Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

11. Jun. 2021 | 06:50 Uhr
Covestro_CFRTPs
Maezio

Recycling von Polycarbonat-Verbundwerkstoffen

Die von Covestro, Leverkusen, entwickelten, endlosfaserverstärkten Polycarbonat-Verbundwerkstoffe (CFRTPs) der Marke Maezio zeichnen sich durch ein extrem geringes Gewicht, sehr hohe Festigkeit und eine außergewöhnliche Gestaltungsfreiheit aus. Damit werden auch Abfälle, die bei der Produktion der Verbundwerkstoffe entstehen, zu wertvollen Rohstoffen. Da sie jedoch aus verschiedenen Materialien bestehen, die nicht einfach voneinander getrennt werden können, stellt das Recycling von Verbundwerkstoffen eine Herausforderung dar. Covestro kooperiert dazu mit dem Recyclingspezialisten Carbo NXT. Er hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Abfälle in industriellem Maßstab aufbereitet werden können.Weiterlesen...

10. Jun. 2021 | 12:40 Uhr
Coperion_CSpro
CSpro

Steuerungsoberfläche mit neuem Gesicht

Coperion, Stuttgart, hat seiner bewährten CSpro Steuerung für ZSK Doppelschneckenextruder ein neues Erscheinungsbild verliehen. Dieses innovative Graphical User Interface (GUI) hat Coperion am Bedarf der Bediener der Extrusionsanlagen ausgerichtet. Es schafft ein einheitliches Look-and-Feel über alle Anwendungsebenen hinweg und ist intuitiv bedienbar. Den Mehrwert des Bedienkonzepts dieser Extrudersteuerung hat jetzt auch eine unabhängige Jury honoriert. Die Steuerungsoberfläche wurde kürzlich mit dem IF Design Award 2021 in der Kategorie „Product Interfaces“ ausgezeichnet.Weiterlesen...

10. Jun. 2021 | 12:30 Uhr
Hygiene_Keime_Ecoli bacterium - 3D Render
Kunststoffverarbeitung

Pro-K veröffentlicht Leitfaden für Hygienemanagement

Die Anforderungen an die Hygiene in Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie nehmen beständig zu. Die Corona-Pandemie hat jedem Unternehmen vor Augen geführt, dass ein vorsorgendes Hygienemanagement zum Firmenalltag gehören sollte. Die Pro-K-Handreichung Hygienemanagement in der Kunststoffverarbeitung versteht sich als Hilfestellung bei der Umsetzung. Weiterlesen...

10. Jun. 2021 | 07:43 Uhr
purmundus_challenge_2021
Der Wettbewerb steht unter dem Motto "Innovation in Bewegung"

Ideen für Purmundus Challenge 2021 einreichen

Die Purmundus Challenge ist in die 9. Runde gestartet! Der Designwettbewerb richtet sich an Studenten, Design-Studios, Unternehmen und Institute, die sich den Chancen des 3D- und 4D-Drucks stellen wollen. Vom Konzept bis hin zum fertigen Produkt sind Einreichungen bis zum 22. September 2021 möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Finalisten werden am 6. Oktober 2021 benachrichtigt. Die Preisverleihung findet am 18. November 2021 während der Formnext statt.Weiterlesen...

09. Jun. 2021 | 13:16 Uhr
Chem-Trend_Farbwechselfunktion_MUSS
Gemeinsame Systemlösung

Neuer geführter Prozess beim Farbwechsel in Werkzeugsteuerungen

Chem-Trend, Maisach/Gernlinden, und Husky Injection Molding Systems, Bolton, Caledon, Kanada, arbeiteten gemeinsam an einer Systemlösung, die Farbwechselprozesse durch eine reproduzierbare Vorgehensweise schneller, genauer und effektiver macht. Das Team entwickelte ein neues geführtes Verfahren, das Anwendern der Husky Altanium Formenwerkzeugsteuerung leicht zugänglich ist. Die Anleitung beschreibt einen einfachen, aber äußerst effektiven Ansatz zum Einrichten und Ausführen des Farbwechselprozesses speziell für Werkzeuge mit Heißkanalsystemen.Weiterlesen...

09. Jun. 2021 | 09:00 Uhr
Wickert_PI_Anlagenbauer_Foto_1
Vier Composite-Trends sollen das Wachstum beflügeln

Der Pressenhersteller Wickert wird zum Komplettanbieter

Wickert Maschinenbau wandelt sich vom Hersteller kundenspezifischer Pressen zum Komplettanbieter für die Composite-Fertigung. Damit reagiert das Familienunternehmen auf die steigende Nachfrage nach ergänzenden Dienstleistungen rund um die Planung und Entwicklung von Pressensystemen. Das breite Leistungsspektrum reicht von der Bauteilentwicklung über Konzept- und Machbarkeitsstudien bis hin zur Gesamtplanung und Generalunternehmerschaft für komplette Fertigungslinien einschließlich Turnkey-Lösungen. Weiterlesen...

08. Jun. 2021 | 08:12 Uhr
covestro-cooperates-with-tsinghua-university-pic-1
CMF-Design für recycelte Materialien

Covestro kooperiert mit der Tsinghua-Universität

Der Werkstoffhersteller Covestro, Leverkusen, will gemeinsam mit dem Colour & Imaging Institute am Art & Science Research Center der renommierten Tsinghua Universität in Peking eine Studie über nachhaltige Materialien aus der Perspektive von Farbe, Material und Oberfläche (Color, Material, Finish, CMF) erarbeiten. Dies kündigten beide Partner anlässlich der Design Shanghai 2021 Messe vom 3. bis 6. Juni an.Weiterlesen...

07. Jun. 2021 | 14:45 Uhr
ARBURG_176697 APC Shanghai Opening 2021
Additive Fertigung

Arburg eröffnet Prototyping Center in Shanghai

Im März 2021 eröffnete Arburg, Loßburg, im Rahmen eines Medical-Seminars offiziell sein neues Arburg Prototyping Center (APC) in Shanghai. Somit verfügt das Unternehmen nun in den wichtigen Marktregionen Deutschland, Amerika und Asien jeweils über eigene APC. Weiterlesen...

07. Jun. 2021 | 12:41 Uhr
Busse_Green Cast, Ecocrylic_RZ
Green Cast, Ecocrylic

Recyceltes Acrylglas

Ab sofort bietet Espelkamper Unternehmen Acryl-Decor auf Anfrage auch Acrylglas-Produkte aus vollständig oder teilweise recycelten Materialien. Das gegossene Acrylglas Green Cast und die extrudierte Option Ecocrylic bieten das gleiche Maß an Qualität, Optik und Verarbeitungsmöglichkeiten wie die Standardfarianten bei einer besseren Umweltbilanz. Weiterlesen...

07. Jun. 2021 | 06:00 Uhr
Lifocolor_ColourRoad
Colour Road 2022

Trendfarben 2022 für heimkompostierbare Biopolymere

Die Lifocolor Gruppe, Lichtenfels, erweitert ihr Lifocolor Bio Sortiment um Bio-C (compostable) Farbkonzentrate. Diese basieren auf einer Auswahl an besonders umweltverträglichen FarbmittelnDas Unternehmen hat erstmals seine Trendfarbenserie 2022 nach den Maßstäben der Bio-C-Masterbatches konzipiert. Weiterlesen...