Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.
Kraiburg expandiert im Asien-Pazifik-Raum
Kraiburg TPE hat eine neue Niederlassung in Korea eröffnet. Dies sei ein entscheidender Schritt zur Umsetzung seiner Expansionsstrategie im Asien-Pazifik-Raum, teilte der global tätige Hersteller von Thermoplastischen Elastomeren mit.Weiterlesen...
SGL Group sieht sich wieder auf dem Weg in Richtung Wachstum
Der Hersteller von Karbonfaser-Werkstoffen SGL Group ist sich sicher, nach dem Verkauf des Geschäftsbereich Performance Products wieder zu wachsen. Im Geschäftsjahr 2016 sank der Umsatz noch.Weiterlesen...
Thermoplastischen Wabenkern in einem einzigen Arbeitsschritt produzieren
Eine Neuheit des Fraunhofer IMWS, Halle, sind thermoplastische Faserverbund-Sandwich-Halbzeuge. Weiterlesen...
Motorölwanne aus Polyamid 6 realisiert
Lanxess, Köln, hat in einer Studie für Porsche nachgewiesen, dass Motorölwannen grundsätzlich aus Polyamid 6 machbar sind. Teil der Untersuchungen waren Langzeittests zur Beständigkeit des Thermoplasts Durethan unter anderem gegenüber neuem und gebrauchtem Motoröl. Weiterlesen...
BASF forscht bald mittels Supercomputer
BASF und Hewlett Packard Enterprise (HPE) wollen gemeinsam einen Supercomputer bauen, der die Forschungsarbeit von BASF beschleunigt.Weiterlesen...
Serienreife Ölwanne aus Polyamid 66
Dupont, Genf, Schweiz, kooperiert mit IBS Filtran, einem Anbieter von Ölfiltersystemen für Getriebe in der Automobilindustrie, um die Auslegung und Herstellung der Ölwanne für das Neungang-Automatikgetriebe von Daimler zu optimieren. Dafür kommt das Polyamid 66 Dupont Zytel 70G35 HSLRA4 zum Einsatz. Das Ersatzmaterial verringert das Gewicht um 1,3 kg gegenüber einer herkömmlichen Metalllösung in Kombination mit einer verbesserten Gestaltungsfreiheit und Funktionsintegration. Weiterlesen...
Lanxess stärkt Geschäftsbereich für Zwischenprodukte
In den kommenden drei Jahren inevstiert Lanxess 100 Mio. EUR in seinen Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates. Mit dem Geld erweitert der Chemiekonzern seine Produktionsanlagen an vier Standorten in Deutschland und Belgien. Grund hierfür ist vor allem die wachsende Nachfrage.Weiterlesen...
Wacker Chemie gibt Mehrheit an Wafer-Hersteller ab
Wacker Chemie reduziert seine Beteiligung an Siltronic von bislang 51,8 Prozent auf nunmehr 30,8 Prozent. Weiterlesen...
FKuR erweitert die Geschäftsführung mit Daniel Peltzer
Daniel Peltzer ist nun neben Dr. Edmund Dolfen und Carmen Michels der dritte Geschäftsführer der FKuR Kunststoff GmbH. Die privat geführte Unternehmensgruppe FKuR hat die sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von hochwertigen Spezialcompounds und die Distribution von Kunststoffspezialitäten fokussiert. Die FKuR Kunststoff GmbH produziert Biokunststoff-Compounds für flexible Verpackungslösungen und technische Anwendungen. Weiterlesen...
Bleibt auch nach langer Nutzung bei Temperaturen bis zu 150 °C klar
Plexiglas von Evonik, Essen, eignet sich besonders gut für Scheinwerferoptiken: Es ist beliebig formbar und damit der geeignete Werkstoff für attraktives Design. Es verfügt über eine hohe Transparenz und Langlebigkeit. Auch kommt es nicht zu störenden bunten Farbsäumen im Randbereich der Linsen. Weiterlesen...