Verarbeitungsverfahren

Verarbeitungsverfahren

Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

26. Okt. 2020 | 08:41 Uhr
show_picture.asp
Kreislaufwirtschaft

RWTH erforscht Plastikrecycling mit Mikroben

Ein internationales, multidisziplinäres Konsortium – gefördert im Rahmen von EU Horizon 2020 – forscht nach neuen, nachhaltigen Recyclingmethoden. Angestrebt wird eine tragfähige komplementäre Alternative zu mechanischen und chemischen Verfahren. Allein im Jahr 2019 wurden weltweit rund 360 Mio. Tonnen Plastik produziert, das oftmals entweder auf der Deponie oder gar in der Landschaft und im Meer landete.Weiterlesen...

25. Okt. 2020 | 09:44 Uhr
POLIFILM_reNATE_3951b92f6d
Nachhaltigkeit

Polifilm erweitert Sortiment um Stretchfolie mit 30 Prozent PCR-Rezyklat

Der Stretchfolienhersteller Polifilm mit Sitz in Köln hat sein Maschinenstretchfoliensortiment um eine Variante mit Rezyklatanteil erweitert. Poliflexx Renate besteht aus Polyethylen mit einem Post-Cosumer-Rezyklatanteil von 30 Prozent.Weiterlesen...

24. Okt. 2020 | 09:00 Uhr
Gerhard Böhm, Geschäftsführer Vertrieb, KC, Kundencenter,
PLASTVERARBEITER fragt nach – Statements aus der Kunststoffbranche

Corona-Krise und die Folgen für die Kunststoffindustrie

PLASTVERARBEITER fragte in der Branche nach: Lockdown, Abriss von Lieferketten, Kurzarbeit sind nur einige Schlagworte der vergangenen Monate. Wie stark beeinflusst die Corona-Krise Ihr Unternehmen wirtschaftlich? Lesen Sie die Einschätzungen von Gerhard Böhm, Arburg, Loßburg, Klaus Geimer, Dr. Boy, Neustadt-Fernthal und Marcus Wirthwein, Wirthwein, Creglingen.Weiterlesen...

24. Okt. 2020 | 06:00 Uhr
E-Learning-Kurs

Online-Kurs: Schwindung und Verzug einfach erklärt

Mit dem Titel „Spritzgießen: Schwindung und Verzug besser verstehen“ startet Tech2Know, Waldbrunn, seinen ersten offenen Online-Kurs auf der eigenen Lernplattform. Der Kurs richtet sich an Einsteiger im Bereich Produktion und Entwicklung spritzgegossener Kunststoffteile und vermittelt die grundlegenden Zusammenhänge, warum Spritzlinge schwinden und sich verziehen.Weiterlesen...

23. Okt. 2020 | 13:00 Uhr
231pv1020_PK_1-2_Dopag_geschäumte Dichtung_PT_INNO
Dynamic Line

Automatisierte Lösung für das Dichtungsschäumen

Mit der Dynamic Line von Dopag, Mannheim, lassen sich PU-Schaumdichtungen im FIPFG-Verfahren (Formed-In-Place-Foam-Gaskets) automatisiert herstellen. PU-Dichtungen kommen beispielsweise bei Türmodulen und Leuchten in der Automobilindustrie, bei Türdichtungen und Belüftungssystemen von Schaltschränken oder in der Filter- und Verpackungsmittelindustrie zum Einsatz. Das dynamische Mischsystem verarbeitet polymere Reaktionswerkstoffe für die Herstellung von PU-Dichtungen präzise und mit einer gleichbleibenden Qualität. Weiterlesen...

23. Okt. 2020 | 09:37 Uhr
Michael-Wittmann.jpg D
PLASTVERARBEITER fragt nach – Statements aus der Kunststoffbranche

Corona-Krise und die Folgen für die Kunststoffindustrie

PLASTVERARBEITER fragte in der Branche nach: Lockdown, Abriss von Lieferketten, Kurzarbeit sind nur einige Schlagworte der vergangenen Monate. Wie stark beeinflusst die Corona-Krise Ihr Unternehmen wirtschaftlich? Lesen Sie die Einschätzungen von Michael Wittmann Wittmann Kunststoffgeräte, Wien, Österreich, Burkhard Rüßmann, L&R Kältetechnik, Sundern und Stefan Engleder, Engel Holding, Schwertberg, Österreich.Weiterlesen...

23. Okt. 2020 | 07:33 Uhr
zzENGEL_live_e-xperience
Erste live e-xperience mit mehreren tausend Teilnehmern

Virtuelle Messe – Engel zieht positive Bilanz

True passion, real innovation, virtual experience – unter dieses Motto stellte Engel die erste Ausgabe seiner live e-xperience Mitte Oktober 2020. Mehrere tausend Kunden, Partner und Interessenten aus 90 Ländern nahmen an der virtuellen Messe mit Online-Konferenz teil. Die Fachvorträge, Expert Talks, One-on-One-Meetings und Maschinenexponate im virtuellen Showroom waren nach Angaben des Spritzgießmaschinen-Herstellers an allen vier Live-Tagen durchgehend sehr gut besucht. Alle Präsentationen stehen in der Mediathek weiterhin zur Verfügung. Weiterlesen...

23. Okt. 2020 | 07:22 Uhr
Pic2-Kurtz-Ersa
Bayerischer Energiepreises 2020

Kurtz: Auszeichnung für Radiofrequenz-Technologie

Kurtz Ersa hat den Bayerischen Energiepreis in der Kategorie „Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion sowie Energieeffizienznetzwerke“ erhalten. Das Unternehmen mit Sitz in Kreuzwertheim konnte zudem die Hauptpreisauszeichnung aus acht Preisträgerkategorien entgegennehmen. Die RF-Technologie überzeugte die Fachjury mit dem Projekt „chemiefreies Recycling von EPS-Material durch RF-Fusionstechnologie“.Weiterlesen...

23. Okt. 2020 | 07:02 Uhr
2_Ingrinder_GMax-9_Rueckseite offen_rear side open
"Fakuma"-Neuheiten der Wittmann Gruppe

Spritzgießen, Peripherie und Robotik – Highlights

Die Unternehmen der Wittmann Gruppe stellen die ursprünglich für die Fakuma geplanten Exponate sowie weitere interessante Anwendungen via Produktvideos vor und habe diese auf „Fakuma Virtuell“ gestellt. Die Präsentation der Videos soll primär im persönlichen Kundengespräch stattfinden, alternativ sind auch Webkonferenzen vorgesehen. Um die Produkt-Highlights einem breiten Publikum so plastisch wie möglich zu präsentieren, werden die Produktvideos auch auf dem Youtube-Channel des Unternehmens zur Verfügung stehen.Weiterlesen...

22. Okt. 2020 | 15:44 Uhr
SIMONA_investiert_am_Standort_Ringsheim_Foto_46ce382c7a
Rohrleitungssysteme

Simona Ringsheim erweitert Maschinenpark

Trotz der Corona-Krise investierte Simona, Kirn, in sein Rohr- und Formteilwerk in Ringsheim. An dem Standort werden thermoplastische Rohrleitungssystme für Versorgung, Infrastruktur, Industrie und Bahnanwendungen produziert.Weiterlesen...