Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Mischdüsen und statische Mischer für eine verbesserte Schmelzehomogenität
Promix Solutions, Winterthur, Schweiz, stellt auf der Fakuma 2023 Lösungen für das Mischen, Schäumen und Kühlen von Kunststoffschmelzen vor.Weiterlesen...

Maag präsentiert Lösungen zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft
Auf der Fakuma 2023 stellt Maag, Oberglatt, Schweiz, gleich mehrere seiner Systeme aus den Geschäftsbereichen Pumpen und Filtration, Pelletierung und Pulverisierung sowie Recycling vor.Weiterlesen...

Reduce – Reuse – Recycle: Herausforderung Rezyklate
Der Einsatz von recycelten Kunststoffen ist ein wichtiger Hebel, um Produkte nachhaltiger zu gestalten. Doch das Umstellen der Verarbeitung auf Rezyklate und deren Einsatz in der Produktion sind für die Hersteller herausfordernd. Bei der Entwicklung einer neuen Verpackungslösung setzte die Alpla Group auf Simulation, um Einflussfaktoren zu bestimmen und die Herstellung ihres kreislauffähigen Verpackungssystems abzusichern.Weiterlesen...

Zahnwalzenmühle für die zentrale Vermahlung von Ausschussteilen und Angüssen aus Spritzgießmaschinen
Die Zahnwalzenmühle S-Max Dual 6 von Wittmann, Meinerzhagen, eignet sich für die zentrale Vermahlung von Ausschussteilen, kann aber auch für das Inline-Recycling von Angüssen aus Spritzgießmaschinen eingesetzt werden. Der neue Antrieb erfolgt durch zwei Getriebemotoren mit 2,2 kW, die vertikal verbaut sind, um die Stellfläche zu minimieren.Weiterlesen...

Flexibel konfigurierbare Steuerung
Zur Fakuma 2023 präsentiert Servomold, Erbach, eine neue Steuerungsgeneration für Servoantriebe.Weiterlesen...

Präzises Dichtungsschäumen mit Dosierzellentechnologie
Auf der Fakuma 2023 präsentiert Henkel, Düsseldorf, eine Dosierzelle mit der neuen DM-50x-Technologie und einem neu entwickelten Mischkopf.Weiterlesen...

Next-Generation-Metering-Machines mit IoT-Anbindung
Die neue Steuerungssoftware Foamatic von Hennecke, Sankt Augustin, verbindet die Hochdruck-Dosiermaschinen der nächsten Generation mit dem IoT, um Produktionsprozesse zu optimieren.Weiterlesen...

Sichere Produktion mit Nadelverschlusstechnik oder seitlicher Direktanspritzung
Effiziente und sichere Prozesse lassen sich bei der Herstellung von medizintechnischen Massenartikeln durch völlig unterschiedliche Konzepte realisieren. Egal ob Nadelverschlusstechnik oder seitliche Direktanspritzung: Prozessstabilität hat in beiden hier vorgestellten Beispielen Priorität.Weiterlesen...

Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen
Das kompakte Tischgerät Evoweld Mini von Evosys, Erlangen, erleichtert den Zugang zur Laser-Kunststoffschweißtechnik. In dem 320 x 660 x 530 mm großen Gehäuse finden alle benötigten Komponenten ausreichend Platz und es können Teile bis zu einer Größe von 100 x 100 mm geschweißt werden.Weiterlesen...

100 Prozent Prozesskontrolle auch beim Einsatz von Rezyklaten
Auf der Fakuma 2023 zeigt Kistler, Winterthur, Schweiz, was mit smarter Prozessüberwachung heute und zukünftig möglich ist. Highlights sind neben kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich auch Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung Akvis IO, die weitgehende Datenanalysen ermöglicht. Optische Prüfanlagen runden das Portfolio für die Kunststoffverarbeitung ab.Weiterlesen...