Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

Fakuma 2015: Sorgt für Dimensionsstabilität
Ampacet, Dudelange, Luxemburg, präsentiert auf der Fakuma sein neues Masterbatch-Produkportfolio der Marke Shrinkless. Weiterlesen...

Neue Designfreiheit durch veränderte Regularien für Automobilverscheibungen
Die Economic Commission for Europe (ECE) hat die Richtlinie für Automobilverscheibungen geändert. Bestimmte Dreiecksscheiben im Automobil sind künftig von der ECE R43 ausgenommen. Alle Fenster aus Kunststoff, durch die der Fahrer nicht hindurchsehen muss, deren Fläche nicht in einen Kreis mit einem Durchmesser von maximal 150 mm hineinpasst und die kleiner als 200 cm2 ist, können künftig aus Kunststoff gefertigt werden. Unter den neuen Regularien wird PMMA wegen seiner Kratzfestigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten zum attraktiven Werkstoff. Weiterlesen...

Thermische Speicher aus Polymer-Werkstoffen
Das erklärte Projektziel des von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft geförderten „StoreITup-IF Projekt“ ist die Forschung und Entwicklung von thermischen Speichern. Unter der Projektleitung des Austrian Institute of Technology (AIT) soll ein ökonomischer Latentwärmespeicher mit polymeren Phasenwechselmaterialien (PCMs) in einem Temperaturbereich von 80 bis 400 °C entwickelt werden. Weiterlesen...

Voraussetzung für einen effizienten Messebesuch
Alle wichtigen Infos in der Hand: Der PLAST MESSEGUIDE zur Fakuma enthält die interessantesten Neuvorstellungen der Messe. Sortiert nach Themen finden Messebesucher alles Wissenswerte, um die für sie interessanten Messestände gezielt anzusteuern – die Voraussetzung für einen effizienten Messebesuch. Weiterlesen...

Führungswechsel bei Dupont – Ellen Kullman tritt zurück
Ellen Kullman, CEO von Dupont, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Ab dem 16. Oktober wird Edward Breen, Mitglied des Dupont Verwaltungsrats, als Interim Chair und CEO von Dupont das Unternehmen leiten. Die Unternehmensführung hat die Suche nach einem dauerhaften Nachfolger beauftragt.Weiterlesen...

Fakuma 2015: TPE für Kappen und Verschlüsse
EPSeal bezeichnet eine Produktgruppe von TPE-Compounds, die als Dichtung für Getränkeverpackungen eingesetzt wird. Sie verfügen über EU- und FDA-Zulassungen, wobei die verschiedenen Serien jeweils für spezifische Verschlussanwendungen vorgesehen sind. Weiterlesen...

Energieeffizientes Altgummi-Recycling ohne Chemikalieneinsatz
Werkstoffliches Recycling: Den Vernetzungsgrad von gummielastischen Altstoffen zu senken, ist die Voraussetzung, um ein hochwertiges Rezyklat zu erhalten. Damit neue Reifen herzustellen, war das Ziel eines Forschungsteams. So wollte es aus dem Kautschuk in Altreifen den Rohstoff für neue Pneus gewinnen. Dazu verwendete es Reifenlaufflächen aus schwefelvernetztem Material, um ein kontinuierliches Recycling-Verfahren zu entwickeln, das innerhalb einer engen Temperaturtoleranz und ohne Chemikalien funktioniert. Das Eigenschaftsprofil des Rezyklats übertrifft das von durch Hochtemperaturpyrolyse oder unter Zusatz von Devulkanisierungs-Hilfsstoffen gewonnenen Materials. Inzwischen ist das Verfahren im industriellen Einsatz.Weiterlesen...

Wabentechnik auf dem Autodach
Polyurethan gehört zum modernen Automobilbau. In zahlreichen Anwendungen wie Armaturentafeln, Dachhimmel, Fahrwerk, Kabelummantelungen, Kopfstützen, Lenkräder, Schaltknäufe, Sitze, Stoßfänger, Türverkleidungen wird der Rohstoff eingesetzt. Rohstoffanbieter und Composite-Spezialisten haben jetzt verfahrenstechnische Lösungen auf Basis von Polyurethan-Hartschaum für das Dach des neuen Smart Fortwo in Sandwich-Wabentechnik entwickelt. Das eingesetzte PUR-System ermöglicht lange Sprühzeiten bei kurzen Entformungszeiten, womit eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Großserienfertigung möglich ist. Weiterlesen...

Recyclinganlage verringert Produktionskosten
Aus Folien Wasserrohre machen: Eine Recyclinganlage für Kunststofffolien produziert hochwertiges Regranulat ohne Restfeuchte oder Gaseinschlüsse. Möglich macht das ein Entgasungsmodul. Ein Automatisierungspaket erhöht zudem die Anlageneffizienz. Unterm Strich senkt das Regranulat die Produktionskosten der Verarbeiter, da sie die Wandstärken der damit produzierten Rohrleitungen verringern und den Ausstoß zusätzlich erhöhen konnten. Weiterlesen...

Mit dem richtigen Schaum geschützt verpackt
Einer Schaumverpackungen wird häufig wenig Beachtung geschenkt, wenn doch der Inhalt bedeutend wichtiger ist. Es lohnt sich jedoch einen Blick in die Welt der Schaumverpackungen zu werfen, den hier zeigt sich eine große Vielfalt und technische Finesse. Ohne die geeignete Verpackung wären beispielsweise Organtransporte in speziellen Thermoboxen nicht möglich. Für die Entwicklung einer Verpackung sind einerseits weitgehende kon-struktive Kenntnisse wichtig, andererseits ist die Auswahl des geeigneten Schaumkunststoffs entscheidend. Zur Auswahl stehen Schäume aus PE, PS oder PUR. Und nicht nur das zu verpackende Produkt stellt Anforderungen an die Verpackung, auch der Verpackungsprozess muss bei der Entwicklung beachtet werden. Weiterlesen...