Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

08. Feb. 2023 | 17:00 Uhr
Sabic, P&G und Fraunhofer in einem Schaubild mit Pfeilen verbunden (Kreislauf). In der Mitte eine blaue Einwegmaske.
„Wir werben für einen wissenschaftsbasierten Ansatz“

Interview mit Lee Ellen Drechsler und Victor Aguilar, Procter & Gamble

Große Markenartikler sind ein wichtiger Teil bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft; ihre Entscheidungen können mitunter sogar richtunggebend für andere Stakeholder der Kunststoffindustrie sein. Auf der K 2022 hatte PLASTVERARBEITER die Gelegenheit, mit zwei hochrangigen Vertretern von Procter & Gamble über die Zukunft der Polymere zu sprechen.Weiterlesen...

08. Feb. 2023 | 12:11 Uhr
Pyrolysereaktor in Dillingen/Saar
KGKRUBBERPOINT
Kapazitäten für das Altreifenrecycling

Pyrum installiert weitere Pyrolysereaktoren im Stammwerk

Wie Pyrum Innovations bekanntgab, wurden die Pyrolysereaktoren in den Produktionsanlagen 2 und 3 im Stammwerk in Dillingen/Saar erfolgreich eingebaut. Die Erweiterung befindet sich damit auf der Zielgeraden.Weiterlesen...

02. Feb. 2023 | 09:59 Uhr
Sortiertechnologie von Kunststoffen
Graf Gruppe setzt auf Sortiertechnologie von Steinert

So gelangen schwarze Kunststoffe zurück in den Kreislauf

Schwarze Kunststoffe lassen sich mit optischer Sortiertechnik nicht detektieren. Wie es dennoch gehen kann, in welchen Produkten diese zum Einsatz kommen und welche Rolle Sortiertechnologie von Steinert dabei einnimmt, lesen Sie hier.Weiterlesen...

30. Jan. 2023 | 13:25 Uhr
Menschen vor einer Spritzgießmaschine
Membransysteme gegen Nässe in Straßentunnel

Wie Fischernetze und Taue den Tunnelbau nachhaltiger machen

Das norwegische Unternehmen Oldroyd fertigt auf Maschinen von Krauss Maffei, München, Befestigungsartikel für Membransysteme, wie sie im Tunnelbau eingesetzt werden. Das Material dafür stammt komplett aus meeresgebundenen Kunststoffabfällen.Weiterlesen...

25. Jan. 2023 | 13:25 Uhr
3D-gedruckte Materialstrukturen
Hybrider Technologie-Ansatz

So lassen sich 3D-gedruckte Strukturen überspritzen

Warum nicht das mobile Spritzgießen mit den Möglichkeiten des 3D-Drucks kombinieren? Erste Studien zum Anspritzen von 3D-gedruckten großvolumigen Komponenten zeigen das Potenzial. Die technologische Basis dafür bietet Anybrid mit „Robin“.Weiterlesen...

25. Jan. 2023 | 08:27 Uhr
PMMA-Abfälle in Gitterboxen gesammelt
Förderprojekt zum Acrylglas-Recycling

Wie PMMA-Abfälle in den Kreislauf überführt werden

Pekutherm, Geisenheim, entwickelt mit Polysecure, der Hochschule Pforzheim und einem Acrylglas-Anbieter in einem Industrieprojekt eine Recyclinglösung, um hochwertige transparente Kunststoffe erkennen und sortenrein verwerten zu können.Weiterlesen...

24. Jan. 2023 | 11:14 Uhr
zwei Menschen arbeiten an einem Gerät mit Fenster
Evonik partizipiert an Projekt PlasCO₂

Mit Plasma-Reaktoren CO₂ als Rohstoffquelle nutzen

Evonik, Marl, hat zusammen mit drei Verbundpartnern das Projekt PlasCO2 gestartet. Ziel ist es, Kohlendioxid (CO₂ ) als Rohstoff für die Produktion von C4-Chemikalien zu nutzen.Weiterlesen...

23. Jan. 2023 | 13:30 Uhr
Pyrolyseanlage in einer Werkshalle
Gemischte Kunststoffabfälle wiederverwerten

Mit Pyrolyse ran an die gemischten Kunststoffabfälle

Das Recyclingunternehmen Tubis, München, hat ein Pyrolyseverfahren entwickelt, mit dem sich zuvor unbrauchbare gemischte Kunststoffabfälle wieder in hochwertige petrochemische Produkte verwandeln lassen.Weiterlesen...

23. Jan. 2023 | 10:57 Uhr
Blaues Verkehrsschild mit drei ineinander geschlossenen Pfeilen
KGKRUBBERPOINT
Stoffstrombild PVC in Deutschland 2021

Wie steht es um den Einsatz von PVC-Rezyklat in Deutschland?

Vinyl Plus Deutschland und Plastics Europe Deutschland haben aktuelle Zahlen zur gemeinsamen Studie „Stoffstrombild für PVC in Deutschland 2021 – Zahlen und Fakten zum Lebensweg von PVC“ veröffentlicht. Die Daten im Überblick.Weiterlesen...

18. Jan. 2023 | 13:49 Uhr
Kunststoffgranulat in zwei Händen
Bis zu 59.000 Jahrestonnen Kapazität

Hier plant Purecycle seine PP-Recyclinganlage in Europa

Purecycle Technologies plant den Bau einer Recyclinganlage für Polypropylen (PP) im Hafendistrikt der belgischen Stadt Antwerpen. 59.000 Jahrestonnen sollen hier künftig verwertet werden.Weiterlesen...