Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.
Evonik gründet Leichtbau-Joint-Venture
Verbundkunststoff-Anwender bekommen Technologie-Beratung sowie das passende Matrix-Material. Jedenfall ist das der Zweck des Joint Ventures Vestaro. Die Mehrheit daran hält Forward Engineering, knapp die Hälfte der Anteile gehören Evonik.Weiterlesen...
Evonik errichtet Reck- und Polieranlage für PMMA-Platten
Die Luftfhartindustrie ist die Zielbranche der gereckten PMMA-Platten, die Evonik ab Ende 2017 am Standort Weiterstadt produziert. Die Investition ist die zweite an diesem Standort innerhalb weniger Wochen.Weiterlesen...
Führungswechsel bei Evonik offiziell bekanntgegeben
Jetzt ist es offiziell: Klaus Engel, noch Vorstandsvorsitzender von Evonik, verlässt das Unternehmen. Sein Nachfolger wird wie gemutmaßt Christian Kullmann. Zudem stehen weitere Änderungen im Vorstand von Evonik an. Weiterlesen...
TPE – elastisch, leicht und effizient
TPE ist als Werkstoff zwischen Kautschuk und Thermoplast gefragt. Die Compounds sind leichter, kostengünstiger und effizienter zu verarbeiten als Gummi. An ihren chemischen und mechanischen Eigenschaften wird weiter gefeilt und so nimmt die Zahl der angebotenen Compounds stetig zu. Die Redaktion fasst die Entwicklungen der letzten Monate zusammen und gibt einen Uberblick über neusten Produkte. Besonders das Angebot für TPE als Verpackungsmaterial für medizintechnische oder pharmazeutische Verpackungen sowie für Lebensmittel ist gewachsen. Weiterlesen...
Jec World 2017 – Composite Werkstoffe in den Hauptrollen
Auch in diesem Jahr wird die Pariser Messe wieder eine Plattform für die neuesten Entwicklungen auf dem Composite-Markt bieten. Vom 14. bis 16. März 2017 findet die JEC World 2017 in Paris-Nord Villepinte statt. Neben den mehr als 1.300 Ausstellern erwarten die Besucher und Teilnehmer ein umfangreiches Tagungsprogramm, die Verleihung der JEC Awards sowie ein neues Programm zur Förderung von Startups.Weiterlesen...
BASF: Verkauf des Gashandels drückt Umsatz
Um knapp 20 Prozent ist der Umsatz von BASF gesunken. Das zeigt der Geschäftsbericht des Jahres 2016, den das Chemieunternehmen am 24.2.2017 vorstellte. Auch die gesunkenen Rohstoffpreise drückten auf den Umsatz.Weiterlesen...
Brasilianische Biesterfeld Simko Distribuição Ltda. wurde Aktiengesellschaft
Aus Ltda. wird Sociedade por Ações (S.A.): Das zu Biesterfeld Plastic gehörende brasilianische Unternehmen Biesterfeld Simko Distribuição Ltda. ist seit Januar 2017 eine Aktiengesellschaft. Grund dafür war die positive Geschäftsentwicklung.Weiterlesen...
Die moderne Automobilproduktion auf zwei Tage komprimiert
Ein Kongress mit vielen Facetten: Neuheiten im In- und Exterieur, weiterentwickelte Verfahren, Werkstoffe und Methoden der Werkstoff- und Bauteilsimulation. Dieses breite Themenspektrum vor dem Hintergrund von branchenübergreifenden Trends wie Leichtbau und Industrie 4.0 umfassend zu diskutieren, ist das große Versprechen des VDI-Kongresses „Kunststoffe im Automobilbau“. In diesem Jahr findet er am 29. und 30. März 2017 statt, erneut in Mannheim. Bisher hat der VDI sein Versprechen immer eingelöst, und ein Blick ins Programm verrät, die Chancen stehen auch diesmal gut.Weiterlesen...
Schrauben aus GFK sparen 80 Prozent an Gewicht
Dem Materialmix im Leichtbau gehört die Zukunft, das gilt neben dem Automobil- und Flugzeugbau für immer mehr Branchen. Entsprechend gefragt sind Fügeverfahren, die die einzelnen Leichtbauteile aus GFK oder CFK miteinander verbinden. Mechanisches Verbinden durch Schrauben ist da oft das Mittel der Wahl. Dabei bringen die Fügeelemente etwa aus Stahl allerdings oft schon selbst einiges auf die Waage, wodurch die erreichten Gewichtseinsparungen zu verpuffen drohen. Die Firma Weippert Kunststofftechnik entwickelte daher Schrauben aus Kunststoff, die bis zu 80 Prozent leichter sind als ihre Pendants aus Stahl. Kurze Glasfasern ermöglichen eine für Kunststoffe hohe Zugfestigkeit. Weitere Vorteile der Verwendung von Kunststoff sind Korrosionsfreiheit und die elektrische Nicht-Leitfähigkeit des Materials.Weiterlesen...
Anlagenstillstand könnte BASF teuer zu stehen kommen
Der Markt für Polyurethane und damit auch die Nachfrage nach dem Vorprodukt TDI boomen. Wegen den anhaltenden Problemen mit der neuen TDI-Anlage in Ludwigshafen, könnten der BASF somit erhebliche Erträge entgehen, heisst es in der Wirtschaftspresse.Weiterlesen...