Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Neuer Vice President des Bereichs Transportation
Jörg Czempisz ist neuer Vice President des Bereichs Transportation der Barnes Molding Solutions Gruppe. Zu Molding Solutions gehören die Marken Synventive, Thermoplay, Männer, Foboha, Priamus und Gammaflux.Weiterlesen...

Neue Produktlinie vereinfacht Suche nach dem passenden Temperiergerät
Mit den neuen Produktlinien von GWK, Meinerzhagen, können Anwender zukünftig schneller das für sie passende Temperiergerät finden. Die kompakten Temperiergeräte sind drei Produktlinien zugeordnet und unterscheiden sich im Wesentlichen durch die verwendete Pumpentechnologie, das Bedienkonzept und den möglichen Individualisierungsgrad.Weiterlesen...

Durchgehärtete Auswerferhülsen mit längerer Führung
Auswerferstifte in Spritzgießwerkzeugen werden in bestimmten Anwendungsfällen in Auswerferhülsen geführt. Gerade bei langen Auswerferhüben spielt die Länge der präzise gefertigten Führungsbohrung eine wichtige Rolle. Die neuen Auswerferhülsen Z4501/… von Hasco, Lüdenscheid, verfügen in allen lieferbaren Größen über eine längere Führungsbohrung von 100 mm. Weiterlesen...

Kombinierte Werkzeugbeschichtung
Getränkebehälter sind meist aus Kunststoff und werden im Spritzgussverfahren hergestellt. Auf den ersten Blick kein anspruchsvolles Produkt, aus Sicht des Kunststoffverarbeiters jedoch schon, denn die Entformung des Behälters kann sich als äußerst problematisch gestalten. Ein Werkzeugbauer und ein Beschichtungsunternehmen haben für diese Herausforderung eine Lösung gefunden und können nun so eine reibungslose Produktion gewährleisten. Weiterlesen...

Neuer Vorstand Technik und Maschinen bei Zahoransky
Dr. Bernd Stein wird zum 1. August 2020 in den Vorstand von Zahoransky, Todtnau, für den Bereich Technik und Maschinen berufen. Gerhard Steinebrunner, der diese Position bisher innehatte, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus und widmet sich einer neuen beruflichen Herausforderung.Weiterlesen...

Werkzeuge in einer Minute auf Dichtigkeit prüfen
Im Bereich der Spritzgussfertigung bietet Nonnenmann, Winterbach, neben einer Vielzahl von Komponenten aus der Temperiertechnik, auch Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Hilfsmittel, welche die tägliche Arbeit in der Kunststoffverarbeitung vereinfachen. Jetzt wird das Portfolio in diesem Bereich um ein weiteres Tool erweitert. Mit der neu eingeführten Dichtigkeitsprüfung bringt das Unternehmen ein Set auf den Markt, mit welchem Spritzgießwerkzeuge auf Dichtigkeit geprüft werden können. Weiterlesen...

Gekühlte ionisierte Luft als Ersatz für Kühlschmiermittel
Teure Kühlschmiermittel sind in der Werkzeugmaschinenindustrie nicht mehr nötig, um Werkstücke und Schneidwerkzeuge zu kühlen und zuschmieren. Stattdessen gibt es nun ein nachweislich grünes und sauberes Verfahren namens Eco Cooling von Oy ECE Eco Cooling Engineering, Helsinki, Finnland, das nur mit gekühlter, ionisierter Luft arbeitet und keine der mit ölbasierten Flüssigkeiten verbundenen Umweltgefahren und Kosten birgt. Weiterlesen...

Luftgekühlte Kaltwassersätze mit Low-GWP-Kältemittel
MTA Deutschland, Nettetal, bietet die luftgekühlten Kaltwassersätze der Baureihe Aries Tech 2 ab sofort mit dem Low-GWP-Kältemittel R454B an. Weiterlesen...

Atemmasken-Werkzeug mit FDU Heißkanaltechnologie
Das Unternehmen Providee, Kronach-Neuses, hat zu Beginn der Corona-Krise besonders nachhaltige Atemmasken entwickelt und produziert diese in hoher Stückzahl. Hierbei kommen Werkzeuge zum Einsatz, die das Werkzeugbauunternehmen Haidlmair, Nußbach, Österreich in Rekordzeit entwickelt hatte. Ein weiteres dieser Werkzeuge verfügt nun über die neuartige Breitschlitz-Heißkanaltecnologie von FDU Hotrunner, einem Unternehmen der Haidlmair-Gruppe.Weiterlesen...

Einbauzylinder mit Flansch – neuer Durchmesser verfügbar
Ideal für kleinste Einbauräume bietet Meusburger, Wolfurt, Österreich, den kompakten Einbauzylinder mit Flansch an. Die kompakte und intelligent gestaltete Bauform des Einbauzylinders mit Flansch ermöglicht kleinste Bauräume und somit hohe Gestaltungsfreiheit bei der Werkzeugkonstruktion. Weiterlesen...