Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.
ETA-process
Die Trockner von Motan mit patentiertem ETA-process reduzieren die Kosten hygroskopischer Kunststoffe beim Trocknungsprozess. Weiterlesen...
Fertigungszelle mit Allrounder 370 S
Auf der Proform in Dortmund zeigt ein Spritzgießmaschinen-Hersteller eine komplexe Fertigungszelle, bei der nicht nur Metallteile eingelegt und mit Kunststoff umspritzt werden, sondern auch das komplette Bauteil fertig montiert wird.Weiterlesen...
Gravicolor in Co-Extrusionslinie von STC
Ein taiwanischer Extrusionsanlagen-Hersteller rüstet seine Maschinen mit gravimetrischen Mischgeräten aus Deutschland aus.Weiterlesen...
Infrarot-Strahler
Viel Energie in kurzer Zeit genau an die benötigte Stelle bringen Infra-Strahler von Heraeus Noblelight in der Lacktrocknung.Weiterlesen...
FX 3500 – FX 5000 mit ConPulse-Ausstattung
Mit der Baureihe FX 3500-FX 5000 hat Simar Saugfördergeräte für pulvrige Produkte im Leistungsbereich von bis zu 3000 kg/h entwickelt. Weiterlesen...
PET
Corpoplast, Plasmax und Asbofill zeigen auf der Interpack Streckblastechnik, PET-Flaschenentwicklung, Barrierebeschichtung und aseptische Abfüllung auf einem Gemeinschaftstand.Weiterlesen...
Coextrusions-Blasmaschine
Für das Pharmageschäft von Gaplast gelten hohe Kundenanforderungen: Die patentierten 6-Schichten-Blaskörper einer Bag-in-Bottle werden mit einer Blasmaschine BM 206 DL von Bekum gefertigt.Weiterlesen...
BEIM TROCKNEN GEHT ES RUND
Rad- und Rotor-Trockner weisen mit neuen technischen Details verfahrenstechnische und wirtschaftliche Vorteile auf und sind daher im Angebot mehrerer der 31 in diesem Blick in den Markt vertretenen Firmen zu finden. Den von den Firmen mitgeteilten Entwicklungstrends ist zu entnehmen, dass der Konstanz von Taupunkten in der Trockenluft größere Bedeutung beigemessen wird als deren weiterer Absenkung. Gleichzeitig fragen die Anwender verstärkt nach energiesparenden Systemen.Weiterlesen...
DEN SPRITZGUSS NEU ERFUNDEN
Ausgehend von der Verarbeitung biologisch abbaubarer Polymere ist der Niederländer Wim Pater im wahrsten Sinne des Wortes auf den Hund gekommen. Mit seiner Idee, statt Kunststoff Hundefutter auf Spritzgießmaschinen zu formen, wurde er zum Unternehmer des Jahres 2007. Tagtäglich beweist er, dass sich auch wasserhaltige, inkonsistente Materialien mit sehr gutem Ergebnis spritzgießen lassen. Eine Erkenntnis, von der – zurück zu Paters Wurzeln – inzwischen wieder die Verarbeiter biologisch abbaubarer Polymere profitieren.Weiterlesen...
Trockner EKO mit Öko-Ssteuerung
Für die Trockenlufttrockner der Baureihe EKO präsentiert Koch eine patentierte Öko-Anlagensteuerung. Weiterlesen...