Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

Covestro an der Börse: und jetzt?
Bayer trennt sich von seiner Kunststoffsparte. Materialscience heißt jetzt Covestro. Statt wie angekündigt bis spätestens Mitte 2016 erfolgt der Börsengang schon im Oktober 2015. So ging es ein Jahr lang Schlag auf Schlag, bis Covestro schließlich als eigenständiges Unternehmen an der Frankfurter Börse gelistet war. Dadurch hat das neue Unternehmen einen großen Teil seiner Schulden tilgen können. Die weiteren Aussichten erscheinen zudem positiv. Dennoch stehen dem Unternehmen einige Änderungen ins Haus. Aber wie ist es eigentlich zur Abspaltung gekommen? Welche Neuigkeiten gibt es zu dem Thema und welche Veränderungen stehen bevor?Weiterlesen...

Zuverlässig auch nach häufiger Chemikalieneinwirkung und Autoklavierung
Medical Illumination hat mit den medizintechnischen Polyphenylsulfontypen Udel und Radel von Solvay, Alpharetta, USA, eine kompaktere Ausführung seines Beleuchtungssystems MI-1000 für die Chirurgie entwickelt. Weiterlesen...

Hanf macht Automobile leichter
Unabhängigkeit von der Ressource Erdöl – das ist das langfristige Ziel eines Automobilzulieferers aus Frankreich. Ein Schritt auf diesem Weg ist das hanfverstärkte Polypropylen, das nun für Serienteile – zum Beispiel für Instrumententafeln, Türverkleidungen und Mittelkonsolen eingesetzt werden kann. Die mechanischen Eigenschaften und die Möglichkeiten der Verarbeitung sind vergleichbar mit herkömmlichen Kunststoffen, das Gewicht der Bauteile sinkt dank der Faserverstärkung. Der Werkstoff wurde in die Aufbereitungs- und Recyclingstandards der Automobilbranche aufgenommen. Für die Zukunft soll die PP-Harzbasis durch einen Kunststoff aus nachwachsendem Rohstoff ersetzt werden.Weiterlesen...

Holz und Naturfaser-Verbundwerkstoffe: WPC & NFC Konferenz in Köln
Am 16. Und 17. Dezember 2015 findet in Köln zum sechsten Mal die weltweit größte Konferenz zu Wood-Plastic Composites (WPC) und Natural Fibre Composites (NFC) statt. Mehr als 250 Teilnehmer aus der gesamten Welt werden von dem Organisator nova-Institut erwartet. Neben der Konferenz findet die weltweite größte Fachausstellung für WPC und NFC statt.Weiterlesen...

Philip Krahn wird neuer CEO von Albis Plastic
Philip Krahn wird als CEO innerhalb der Geschäftsführung der Albis Plastic sowie geschäftsführende Funktionen im Management der Krahn Gruppe tätig, wie der Vorstand der Kranich Stiftung und die Geschäftsführung der Otto Krahn Gesellschaft bekannt gaben. Weiterlesen...

Dupont und Biesterfeld dehnen Zusammenarbeit auf russischen Markt aus
Als Ergänzung zum eigenen lokalen Vertrieb weitet Dupont Performance Polymers seine Zusammenarbeit mit dem Distributor Biesterfeld Plastic als strategischem Partner auf Russland aus. Die Vereinbarung gilt ab dem 1. November 2015.Weiterlesen...

Kunststoff verbessert Akkutechnik
Keine Energiewende ohne Stromspeicher. Einen entscheidenden Schritt zu einer einfach handhabbaren, sicheren und zugleich ökonomischen Redox-Flow-Batterie ist einem Forscherteam der Universität Jena und dem Unternehmen Jenabatteries gelungen. Sie haben eine Redox-Flow-Batterie auf Basis von Polymeren und einer ungefährlichen Kochsalzlösung entwickelt, die günstiger ist, aber fast die Kapazität und Leistung herkömmlicher, metall- und säurehaltiger Systeme erreicht.Weiterlesen...

Solvay übernimmt Geschäft und Technologie von Epic Polymers
Solvay übernimmt die Technologie der Langfaserthermoplaste (LFT) von Epic Polymers, um sein Angebot an gewichtsparenden Hochleistungsmaterialien zu ergänzen und Zugang zum Markt der Metallsubstitution bei größeren halbtragenden Kfz-Bauteilen zu erlangen.Weiterlesen...

Ultrapolymers gründet Vertriebsniederlassung in Österreich
Der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers ist ab Oktober 2015 mit einer lokalen Vertriebsniederlassung in Österreich vertreten. Geschäftsführer der neuen Ultrapolymers Austria in Werndorf sind Ludwig Berger und Günter Leskowschek, der zugleich auch den Vertrieb in Österreich leiten wird.Weiterlesen...

Fakuma 2015: Maßgeschneiderte Compounds in allen Interieurfarben
Anforderungen des Automobilmarktes an immer spezifischere und komplexere Interior-Trim-Eigenschaften und Exterieur-Anwendungen stellen die Hersteller von Masterbatches und Compounds vor große Herausforderungen. Dies betrifft sowohl die Oberfläche als auch die Farbe der herzustellenden Teile. Zudem werden auch die technologischen Eigenschaften der Interieur-Bauteile mittels Masterbatch- und Compound-Formulierungen beeinflusst. Weiterlesen...