Verarbeitungsverfahren
Vom Rohstoff hin zum fertigen Produkt gibt es viele Wege – hier finden Sie sie alle. Und damit der Kunststoff am Ende in den Kreislauf findet, kommt auch das Recycling nicht zu kurz.

70 Jahre Plastverarbeiter – die Jubiläumsausgabe jetzt als E-Paper
Der Plastverarbeiter feiert Jubiläum – 70 Jahre, so lange gibt es die Fachzeitschrift Plastverarbeiter bereits – durfte unser Magazin eine beispiellose Erfolgsstory medial begleiten. Die Ausgabe mit hochkarätigen Autorenbeiträgen aus der Branche ist nun als blätterbares E-Paper verfügbar. Weiterlesen...

Foampartner Converting Center hat Betrieb aufgenommen
Nur zwölf Monate nach dem Spatenstich im April 2019 hat Foampartner sein hochmodernes Schaumverarbeitungszentrum am Standort Duderstadt in Betrieb genommen und bis Ende Juni 2020 bereits mehr als 1.000 unterschiedliche Artikel gefertigt. Mit dem schrittweisen Ausbau des Maschinenparks bis Oktober werden es voraussichtlich weit mehr als 5.000 sein. Weiterlesen...

Sumitomo (SHI) modernisiert Fertigungslogistik und Trainingscenter
Seit 2016 investierte Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery knapp 20 Mio. Euro in die Modernisierung des Maschinenparks an den beiden deutschen Standorten in Schwaig und Wiehe. Am 29. Juni 2020 war Spatenstich für das nächste Projekt im Rahmen der Wachstumsstrategie des japanisch-deutschen Spritzgießmaschinenherstellers: der Bau einer neuen Leichtbaulagerhalle mit 1.600 m2 Nutzfläche in Schwaig.Weiterlesen...

Auch Moretto sagt Messeauftritt in Friedrichshafen ab
Moretto wird nicht aktiv an der Fakuma 2020 teilnehmen. Damit reiht sich der italienische Entwickler und Hersteller von Kunststofftechnik in eine steigende Anzahl von Unternehmen ein, die vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ihren Verzicht auf einen Messeauftritt in Friedrichshafen erklären. Weiterlesen...

Umstrukturierung abgeschlossen
Albis hat sein 2019 angekündigtes Strategie- und Wachstumsprogramm erfolgreich abgeschlossen: Distributions- und Compounding-Geschäft treten ab sofort als zwei getrennte Unternehmen auf. Künftig werden alle Unternehmen der Gruppe Teil der neuen Otto Krahn Group Holding sein. Weiterlesen...

Auch Nordson verzichtet auf eine aktive Teilnahme an der Fakuma 2020
Aufgrund der anhaltenden Risiken der Coronavirus-Pandemie hat die Nordson Corporation leider entschieden, dass sie nicht aktiv an der Fakuma 2020 teilnehmen wird. Diese Entscheidung reiht sich ein in die Mitteilung einiger Branchengrößen aus dem bekannten Teilnehmerkreis der Fakuma. Weiterlesen...

Tapes im Spritzguss – Zielgröße Kostenvorteil
Endlosfaserverstärkte thermoplastische UD-Tapes bieten in Kombination mit dem Spritzguss Kosteneinsparpotenziale durch Materialreduktion, Materialsubstitution, reduzierte Werkzeugkosten oder reduzierte Zykluszeiten. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette bieten Unternehmen ausgereifte Technologien für die Entwicklung und Produktion von Spritzgießbauteilen mit Tapeeinlegern an. Weiterlesen...

Ressourceneffizienz mit Kunststofftechnik
Ressourceneffizienz bedeutet weit mehr als natürliche Ressourcen zu schonen. Sie umfasst auch die Produktivitätsfaktoren Material, Maschine und Arbeitskraft. Die Kunststoffbranche trägt viel zur Ressourceneffizienz bei und verharrt doch oft in der Defensive. Dabei bietet die Kenntnis der Zusammenhänge genug Stoff, offensiv mit der positiven Bilanz der Kunststoffwelt zu argumentieren.Weiterlesen...

Kameragestützte Maschinenabnahme
LPKF setzt auf Digitalisierung, um aktuellen Reisebeschränkungen sowie dem Wunsch nach Zeit- und Kostenersparnis zu begegnen. Damit Maschinen zeitnah abgenommen und geliefert werden können, nutzt das Unternehmen im Bereich Laser-Kunststoffschweißen Kameras.Weiterlesen...

EPS – ein nachhaltiger Werkstoff?
In unserer heutigen Gesellschaft gehen Schüler weltweit für den Klimaschutz auf die Straße. Politik und Gesellschaft debattieren lebhaft über die Folgen der globalen Erwärmung. All das zeigt: Im kollektiven Bewusstsein sind die Themen Energieeinsparung und Umweltschutz tief verankert. Ein großes Potential zur Energieeinsparung liegt dabei im Gebäudebestand, auf den in Deutschland 35 % des gesamten Energieverbrauchs entfallen. Eine der wirkungsvollsten Maßnahmen im Rahmen der energetischen Sanierung von Gebäuden ist die Wärmedämmung – vom Dach über die Fassade bis zur Kellerdecke. Expandiertes Polystyrol (EPS), ein Hartschaumstoff mit vorwiegend geschlossenzelliger Struktur, dessen Volumen zu 98 % mit Luft gefüllt ist, ist dabei eines der bedeutendsten Materialien.Weiterlesen...