Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Spritzgießen für Praktiker
In dem Buch „Spritzgießen für Praktiker“ beschreibt Christoph Jaroschek in einfacher Form, wie der Spritzgießprozess funktioniertWeiterlesen...

Peripheriegeräte PETtec
Das PETtec System von Motan wurde für anspruchsvolle PET-Anwendungen und die Herstellung von Mineralwasser- und Softdrinkflaschen entwickelt.Weiterlesen...

Trockenlufttrockner EKO
Die Baureihe EKO von Koch Technik arbeitet besonders schonend und eignet sich daher auch für empfindliche Kunststoffe wie PA, PC, LCP oder POM.Weiterlesen...

Materialleitsystem vom Typ Navigator
Bis zu vierzig verschiedene Materialien lassen sich mit dem Navigator von Koch Technik mit bis zu vierzig Verarbeitungsmaschinen verbinden.Weiterlesen...

PET-Line
Besonders in den Teilbereichen Schneckenantrieb, Schneckengeometrie sowie Schließeinheit und Robotik hat Netstal an seiner Baureihe PET-Line Änderungen vorgenommen. Weiterlesen...

Umspritzen von Metallteilen
Das Verbundprojekt „Umspritzen von Metallteilen“ wurde, unterstützt durch 38 Unternehmen, über zwei Jahre durchgeführt und hat sich vor allem der Mediendichtigkeit solcher Verbindungen gewidmet.Weiterlesen...

UMFRAGE 60 JAHRE PLASTVERARBEITER
Rückblick und VisionenWeiterlesen...

Trockner Drymax E
Die neuartige Technologie der Drymax E-Granulattrockner von Wittmann ermöglicht neben einer guten Trocknungsleistung auch eine beträchtliche Energieeinsparung. Weiterlesen...

Spritzgießmaschine HM 60/210
Der Roddy-Wäsche-Clip aus Polycarbonat ist lichtecht, UV-beständig und stabil. Entwickelt wurde er, zusammen mit anderen praktischen Clips für Haushalt und Auto, bei Lechner in Niederösterreich.Weiterlesen...

Blasformen
Steigende Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit und die Bauteilqualität stehen bei der Herstellung blasgeformter Bauteile zunehmend im Mittelpunkt. Hier ist die Wanddickenverteilung im Vorformling von entscheidender Bedeutung.Weiterlesen...