Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

05. Jun. 2020 | 14:00 Uhr
201pv0620_PK_1-2_Evosys_Laser_Welding_System_PT_MUSS
EVO 2800

Laserschweißsystem für die unkomplizierte Umsetzung von Schweißanwendungen in der Medizintechnik

Durch die hohe Präzision, die lokal gut dosierbare Energieeinbringung und nicht zuletzt die Sauberkeit hat sich der Laser in der Fertigung einen festen Platz gesichert. Das Verfahren arbeitet partikelfrei und ist für die Produktion im Reinraum prädestiniert. Es ist somit der Schlüssel für die Produktion in der Medtech-Branche. Evosys, Erlangen, ist Spezialist für das Laserschweißen von Kunststoffen und stellt maßgeschneiderte Maschinen in diesem Bereich her. Weiterlesen...

05. Jun. 2020 | 06:51 Uhr
Anlaufbild k
Neuer Lösungsansatz für Rein- und Sauberräume

Traglufthalle als Reinraum

Seit kurzem gibt es eine neue Generation an Reinräumen, die sich durch Mobilität, Flexibilität und geringe Kosten auszeichnet. Dahinter steckt der Ansatz, Reinräume als Traglufthallen zu realisieren und den durch entsprechende Normen vorgeschriebenen Luftüberdruck zu nutzen, die Räume in Form zu bringen und zu halten.Weiterlesen...

05. Jun. 2020 | 06:50 Uhr
Mikro, LSR, Streichholz, Abdeckkappe für Mikroschalter, Schussgewicht 0,072 g
Winzig klein und federleicht

LSR-Spritzgießen von Mikroteilen

Ob Regensensoren oder Steckverbinder im Automobilbereich, optische Pulsmessung oder Trinksauger für Babys in der Medizintechnik – das Anwendungsspektrum für Spritzteile aus Flüssigsilikon oder Liquid Silicone Rubber (LSR) ist sehr vielfältig. Das Material gibt es seit rund 40 Jahren. Ein Spritzgießmaschinenhersteller ist seit Anbeginn an der Entwicklung des LSR-Spritzgießens beteiligt und verfügt deshalb über fundiertes Prozess-Know-how sowie individuell anpassbare Spritzgießtechnik. Ein Beispiel hierfür ist das Herstellen von 0,009 g leichten LSR-Abdeckkappen für Mikroschalter.Weiterlesen...

05. Jun. 2020 | 06:00 Uhr
ALPLA Nature Clean-up
Tag der Umwelt 2020

Alpla Mitarbeiter setzen sich für Umweltschutz ein

Das Familienunternehmen Alpla, Anbieter von Verpackungslösungen und Recycling, mit Sitz in Hard, spendet anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni an NGOs und unterstützt durch Mitarbeiter veranlasste Aktionen. Weiterlesen...

04. Jun. 2020 | 13:10 Uhr
RecySchaum_Forschung_KUZ
Forschungsprojekt Recyschaum am KUZ

PCR-Rezyklate für geschäumte Leichtbauanwendungen

Im Mai fand die Kick-Off-Veranstaltung für das Projekt Recyschaum am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) statt. Das Projekt wird vom BMWi gefördert und läuft bis Herbst 2022. Untersucht wird das Schaumspritzgießen von PCR-Rezyklaten. Verarbeiter oder Compoundeure sind herzlich eingeladen am Projekt mitzuwirken.Weiterlesen...

04. Jun. 2020 | 08:28 Uhr
Nachwuchspreis_R Wolff
SKZ-Nachwuchspreis

Rebecca Wolff für herausragende Masterarbeit ausgezeichnet

Den SKZ-Nachwuchspreis erhielt am 29. Mai 2020 Rebecca Wolff für ihre herausragende Masterarbeit zum Thema „Herstellung hochwertiger Rezyklate aus Post-Consumer-Kunststoffen“. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand die Preisverleihung in kleinem Rahmen statt. Die übliche Präsentation der Inhalte und Ergebnisse der Arbeit durch die Preisträgerin entfiel aufgrund der Coronapandemie.Weiterlesen...

04. Jun. 2020 | 07:39 Uhr
Lindner_LKR_Wilming_Micromat2000_web
Circular Economy

Lohner Kunststoffrecycling erhöht Kapazität durch Schnittsystem von Lindner

Lohner Kunststoffrecycling mit Sitz in Vechta rezykliert Kunststoffabfälle aus der Produktion von Industrie- und Verbrauchsgütern. Für das werkstoffliche Verwerten von Industrieabfällen setzt das Unternehmen auf Schredder von Lindner, Spittal an der Drau, Österreich, mit neuem Schnittsystem. Weiterlesen...

04. Jun. 2020 | 06:52 Uhr
Reinraumverpackungen_14
Kontaminationsrisiken minimieren

Verpacken im Reinraum

Primärverpackungen für Produkte aus Pharmazie und Medizintechnik müssen höchsten Qualitätsanforderungen genügen. Hygiene und partikuläre Sauberkeit sind Grundbedingungen dafür, dass Kunststoffverpackungen als Primärpackmittel eingesetzt werden. Ein Hersteller von Kunststoffverpackungen hat mit einer ISO 14644-Reinraumproduktion hierfür perfekte Voraussetzungen.Weiterlesen...

03. Jun. 2020 | 17:02 Uhr
00000000000000Medteclive
Staffelübergabe bei der Nürnberg Messe

Christopher Boss übernimmt Leitung der Medtec Live

Die Medtec Live, Fachmesse für die Wertschöpfungskette der Medizintechnikbranche, wird 2021 unter neuer Leitung stattfinden: Christopher Boss übernimmt die Veranstaltungsleitung von Alexander Stein, der die Medtec Live seit dem Start verantwortete und zuvor die MT-Connect leitete. Er wendet sich nun innerhalb der Nürnberg Messe anderen Aufgaben zu. Die diesjährige virtuelle Ausgabe der Medtec Live vom 30. Juni bis 2. Juli 2020 werden die beiden Manager gemeinsam durchführen. Weiterlesen...

02. Jun. 2020 | 11:04 Uhr
ENGEL_press_release_test_swabs
Covid-19

Engel und Hack Formenbau entwickeln Prozess für Teststäbchen

Durch Covid-19 wird die Nachfrage nach Teststäbchen für Nasen- und Rachenabstriche weiter ansteigen. Der Spritzgießmaschinenbauer Engel Austria mit Sitz in Schwertberg und Hack Formenbau mit Sitz in Kirchheim unter Teck engagieren sich gemeinsam, um die weltweite Versorgung mit Teststäbchen sicherzustellen. Mit einem integrierten Anlagenkonzept und prozesstechnischer Beratung unterstützen sie Kunststoffverarbeiter, damit diese kurzfristig die Produktion von Zweikomponenten-Teststäbchen aufnehmen können.Weiterlesen...