Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Kooperation plant neue Kunststoffrecyclinganlage in den USA
In Houston, USA, soll sie entstehen: eine der modernsten Anlagen zum Sortieren und Verarbeiten von Kunststoffabfällen. Dafür investieren Cyclyx International, Exxon Mobil und Lyondell Basell rund 100 Mio. US-Dollar.Weiterlesen...

In Köln werden Kunststoffe im großen Stil chemisch recycelt
Ineos und Plastic Energy planen für Ende 2026 die Inbetriebnahme einer chemischen Recyclinganlage in Köln. In Zukunft sollen 100.000 Jahrestonnen schwer zu recycelnde Altkunststoffe wiederverwertet werden.Weiterlesen...

Lyondell Basell baut in Wesseling moderne Recyclinganlage
Mit einer chemischen Recyclinganlage am Standort Wesseling will das niederländische Chemieunternehmen Lyondell Basell vorbehandelte Kunststoffe wiederverwerten. Für den nötigen Input an Kunststoffabfällen sorgt ein Joint Venture.Weiterlesen...

Wo Audi chemisch recycelte Kunststoffe einsetzt
Im Elektroauto Audi Q8 E-Tron kommen Automobilteile aus chemisch recycelten Kunststoffabfällen für den Innenraumbereich zum Einsatz. Es ist eine Kooperation mit dem Chemieunternehmen Lyondell Basell, Rotterdam, Niederlande.Weiterlesen...

Recycler Pekutherm expandiert
Das Recyclingunternehmen Pekutherm, Geisenheim, baut seine Fertigungskapazitäten weiter aus. Insbesondere PMMA, besser bekannt als Acrylglas, ist gefragt. Mit den „Ecoboxen“ will man PMMA-Abfälle zurück in den Kreislauf führen.Weiterlesen...

Laserschweißen von Kunststoffen preiswürdig
Der erste Hauptpreis des diesjährigen Bayerischen Innovationspreises geht an Evosys Laser, Erlangen, mit dem patentierten AQW-Laserschweißverfahren.Weiterlesen...

Wie die BASF Biotechnologie für mehr Nachhaltigkeit nutzt
An welchen Forschungsprojekten und Themen arbeitet die BASF derzeit? Welche Rolle spielt die Biotechnologie für die Nachhaltigkeit zukünftiger Produkte? Auf der Forschungspressekonferenz gab es dazu Einblicke.Weiterlesen...

Dieser Klarlack ist biobasiert und für den Autoinnenbereich
Der Lackhersteller Mankiewicz hat einen wasserlöslichen Zwei-Komponenten-Lack (2K-Lack) für den automobilen Innenbereich entwickelt, bei dem nachwachsende Rohstoffe petrochemische Bestandteile zur Hälfte ersetzen.Weiterlesen...

Wie Flaschen aus PLA wieder in den Kreislauf gelangen
Um das Sammeln, Sortieren und Reinigen von PLA-Abfällen zu fördern und einen Marktplatz für PLA-Recyclingströme zu schaffen, kauft Total Energies Corbion, Gorinchem, Niederlande, aktiv wiederaufbereitete PLA-Abfälle, die dann recycelt werden.Weiterlesen...

So wird die Produktion von Autoscheinwerfern nachhaltiger
Covestro, Leverkusen, und der Autobeleuchtungshersteller Hasco Vison, China, bündeln Kräfte für das Recycling postindustrieller Altkunststoffe, die bei der Herstellung von Autoscheinwerfern anfallen.Weiterlesen...