Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Verbesserung der Fließeigenschaften von 3D-Druckpulver
Der 3D-Druck erlebt seit Jahren ein Wachstum, wie wir es vergleichbar von der Chip-Entwicklung her kennen. Entstanden früher vor allem Prototypen und Neuentwicklungen mit der generativen Fertigung, so sind es heute auch schon Kleinserien.Weiterlesen...

Wandres feiert 40. Firmenjubiläum
Die Schwertbürsten-Technologie von Wandres micro-cleaning, Stegen, ist weltweit bekannt. In der industriellen Produktion mit immer kürzeren Taktzeiten und zunehmender Automatisierung sind die Inline-Reinigungssysteme beispielsweise vor dem Lackieren fester Bestandteil geworden.Weiterlesen...

Colortronic wechselt den Standort und zieht nach Isny
Zum 1. Juli 2021 wird Colortronic, Friedrichsdorf, den Sitz nach Isny ins Allgäu verlegen. Marktentwicklungen und die Corona-Pandemie beeinflussten diese Entscheidung.Weiterlesen...

Vollelektrische Antriebstechnik für hohe Reproduzierbarkeit
Bei der Fertigung von filigranen Zahnrädern kommt es bei jedem Schuss auf höchste Genauigkeit an. Dabei gilt es, die Präzision mit einer hohen Wiederholgenauigkeit prozessstabil abzubilden. Das sauerländische Unternehmen Grote + Brocksieper fertigt die Präzisionsteile auf vollelektrischen und holmlosen Spritzgießmaschinen der E-Motion TL Serie von Engel, ausgestattet mit dem Feature Smart-Shut.Weiterlesen...

Albis, Decathlon und Lyondell Basell entwickeln nachhaltigen Volleyballständer
Albis, Hamburg, und Decathlon, Frankreich, haben den CO2-Fußabdruck eines tragbaren Volleyballständers minimiert. Zum Einsatz kommt ein Recyclingmaterial von Lyondell Basell, Wesseling, verwendet haben. Der tragbare Sportartikel ist für den Einsatz am Strand konzipiert, ist solide verarbeitet und besitzt gute mechanische Eigenschaften. Weiterlesen...

Alaaddin Aydin in Senat der Wirtschaft berufen
Alaaddin Aydin, Vice President Maag Germany, wurde als Senator in den Senate of Economy Europe berufen. Die Verleihung der Berufungsurkunde erfolgte am 12. Juni 2021 durch Norbert Streveld, Vorstandvorsitzender Senat der Wirtschaft Deutschland und Dr. Christoph Brüssel, Vorstandsvorsitzender Stiftung Senat der Wirtschaft.Weiterlesen...

Delo stellt leistungsstarke UV-Aushärtungslampe für Reinraum vor
Delo-Aushärtungslampen sind modular entworfen und lassen sich an spezifische Anforderungen anpassen. Für einen Hersteller von Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie hat das Unternehmen eine UV-Flächenlampe für den Einsatz in Reinräumen konstruiert.Weiterlesen...

Vaude produziert Radtaschenserie aus Rezyklaten
Der Outdoor-Ausrüster Vaude, Tettnang, verwendet erstmals für das Rückensystem seiner neuen Radtaschen-Serie „Recycle“ Rezyklat aus Kunststoffverpackungen. Dazu arbeitet das deutsche Familienunternehmen mit Interseroh, Köln, und APK, Merseburg, zusammen.Weiterlesen...

Spritzgussprojekt im Kampf gegen Covid-19
Im März 2020 wurde Amies Innovation aus Chesterfield, Derbyshire, Großbritannien, von einem bestehenden Kunden gebeten, sich die oberen und unteren Abdeckteile für ein Lateral Flow Device (LFD) anzusehen. Da sie bereits an der Herstellung ähnlicher Komponenten beteiligt waren, wurden sie der angedachte Partner für dieses Projekt.Weiterlesen...

Arburg erweitert digitales Portal Arburgxworld
Knapp drei Jahre nach der Markteinführung meldet Arburg, Loßburg, dass 2.000 Kunststoffverarbeiter das Portal Arburgxworld nutzen. Das Basispaket ist kostenfrei, die Ausbaustufen sind kostenpflichtig. Für die Prozessanalyse wurde das Portal um das Modul Analytics Center ergänzt.Weiterlesen...