteuerung
Für Trockenlufttrockner der Baureihen CKT und EKO zeigt Koch auf der Plast die Öko-Anlagensteuerung, eine patentierte, materialschonende und energiesparende Trockungslösung.Weiterlesen...

MuCell „Core Back“ + Engel duo 7050/1000
Das MuCell A-Verfahren von Trexel kombiniert mit dem sogenannten „Core back“-Prozess, einem Expansionsspritzgießen, soll Teile mit besonders günstigem Gewichts-Festigkeitsverhältnis liefern.Weiterlesen...

Steuerungs-Upgrades
Eine Alternative zum Kauf von Neuanlagen bieten Steuerungs-Upgrades für SpritzgießmaschinenWeiterlesen...

„WIRTSCHAFTSLAGE BESCHLEUNIGT PRODUKTENTWICKLUNG“
Nach der Übernahme der Battenfeld Spritzgießtechnik durch Wittmann Kunststoffgeräte im April letzten Jahres, zeigt die Neuausrichtung erste deutliche Erfolge und die Geschäftszahlen belegen diesen Aufwärtstrend. – So meldete es Wittmann Battenfeld zu Fakuma im letzten Oktober. Der Plastverarbeiter hat bei Georg Tinschert, Geschäftsführer von Wittmann Battenfeld nachgehakt, welche Maßnahmen für diesen Erfolg verantwortlich sind, welche Produktinnovationen in der F&E-Pipeline auf die Markteinführung warten und inwiefern die zukünftigen Pläne durch das weltweite Abschwächen der Konjunktur neu bewertet werden müssen.Weiterlesen...

Werkstückträger-Transportsystem WTS
Das Werkstückträger-Transportsystem WTS sorgt für durchgängigen Materialfluss bei der Baugruppen- und Endgeräte-MontageWeiterlesen...

Hinterspritzen von Metallfolien
Sieht aus wie Metall, besteht im Inneren aber aus Kunststoff: Die Visitenkartenspender wurden auf der Fakuma am Stand der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) in Hinterspritztechnik hergestellt.Weiterlesen...

AB IN DIE ZELLE
Die Entwicklung der Spritzgießtechnik geht in den letzten Jahren verstärkt in Richtung Produktionsintegration – auch durch eine forcierte Einbeziehung mehrerer Verarbeitungsstufen in das automatisierte Produktionsumfeld. Diesen Trend haben einige Hersteller von Spritzgießmaschinen mit ihrem Angebot komplexer Fertigungszellen aufgegriffen. Aber auch die Roboterhersteller treiben diese Entwicklung mit immer schnelleren Geräten und flexibleren Steuerungen voran.Weiterlesen...