Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

09. Nov. 2022 | 09:16 Uhr
Medizinisches Personal in OP-Kleidung bei der Arbeit im Operationssaal
Pharma+Food
Hochleistungs-Polymere in der Medizintechnik

Solvay und Ostium entwickeln Recycling für Single-use-Instrumente

Der Chemiekonzern und Werkstoff-Spezialist Solvay hat sich mit dem französischen Start-up Ostium zusammengetan, um das mechanische Recycling von ausgedienten chirurgischen Einweginstrumenten zu ermöglichen.Weiterlesen...

02. Nov. 2022 | 06:00 Uhr
PET-Obstverpackung
neue verpackung
Kreisläufe mit Unterstützung aus der Natur

Erfolge im enzymatischen Kunststoffrecycling

Die Entwickler von chemischen Verfahren zum Kunststoffrecycling suchen sich mittlerweile auch Inspiration und Unterstützung in der Natur. Aber wie baut man etwas auf natürliche Art ab, das in der Natur nicht vorkommt?Weiterlesen...

Aktualisiert: 30. Nov. 2022 | 13:13 Uhr
Bunte geschlossene Gliederkette aus Kunststoff.
Transparente Wertstoffketten

Wann sind Rezyklate und Rohstoffen wirklich nachhaltig?

Funktionierende Sammelinfrastruktur und effiziente Recyclingverfahren sind Voraussetzungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Aber wie lässt sich sicherstellen, dass angepriesene Rezyklate auch nachweislich nachhaltig sind?Weiterlesen...

26. Okt. 2022 | 16:29 Uhr
Kreislaufwirtschaft bei Borealis
CHEMIE TECHNIK
Umwandlung von Abfällen in Hochleistungspolymere

Borealis plant neue Recycling-Anlage in Schwechat

Der Polyolefin-Hersteller Borealis plant im österreichischen Schwechat eine neue kommerzielle Anlage für mechanisches Recycling. Die Anlage soll auf eine neue Technologie setzen und über eine Produktionskapazität von über 60 kt pro Jahr verfügen.Weiterlesen...

22. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Doppelschneckenextruder mit Verlängerungsmodul und Zusatzaggregaten
Feddem präsentiert Neuentwicklungen in der Peripherietechnik sowie Augmented-Reality-Anwendungen

Doppelschneckenextruder für die Kleinmengenproduktion im Labor- oder Technikumseinsatz

Feddem, Sinzig, stellt auf der K 2022 – neben seinen Extrudermodellen – vor allem einige Neuentwicklungen in der Peripherietechnik sowie Augmented-Reality-Anwendungen in den Mittelpunkt.Weiterlesen...

21. Okt. 2022 | 14:00 Uhr
Das Bild zeigt eine Spritzgussmaschine. Eine Einblendung darüber zeigt links einen Schmelzefilter und rechts eine Dolly-Palette.
Filter spart einen separaten Granulierschritt

Hochleistungs-Schmelzefilter ermöglicht nachhaltige Flake-Verarbeitung im Direkt-Spritzguss

Aus Kunststoffabfällen durch Vermahlen gewonnene Flakes lassen sich direkt im Spritzguss verarbeiten, wenn mitgeführte Fremdstoffe gründlich aus der Schmelze entfernt werden. Die zugehörige Technologie hat der Spritzgießmaschinenbauer Engel, Schwertberg, Österreich, entwickelt und dabei einen Hochleistungs-Schmelzefilter von Ettlinger, Königsbrunn, gewählt.Weiterlesen...

20. Okt. 2022 | 14:00 Uhr
Motorabdeckung
Krauss Maffei präsentiert auf der K 2022 seinen neuen Precision Mixhead

Neue Hochdruckmischköpfe für die Polyurethanverarbeitung

Krauss Maffei, München, stellt auf der K eine neue Generation von Hochdruckmischköpfen für die Polyurethanverarbeitung vor. Gegenüber seinen Vorgängern spart die kompakte Konstruktionsweise des Precision Mixhead bis zu 25 % an Volumen ein.Weiterlesen...

20. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Schirmventil
Produktionszelle produziert live auf der K 2022 sicherheitsrelevante Schirmventile

Effiziente Massenproduktion von Präzisionsbauteilen aus LSR

Zur K 2022 verleiht Engel, Schwertberg, Österreich, gemeinsam mit Nexus, Eberstalzell, Österreich, der Herstellung von Schirmventilen aus Flüssigsilikon neuen Schub. Die vollautomatisierte High-End-Produktionszelle kombiniert einen hohen Output mit hoher Qualitätskonstanz und steigert damit deutlich die Wirtschaftlichkeit.Weiterlesen...

19. Okt. 2022 | 07:00 Uhr
Werkzeug für die Herstellung von Blutröhrchen
Neue Schnittstelle

Digital vernetzte Fertigungszelle kommuniziert mit Werkzeug und Peripherie

Ein besonders ‚smartes‘ Exponat und ein Beispiel für die Zukunft digitaler Fertigungszellen zeigt Arburg, Loßburg, auf der K 2022: Eine Turnkey-Anlage rund um einen hybriden Allrounder 630 H.Weiterlesen...

18. Okt. 2022 | 14:00 Uhr
Mann sitzt vor einem Bildschirm, der eine Simulationsmodell zeigt.
Softwareparameter werden auf Sim-Link-kompatible Spritzgießmaschinen übertragen

Cadmould unterstützt bidirektionale Kommunikation von Spritzgießparametern mit Engel-Maschinen

Simcon, Würselen, weitet seine Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern aus, um die digitale Übertragung von Parametern auf eine wachsende Anzahl von Maschinentypen zu ermöglichen.Weiterlesen...