Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

16. Jun. 2020 | 06:59 Uhr
Anlaufbild
Additive Fertigung

Implantate für Mensch und Tier

Die Implantattechnologie ist mittlerweile weit fortgeschritten. Wurden bisher Ersatzteile in Standardgröße gefertigt, so werden mehr und mehr individuelle Teile produziert. Einfach umzusetzen ist dies mit den Verfahren der additiven Fertigung. Da es sich bei den Bauteilen um Produkte handelt, die im menschlichen oder tierischen Körper eingesetzt werden, sind bei der Herstellung zahlreiche Kriterien zu erfüllen. Seinen Weg ans Ziel beschreibt ein kunststoffverarbeitendes Unternehmen aus der Schweiz.Weiterlesen...

15. Jun. 2020 | 15:18 Uhr
ILLIG_PR_partnership_Boucherie_pic
Verpackung

Illig und Boucherie Borghi kooperieren

Illig Maschinenbau, Heilbronn, und die Boucherie Borghi Group, Izegem, Belgien, geben bekannt, dass sie künftig ihre Kompetenzen als Systemanbieter bündeln werden. Weiterlesen...

12. Jun. 2020 | 08:30 Uhr
MNDPR152b
Kreislaufwirtschaft

Recycelbarer Kunststoffbeutel für Hundefutter

Der deutsche Tiernahrungshersteller Mera Tiernahrung hat gemeinsam mit Mondi seine Produktlinie um Hundefutter mit halbfeuchten Kroketten erweitert. Die Häppchen befinden sich in einer nachhaltigen Verpackung und blieben dort haltbar, frisch sowie feucht.Weiterlesen...

12. Jun. 2020 | 08:18 Uhr
R2R
Expertise bündeln

Netzwerk R2RNet zur kontinuierlichen Funktionalisierung von Oberflächen gegründet

Rolle-zu-Rolle (R2R)-Verfahren spielen in zahlreichen industriellen Prozessen eine wichtige Rolle. Um den Erfahrungsaustauch auf diesem Gebiet und den Zugang zu diesen Technologien und entsprechenden Anlagen zu erleichtern wurde am 10. Juni 2020 das Netzwerk R2RNet gegründet. Hier bündeln 21 europäische Partner aus Industrie, Forschungseinrichtungen und Universitäten ihre Kompetenzen bei der kontinuierlichen Funktionalisierung von Oberflächen im Rolle-zu-Rolle-Verfahren. Initiiert wurde das Netzwerk von den Fraunhofer-Instituten für Angewandte Polymerforschung IAP, Golm, und für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart. Weiterlesen...

12. Jun. 2020 | 07:12 Uhr
raupe-nahaufnahme
Abbauprozesse

Raupen der Wachsmotte fressen Plastik

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gehen der Frage nach, ob sich Raupen im Kampf gegen den ausufernden Plastikmüll einsetzen lassen. Larven der Wachsmotte Galleria Melonella fressen und verdauen angeblich Polyethylen. Daher wird ihnen ein Beitrag zur CO2-neutralen Beseitigung der weltweit anwachsenden Berge von Plastikmüll zugeschrieben. Doch die analytischen Messdaten zeigen nun, dass die Raupen das Polyethylen unverändert wieder ausscheiden.Weiterlesen...

12. Jun. 2020 | 06:58 Uhr
2_Makske_mask
Plastverarbeiter

Bügel und Bänder für Covid-19 Gesichtsschutz

Die Firma Mack in Altenmarkt an der Triesting, Österreich, beliefert eine Vielzahl von Branchen mit hochwertigen Teilen und Baugruppen aus Kunststoff. Zu den neuesten Produkten des Unternehmens gehört eine Covid-19 Gesichtsmaske, die Augen, Nase und Mund schützt. Bügel und Bänder für dieses Produkt werden mit Spritzgießmaschinen eines österreichischen Maschinenbauers gefertigt.Weiterlesen...

11. Jun. 2020 | 12:38 Uhr
SONY DSC
Baustart

SKZ baut Modellfabrik

Am 25. Mai 2020 begannen die Bauarbeiten für die SKZ Modellfabrik in Würzburg. Nach geplanter Fertigstellung im September 2022 soll von dort aus die Zukunft der Kunststoffverarbeitung starten, denn die Modellfabrik wird die industrielle mit der digitalen Welt verbinden.Weiterlesen...

11. Jun. 2020 | 06:54 Uhr
Anlaufbild ENGEL Reportage Ypsomed 2
Mit klaren Standards schneller wachsen

Automation auf kleinster Fläche

Mehr Effizienz und Sicherheit, eine höhere Flexibilität und eine schnellere Industrialisierung waren für ein Medizintechnikunternehmen die zentralen Argumente, um im Zuge der weiteren globalen Expansion die Produktionsprozesse zu vereinheitlichen. Integrierte Systemlösungen eines österreichischen Spritzgießmaschinenherstellers spielen bei der neuen Plattformstrategie des Medizintechnikunternehmens eine Schlüsselrolle. Weiterlesen...

10. Jun. 2020 | 08:30 Uhr
Andre und Susanne Ur~altend ecovadis
Nachhaltigkeit

Verpa Folie: Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement

Verpa Folie wurde für sein gesellschaftliches Engagement – Corporate Social Responsibility (CSR) – von der Rating-Agentur EcoVadis als herausragendes Unternehmen ausgezeichnet. Die Agentur bewertet die Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen in den Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Die Bewertung soll die Aktivitäten von Unternehmen mit internationalen Lieferketten im Bereich Nachhaltigkeit messbar, transparent und vergleichbar machen. Im aktuellen Ranking gehört Verpa Folie in der Gesamtbewertung zu den besten fünf Prozent der evaluierten, international tätigen Verarbeiter von Kunststoffen.Weiterlesen...

09. Jun. 2020 | 11:27 Uhr
Formnext2019_MK1_6817_300dpi
Ausstellerbeirat unterstützt Gesundheits- und Hygienekonzept

Formnext 2020 findet zum geplanten Zeitpunkt statt

Die Formnext 2020 wird wie geplant vom 10. bis 13.11.2020 in Frankfurt stattfinden, allerdings mit einem überarbeiteten Konzept. Dies beinhaltet umfangreiche Maßnahmen zum Gesundheitsschutz, eine neue Hallengestaltung und wird durch digitale Angebote ergänzt. Der Messebeirat befürwortet das neue Format.Weiterlesen...