Roh- und Zusatzstoffe

Roh- und Zusatzstoffe

Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

16. Feb. 2017 | 15:10 Uhr
Das Spektrum von FIT Prototyping umfasst jetzt auch Teile aus Elastomeren.
Additive Fertigung

FIT Prototyping übernimmt Aktivitäten von Socke Gummi

FIT Prototyping, Lupburg, ein Unternehmen des Spezialisten für industrielle additive Fertigung FIT, hat den Geschäftsbetrieb von Socke Gummi übernommen. Damit erweitert das Lupburger Unternehmen sein Portfolio um die Sparte Elastomer. Der Standort von Socke Gummi bleibt erhalten, die Mitarbeiter werden übernommen.Weiterlesen...

15. Feb. 2017 | 09:00 Uhr
BASF: 300.000-Tonnen-TDI-Anlage geht in Ludwigshafen an den Start
Phosgen-Gas-Austritt

BASF: Reparatur der TDI-Anlage dauert bis 2018

Nachdem Ende November Phosgen-Gas aus einer TDI-Anlage von BASF in Ludwigshafen ausgetreten ist, fuhr das Unternehmen die Anlage herunter. Die Reparaturarbeiten laufen zwar. Dennoch wird die Anlage voraussichtlich erst im Jahr 2018 wieder unter Vollast laufen können.Weiterlesen...

13. Feb. 2017 | 10:00 Uhr
EMS_Domat_Schweiz_1886x50be1826981
EMS Jahresabschluss

EMS verzeichnet Wachstum mit Spezialitäten

Die EMS Gruppe steigerte 2016 die Verkaufsmenge um 6,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettoumsatz stieg um 4,1 % und das Betriebsergebnis (EBIT) um 16,9 %. Nettoumsatz, Betriebsergebnis und Nettogewinn erreichten damit wiederum neue Höchstwerte. Weiterlesen...

13. Feb. 2017 | 09:20 Uhr
300_lanxess_hq_01
Joint Venure von Lanxess und Saudi Aramco

Arlanxeo eröffnet eigenes Qualitätskontrolllabor für EPDM

Das Labor ist 250 m² groß und befindet sich im Industriepark von Chemelot in Geleen, Niederlande, neben dem EPDM-Werk von Arlanxeo. Diese Nähe ermöglicht es, die Ergebnisse der Qualitätskontrolle zügig in der Fertiung zu berücksichtigen. Außerdem sei die Eröffnung ein Bekenntnis zum Produktionsstandort in den Niederlanden.Weiterlesen...

10. Feb. 2017 | 09:07 Uhr
drei_Puzzleteile_Michael Nivelet – Fotolia.com
Nach Air-Products-Übernahme

Evonik baut sein Additiv-Geschäft um

Evonik hat mit Wirkung zum 3. Januar 2017 seinem Geschäftsgebiet Coating Additives weitere Bereiche hinzugefügt. Dazu gehört einerseits die Coatings-Sparte des Geschäftsgebiets Silica sowie der Spezialadditiv-Teil von Air Products mit Schwerpunkt Substratnetzadditive.Weiterlesen...

07. Feb. 2017 | 14:09 Uhr
pv0217_Digitalisierung_Evonik
Arbeiten der Zukunft

Evonik gründet Tochterunternehmen für Digitalisierung

Neue digitale Geschäftsmodelle soll eine Tochtergesellschaft von Evonik entwickeln. In der Evonik Digital GmbH arbeiten 20 Experten an der Digitalisierung des Mutterkonzerns. Dort koordiniert ein eigens geschaffener Chief Digital Officers (CDO) dieses Bestreben.Weiterlesen...

07. Feb. 2017 | 13:28 Uhr
Die Top 10 der deutschen chemischen Industrie
Kunststoffadditiv-Hersteller

Chemtura-Aktionäre stimmen Übernahme durch Lanxess zu

Die Aktionäre des Addtiv-Herstellers Chemtura haben bei einer außerordentlichen Hauptversammlung in Philadelphia, USA, der Übernahme dews Unternehmens durch Lanxess zugestimmt.Weiterlesen...

31. Jan. 2017 | 09:51 Uhr
PV0217_Leichtbau_Grossserienfaehiger_Prozess_TU Dresden_ILK
Forschung und Entwicklung

Forschungsprojekt zu ressourceneffizientem Leichtbau gestartet

Hauptziel des Projektes „Sächsische Allianz für Material- und Ressourceneffiziente Technologien (Amareto)“ ist es, die Forschung zu Werkstoffdesign, Bauteilgestaltung und Produktionsverfahren zu verbinden und dadurch schneller effizientere Produkte und Verfahren entstehen. Zielbranchen sind die Maschinenbau-, Automobil- und Luftfahrtindustrie.Weiterlesen...

31. Jan. 2017 | 08:00 Uhr
Mit Kunststoff wird ein Schuh draus
Kunststoff-Trends in der Schuhproduktion

Mit Kunststoff wird ein Schuh draus

Kunststoff ist heute aus der Schuhfertigung nicht mehr wegzudenken. Die Materialklasse bietet alle Möglichkeiten, um Anforderungen an Komfort und Sicherheit an modernes Schuhwerk zu decken. Dabei geht es nicht nur um Bequemlichkeit, sondern vor allem für Sportler um mehr Leistungsfähigkeit. Atmungsaktive technische Fasern sorgen für gutes Klima im Schuh, leichte Sohlen mit hoher Rückstellkraft erleichtern das Laufen, leichte faserverstärkte Werkstoffe bieten Sicherheit beim Ski-fahren und rutschfeste Sohlen verhindern das Ausrutschen. Weiteres Entwicklungsziel ist es, mit biobasierten Werkstoffen oder Rezyklaten das Schuhleben nachhaltiger zu gestalten. Bis hin zum Trendthema 3D-Druck, der Chancen für individuell gefertigte Sohlen und sogar Schuhe für jeden einzigartigen Fuß ermöglicht.Weiterlesen...

27. Jan. 2017 | 08:00 Uhr
Haftvermittler

K2016: Wiederverwertete Polyolefine wie fabrikneu aufbereiten

Gemischte Abfälle, die Polypropylen und Polyethylen enthalten, lassen sich aufgrund der ähnlichen Dichte nur schwer trennen. Wird Abfall einer dieser beiden Polymere vom dem anderen kontaminiert, sind die daraus erzielten mechanischen Eigenschaften oft sehr schlecht. Dadurch kann es schwierig sein, solche Abfälle mithilfe der herkömmlichen Polymer-Extrusion oder der Spritzgießtechnologien zu verarbeiten. Weiterlesen...