Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Spritzguss in allen Schließkräften
Milacron, Teningen, freut sich auf eine Europa-Premiere auf der Fakuma 2023: Das Unternehmen vervollständigt mit der neuen M-Serie sein Angebot für alle Anwendungen.Weiterlesen...

Kältetechnik für Großanlagen
In Ostwestfalen hat die Craemer Gruppe ein neues Werk für die Produktion von Kunststoffbehältern und -paletten in Betrieb genommen. Die dort installierten Kälteanlagen werden mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290) betrieben und arbeiten mit hoher Effizienz.Weiterlesen...

Forscher entwickeln PFAS-freie Antihaftbeschichtung
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) droht ein mögliches Verbot. Das Fraunhofer IFAM arbeitet bereits an möglichen Alternativen und stellt nun mit der sogenannten Plaslon-Technologie eine PFAS-freie Antihaftbeschichtung für Alltagsprodukte vor.Weiterlesen...

Technologien für Energieeffizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit
Die Templa Kunststofftechnik hat ihre Fertigung digital vernetzt und sich strategisch neu ausgerichtet: Im Fokus standen dabei energiesparende elektrische Maschinen, proaktives Energiemanagement sowie Tools für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz.Weiterlesen...

2K-Verfahren kombiniert LSR und Thermoplast
Eine Allrounder More 2000 mit zwei elektrischen Spritzeinheiten demonstriert auf der Fakuma 2023, wie Funktionsintegration beim Mehrkomponenten-Spritzgießen Zeit und Kosten spart. Das Exponat von Arburg, Loßburg, fertigt eine Multifunktionsbox aus Flüssigsilikon und Thermoplast zuverlässig, reproduzierbar und energieeffizient.Weiterlesen...

Krauss Maffei zeigt auf der Fakuma geschäumtes Bauteil mit partieller IML-Dekorierung
Auf der Fakuma 2023 demonstriert Krauss Maffei, Parsdorf, mit seinen Partnern, wie komplexe Sichtteile auf einer vollelektrischen PX 321-1400 entstehen. Einen wichtigen Part spielt dabei eine neue Universalschnecke.Weiterlesen...

Mehr Effizienz durch intelligente Werkzeugkühlung
Der italienische Verarbeiter Gelliplast steigert durch den Einsatz der Kühltechnologie von Frigel seine Qualität und senkt gleichzeitig die Kosten. Dabei spielen die Microgel Syncro-Technologie und das Mind-Überwachungssystem eine wichtige Rolle.Weiterlesen...

Warum ein ERP-System den Betriebsablauf optimiert
Transparenz im Unternehmen ist sowohl nach innen als auch nach außen wichtig, um die Ware zur rechten Zeit am rechten Ort zu haben. Digitalisierung ermöglicht den notwendigen Durchblick, sodass sich die Mitarbeiter praktischen Tätigkeiten widmen können, die ein ERP-System nicht übernehmen kann.Weiterlesen...

Interview mit Yuji Okada, Mobility & Industrial Strategic Business Unit, Asahi Kasei
Kohlefasern sind aufwendig in ihrer Herstellung und damit zu schade, um sie als Abfall zu entsorgen. Asahi Kasei hat ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, Endlosfasern von der Matrix zu lösen, sodass deren Einsatz wieder für neue Produkte möglich ist.Weiterlesen...

Spritzgießmaschine mit neuen Spritzaggregaten und höherer Präzision durch neuartiges Antriebssystem
Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn, Österreich, präsentiert seinen Besuchern auf der Fakuma 2023 seine neue Eco-Power B8X. Diese verfügt im Vergleich zum Vorgängermodell über mehr Energieeffizienz, eine erweiterte Palette an Spritzaggregaten und höhere Präzision durch ein neuartiges Antriebssystem.Weiterlesen...