Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Planen mit System
Die Produktionsplanung in einem Spritzgießunternehmen verlangt Flexibilität und gute Nerven, denn die Kunden verschieben kurzfristig Termine oder wollen einen Artikel eher als geplant fertigen lassen. Der Produktionsplan ist daher in ständiger Bewegung. Ohne Produktionsplanungssoftware ist es fast unmöglich den Überblick zu behalten. Der Kunststoffverarbeiter Mertgens zeigt, wie wichtig ein Leitrechnersystem auch für kleinere Betriebe sein kann.Weiterlesen...

Neue Spritzgießmaschinenserie gibt auf Kompetenztagen den Ton an
Über 1 000 Besucher, verteilt über zwei Tage, folgten der Einladung von Wittmann-Battenfeld zu den Kompetenztagen 2010 Ende April nach Kottingbrunn. Im Mittelpunkt standen dort die Spritzgießmaschinen der neuen Power-Serie, die vom hochpräzisen Mikrospritzguss über energieeffiziente Antriebstechnik bis hin zu leistungsfähigen Großmaschinen ein breites Spektrum abdecken.Weiterlesen...

Flüssigsilikon-Fertigungszelle für medizintechnische Spritzgießteile
Hochpräzise, hochrein, hochautomatisiert und zudem auch hochautonom arbeitet eine Fertigungszelle zur Herstellung einer medizinischen Abdeckkappe aus Silikon. Die an sich schon anspruchsvolle Herstellung von LSR-Spritzteilen (Liquid Silicone Rubber) führte so zu einer entsprechend aufwendigen, modularen Fertigungslösung, die Arburg auf seinen Technologietagen im März in Loßburg vorstellte. Unter den insgesamt 40 Spritzgieß-Anwendungen, die im Fertigungsprozess besichtigt werden konnten, befanden sich drei weitere medizintechnische Produktionsanlagen.Weiterlesen...

CO2-Schneestrahlreinigung
Auf der PaintExpo hat ACP eine Reinigungstechnik mit CO2-Schnee vorgestellt, die teilchen- und filmartige Verschmutzungen trocken und rückstandsfrei entfernt.Weiterlesen...

VarioBell Hochrotationszerstäuber
Mit der zweiten Generation der VarioBell hat Eisenmann einen Hochrotationszerstäuber für die Nasslackierung entwickelt, der Effizienz und Anwenderfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellt.Weiterlesen...

Sichtbare Qualität
Bei dem einen ist esstabiles Materialhandling, beim anderen die optimierte Vorbereitung des Rohmaterials – gute Materialver-sorgungen müssen beides leisten. Denn nur so unterstützen sie den Kunststoffverarbeiter bei der Einhaltung hoher Qualitätsrichtlinien.Weiterlesen...

Gravimetrische Dosierung in Übergröße
Um mit modernsten Spritzgießtechnologien für die Zukunft gerüstet zu sein, investierte Novoplast in eine neue Produktionshalle. In punkto Materialhandling und Versorgung der Verarbeitungsmaschinen setzt man auf eine zentrale Granulatförderanlage, die durch ein gravimetrisches Dosier- und Mischsystem sowie eine Software zur Prozessüberwachung ergänzt wird.Weiterlesen...

Direktdosiergerät Exako
Exako ist ein präzises, gravimetrisches Direktdosiergerät auf der Basis des KE-M-Einfärbgerätes von Koch.Weiterlesen...

Reel-to-Reel-Anlage
Die Verfahrensintegration zur Herstellung von Hybridteilen aus Metall und Kunststoff wird auf der Proform 2010 anhand einer Reel-to-Reel-Anlage mit vertikalem Allrounder 275 V präsentiert.Weiterlesen...

Technologie-Tage rund um die Spritzgießtechnik
Mit rund 40 Exponaten zeigte der Spritzgießmaschinenbauer Arburg auf seinen Technologie-Tagen Mitte März einen praxisorientierten und repräsentativen Querschnitt seines Maschinenprogramms mit Anwendungen – darunter auch komplexe Fertigungszellen mit Robotik. Und es gab zwei Produktpremieren: ein neues Mikrospritzmodul sowie die Spritzgießmaschine Allrounder 720 H.Weiterlesen...