Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

04. Jan. 2010 | 00:00 Uhr
Erweiterter Horizont

Lumicene Metallocene-Polyolefine PE und PP

Unter der Bezeichnung Lumicene stellt Total Petrochemicals eine Reihe von Polyethylenen und Polypropylenen vor, die über einen Metallocen-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...

04. Jan. 2010 | 00:00 Uhr
Effiziente Verarbeitung

Spritzgießen von BMC-Duroplast

Die Materialcharakteristik von BMC-Feuchtpolyestermassen kommt Metallen wie Aluminium sehr nahe. Daher erfolgte in den letzten Jahren gezielt Forschung und Entwicklung zur effizienteren Verarbeitung dieser Materialien und anderer Duroplaste.Weiterlesen...

21. Dez. 2009 | 00:00 Uhr
Schneller Materialwechsel

Banddosierer CBF

Den Banddosierer CBF für gut bis mittel schwer fließende Materialien wie Pulver, Granulat oder Flocken stellte Colortronic Systems auf der Fakuma vor.Weiterlesen...

11. Dez. 2009 | 19:00 Uhr
Ganzheitlich betrachtet

Tyco Electronics erhält Energieeffizienz-Award

Der diesjährige Energieeffizienz-Award von Arburg geht an Tyco Electronics. „Unsere Jury hat eine ganze Reihe von besonderen Maßnahmen gewürdigt“, so Helmut Heinson, Geschäftsführer Vertrieb von Arburg, während der Preisverleihung am Abend des ersten Fakuma-Messetags in Friedrichshafen.Weiterlesen...

26. Nov. 2009 | 00:00 Uhr
Ohne Brückenbildung

Seitenbeschickung LSB Flexx

Bei der Zudosierung von schlecht rieselfähigen Zuschlagstoffen in den Extrusionsprozess kann es zu Brückenbildungen, Unterbrechungen des Prozesses oder unerwünschten Rezepturabweichungen kommen.Weiterlesen...

26. Nov. 2009 | 00:00 Uhr
Dickes Ding

Doppelschneckenextruder ZSE 180 Maxx

Der ZSE 180 Maxx ist der größte Extruder, der von Leistritz jemals produziert und ausgeliefert wurde.Weiterlesen...

19. Nov. 2009 | 18:00 Uhr
Mit Hochdruck

Twin-Sheet-Verfahren für hohe Oberflächenqualität

Océ Printing Systems suchte einen zuverlässigen Partner für hochwertige Verkleidungsteile für die Hochleistungsdrucker der Serie VS 8000. Die Aufgabenstellung lautete, präzise und optisch einwandfreie Bauteile möglichst kostengünstig herzustellen. Da die Stückzahlen eher im kleinen bis mittleren Bereich liegen, es sich aber mit Abmessungen von 1 000 x 1 000 mm um größere Bauteile handelt, bot sich die Twin-Sheet-Technologie als wirtschaftliches Verfahren an.Weiterlesen...

26. Okt. 2009 | 00:00 Uhr
Einfach und effizient

Prüfmethode für Feedstocks

Um bereits vor der eigentlichen Serienproduktion von PIM-Spritzteilen die Qualität der eingesetzten Feedstockchargen schnell und aussagekräftig beurteilen zu können, lässt sich eine kleine Spritzgießmaschine als Messgerät im Qualitätssicherungslabor einsetzen.Weiterlesen...

22. Okt. 2009 | 14:00 Uhr
Störende Erschütterungen ausgleichen

Dosiergerät Graviko mit Schwingungsdämpfer

Koch zeigte auf der Fakuma seinen patentierten Graviko mit einem speziellen Schwingungsdämpfer. Das gravimetrische Gerät dosiert Kleinstmengen präzise und zuverlässig mit höchster Wiederholgenauigkeit. Weiterlesen...

22. Okt. 2009 | 00:00 Uhr
Kaltes Plasma

Metallisierungsverfahren Plasmadust

Reinhausen Plasma gewinnt mit der Plasmadust-Technologie – ein Verfahren, mit dem sich nahezu alle Materialien lösemittelfrei und energieeffizient metallisieren und beschichten lassen – einen Innovationspreis der Automobilindustrie.Weiterlesen...