Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

04. Okt. 2022 | 12:00 Uhr
Eine Person hält ein Glas mit Kunststoffteilen hervor
Zusammenarbeit mit Fraunhofer Institut

So will Audi gemischte Kunststoffabfälle im Auto recyceln

Der Automobilhersteller Audi und das Fraunhofer IVV wollen mit dem physikalischen Recycling automobile Kunststoffabfälle aus Altfahrzeugen wiederverwerten und für den Serieneinsatz nutzbar machen.Weiterlesen...

04. Okt. 2022 | 11:09 Uhr
Dämmstoffe in einem Kühlschrank
Recyclingverfahren für PU-Hartschaumstoffe

Wie sich PU-Dämmstoffe aus Alt-Kühlschränken recyceln lassen

Krauss Maffei, Rampf, Remondis und BASF kooperieren, um Polyurethan-(PU)-Dämmstoffe aus Altkühlschränken künftig in industriellem Maßstab in den Stoffkreislauf zurückzuführen, statt sie energetisch zu verwerten.Weiterlesen...

01. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Hochleistungsfilter.
Unternehmensverbund Erema stellt technologische Neuheiten, Service- und Dienstleistungen vor

Neue Baureihen für Recyclingsysteme und Komponenten

Verschiedene Firmen des Unternehmensverbundes Erema, Ansfelden, Österreich, präsentieren auf der K 2022 erstmals gemeinsam auf einem Messestand ihre technologischen Neuheiten, Service- und Dienstleistungen. Vorgestellt werden sieben neue Recyclingsysteme und Komponenten, die zum einen Großanlagen mit einer Produktionskapazität von bis zu 6 to/h ermöglichen und auf Rezyklatqualität und Prozessstabilität setzen.Weiterlesen...

30. Sep. 2022 | 14:00 Uhr
Neuartiges PET-Recycling für hochwertige Produkte

BB Engeneering bietet PET-Recyclinganlage in Kombination mit Kompakt-Spinnereianlage an

Neben Extrudern, Filtern und Mischern, die sich sowohl für Recyclingprozesse als auch die Verarbeitung von Rezyklat eignen, bietet BB Engineering, Remscheid, auch eine komplette PET-Recyclinganlage an.Weiterlesen...

30. Sep. 2022 | 12:34 Uhr
Bunte blasgeformte Kunststoffflaschen
Blasformen mit Post Consumer Rezyklaten

So wird der Rezyklateinsatz beim Blasformen zum Standard

Zur K 2022 präsentiert W. Müller, Troisdorf, eine 3-Schicht Extrusionseinheit, die zeigt, wie mit der passenden Kombination aus Extruder und Schlauchkopf aus gebrauchten Kunststoffen hochwertige Verpackungen werden. Wie dabei noch dazu Energie eingespart wird.Weiterlesen...

29. Sep. 2022 | 12:00 Uhr
Y-Entlade-Adapter
KGKRUBBERPOINT
Tube-Blow-System für Granulatabscheider

Verhindert die Entmischung und Rückstände beim Materialwechsel

Neu im Portfolio und exklusiv auf der K 2022 zeigt Eltex, Weil am Rhein, sein Tube-Blow-System für Granulatabscheider.Weiterlesen...

Aktualisiert: 28. Sep. 2022 | 16:00 Uhr
Zwei Männer mit Brille  - davor ein Monitor, den ein Mann mit dem Finger berührt.
Her mit den Daten

Wie funktioniert Machine Learning beim Spritzgießen?

Was genau ist eigentlich künstliche Intelligenz? Der Begriff ist sowohl in der Freizeit als auch im Berufsumfeld alltäglich geworden und wird nicht mehr hinterfragt. Im Artikel wird die Frage beantwortet und darüber hinaus wie die KI im Spritzgießprozess unterstützen kann.Weiterlesen...

28. Sep. 2022 | 14:30 Uhr
Kühlgerät Microgel RS
Maschinenseitige Lösungen

Frigel stellt neueste Entwicklungen im Bereich Kühlung und Werkzeugtemperierung auf der K 2022 vor

Frigel, Scandicci, Italien, stellt auf der K 2022 die wichtigsten Highlights seines Produktportfolios vor, die auf die Marktsegmente der Kunststoffindustrie zugeschnitten sind, die sich mit dem Spritzgießen von technischen Teilen befassen. Hierfür wurden maschinenseitige Lösungen entwickelt, um Produktivität, Produktqualität und Prozesswiederholbarkeit zu verbessern.Weiterlesen...

28. Sep. 2022 | 14:18 Uhr
Eine Drohne druckt Material
Wie sich der 3D-Druck die Natur zum Vorbild macht

So werden Drohnen zum fliegenden 3D-Drucker

Ein internationales Forschungsteam entwickelt einen Schwarm kooperativer Drohnen, die in Teamarbeit 3D-Materialien für den Bau oder die Reparatur von Strukturen drucken.Weiterlesen...

28. Sep. 2022 | 13:27 Uhr
Dr. Ralf Düssel
Brancheninterview auf dem Weg zur K 2022

„Mechanisches und chemisches Recycling sind komplementär"

In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Dr. Ralf Düssel, Vorsitzender des Kunststofferzeugerverbandes Plastics Europe Deutschland, der Gesprächspartner.Weiterlesen...