Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

Messepremiere: Werkzeugtransport bis 40 t und neue Spannelemente
Auf der Fakuma 2023 stellt Roemheld, Laubach, Neuheiten für den effizienten Wechselprozess aus einer Hand vor.Weiterlesen...

Kleinmengen-Trockenlufttrockner mit Eco-Protect-Funktion
Auf der Fakuma 2023 präsentiert Motan, Konstanz, eine Auswahl seiner Peripheriegeräte, darunter ein prozesssicherer und energiesparender Trockner.Weiterlesen...

Wie Spritzgießmaschinen mit Kniehebel entstanden
Unzufriedenheit führt zu Verdruss oder zu alternativen Lösungen. Beim Gründer von Bole Intelligent Machinery endete sie in Zweiterem, und zwar in neuen Spritzgießmaschinen. Doch lesen Sie selbst.Weiterlesen...

Zentrale Fördersteuerung für Systeme mit bis zu 24 Förderstellen
Die E-Max 2 von Wittmann, Meinerzhagen, ist eine kompakte Fördersteuerung, mit welcher sich Materialfördersysteme mit bis zu 24 Förderstellen und bis zu zwei Vakuumkreisen realisieren lassen.Weiterlesen...

Hand in Hand: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automation
Eine Maschinenpremiere, die Arburg Solutionworld sowie neun Exponate auf dem eigenen Messestand und zehn weitere Maschinen auf Partnerständen demonstrieren live Anwendungen, Verfahren und Trends im Spritzgießen und 3D-Druck.Weiterlesen...

Auf dem Pfad der Energieeffizienz
Die Wittmann Gruppe stellt in Friedrichshafen Entwicklungen für einen energieeffizienten Spritzgießprozess und die zugehörige Peripherietechnik vor.Weiterlesen...

Misst Restfeuchte am Trichterauslass
Eisbär Trockentechnik, Götzis, Österreich, entwickelt und produziert Systeme für Granulate und Flakes zum Trocknen, Entfeuchten und Kühlen. Dabei hat sich das Unternehmen auf Durchsätze für bis zu 5.000 kg/h spezialisiert.Weiterlesen...

So werden Kunststoffrohre berührungslos erwärmt
Rohre oder Schläuche aus Kunststoff kommen im Tiefbau, aber auch in der Haustechnik zum Einsatz. Sie helfen, Abwasser zu entsorgen und Wasser, Fernwärme oder Fernkälte genau dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden. Außerdem werden sie auch im Automobilbau verwendet, für Betriebsflüssigkeiten, die Luftführung oder als Kabelschutz. So unterschiedlich der Einsatz auch ist, allen Rohren ist gemeinsam, dass sie geformt, gebogen oder mit speziellen Endstücken versehen werden müssen.Weiterlesen...

Mobiltrockner mit Trockenluftvolumina von 30 und 60 m³/h
Die neue Serie von Mobiltrocknern Drymax plus von Wittmann, Meinerzhagen, ist mit Trockenluftvolumina von 30 und 60 m³/h verfügbar und eignet sich damit für kleine bis mittelgroße Materialdurchsätze. Ein Taupunkt von bis zu -60 °C stellt den für die Weiterverarbeitung idealen Trocknungsgrad sicher.Weiterlesen...

Dosierung von Farb- und Recyclingmaterialien mit Hilfe von Sensorik
Das Einfärben von Rezyklaten und deren Einsatz sind ausschlaggebende Faktoren, wenn es darum geht, Herausforderungen bei der Verarbeitung von Rezyklaten effizient zu bewältigen. Hier gilt es beispielsweise, Rezyklate zu erkennen, die aus nicht lebensmittelgerechten Produkten gewonnen wurden und deren Einsatz im Foodgrade-Bereich zu unterbinden. Die sensorische Überwachung von Materialströmen hinsichtlich Reinheit und Vorgeschichte der Rezyklate und deren Eigenfarbe ist die Basis für ein automatisiertes Materialmanagement – für bestmögliche Qualität und hohe Wirtschaftlichkeit.Weiterlesen...