Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Partikelschaum für den richtigen Grip
Inhabergeführte, mittelständische Unternehmen haben in der Regel einen großen Erfahrungsschatz und kurze Entscheidungswege. Beides hat sich bei der Entwicklungen eines Spielgeräts aus Partikelschaum ausgezahlt.Weiterlesen...

So werden Einmal-Masken zurück in den Kreislauf gebracht
Einmal getragen landet sie im Müll – Einweg-Gesichtsmasken. Sie zu entsorgen ist einfach, wie aber können sie wieder in den Verwertungskreislauf rückgeführt werden? Die Möglichkeiten dazu zeigt ein Kooperationsprojekt des Fraunhofer-Instituts auf.Weiterlesen...

Reinraumerweiterung in Rekordtempo
Zu Pandemiezeiten ein wichtiges Medizinprodukt – die Pipettenspitze. Dank einer Reinraumerweiterung im laufenden Betrieb können nun jährlich mehrere Milliarden Pipettenspitzen bei einem Schweizer Hersteller für Labordiagnostik produziert werden.Weiterlesen...

Thermoplaste zuverlässig verbinden
Das Kleben von PE, PP und POM stellt jedoch aufgrund der niedrigen Oberflächenenergie und der damit verbundenen schlechten Benetzbarkeit dieser Materialien eine besondere Herausforderung dar.Weiterlesen...

Mehr Bewegungsfreiheit beim Clinchen und Nieten
Das elektromechanische Fügemodul NCFC von Kistler eignet sich insbesondere für Clinch- und Nietapplikationen sowie Kraft-Weg-überwachte Montage- und Fügevorgänge.Weiterlesen...

Haitian unterstützt Ausbildung am SKZ in Peine
Der Spritzgießmaschinenhersteller Haitian schenkt dem SKZ in Peine eine vollelektrische Spritzgießmaschine, die dort bereits als Leihgabe für die angebotenen Kurse zur Verfügung stand.Weiterlesen...

Röchling und Polysecure kooperieren für mehr Recycling
Im Rahmen der Kooperation bietet Röchling Industrial künftig Kunststoffprodukte mit Markerpartikeln von Polysecure an. Die Markertechnologie ermöglicht das Authentifizieren, Identifizieren sowie das Tracer-Based-Sorting von Produkten.Weiterlesen...

Validierung von Spritzgießprozessen pragmatisch machbar?
In Normen und einschlägiger Literatur ist nicht spezifiziert wie die Validierung eines Spritzgießprozesses konkret zu erfolgen hat. Ein Dienstleister hat in Eigenregie Qualifizierungsverfahren entwickelt, die eine fundierte Basis für Projektkonzepte darstellen.Weiterlesen...

Klebstoffe dosieren und gleichzeitig voraktivieren
Mit der Durchflussaktivierung hat Delo eine Prozesstechnologie entwickelt, bei der die Dosierung und Voraktivierung des Klebstoffs erstmals in einem Prozessschritt ablaufen.Weiterlesen...

Arburg übernimmt 29 gewerbliche Auszubildende
Am 4. April 2022 übergab Gesellschafterin Renate Keinath im Zuge der Freisprechfeier die Zeugnisse und Preise an die ehemaligen Auszubildenden.Weiterlesen...