Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Ob Massenartikel oder High-tech-Leichtbau, sie alle müssen ihrer Bestimmung entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese messbar zu machen.

07. Sep. 2016 | 09:00 Uhr
Delaminationen in faserverstärktem Kunststoff mittels Computer-Laminographie-Prüfung.
Qualitätssicherung

CFK-Komponenten zerstörungsfrei analysieren

Das Röntgenprüfsystem Computer-Laminographie und Radiographie-Anlage (Clara) des Fraunhofer Instituts für zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP), Saarbrücken, lässt sich alternativ zur Computertomographie (CT) einsetzen. Das Verfahren eignet sich vornehmlich für große, flächige Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen, wie carbonfaserverstärktem (CFK) oder glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Weiterlesen...

06. Sep. 2016 | 10:27 Uhr
Alle Neuheiten der K 2016 in der Übersicht
K 2016

Alle Neuheiten der K 2016 in der Übersicht

Die größte Kunststoffmesse der Welt, die K in Düsseldorf, steht in den Startlöchern. Schon viele Neuheiten, die dort präsentiert werden, sind bekannt. Viele weitere werden folgen. Diese und alles Wissenswerte rund um die K 2016 präsentiert der Plastverarbeiter auf einer eigens dafür eingerichteten Übersichtsseite. Weiterlesen...

30. Aug. 2016 | 08:07 Uhr
ATR-Objektiv des IR-Mikroskops. Das infrarote Licht wird durch den ATR-Kristall des Mikroskops geleitet. Die Aufnahme des IR-Spektrums beginnt beim Kontakt der Probe mit dem ATR-Kristall.
FT-IR-Mikroskop misst chemische Identität

Verbundfolien IR-spektroskopisch kontrollieren

Mit der FT-IR-Mikroskopie lässt sich die chemische Identität von Materialien in Verbundfolien identifizieren, um den einwandfreien Aufbau einer Folie zu kontrollieren oder ein Wettbewerberprodukt zu analysieren. Das Verfahren identifiziert Materialien in der Polymermatrix und bestimmt wie sie verteilt sind. Außerdem können Anwender Füllstoffpartikel oder Defekte im Verpackungsmaterial erkennen und bestimmen, was das Suchen nach möglichen Ursachen erleichtert. Die FT-IR-Mikroskopie benötigt bei der Probenpräparation einen geringen zeitlichen und apparativen Aufwand. Zudem entfallen zusätzliche Verbrauchsmaterialien oder Reagenzien und die damit verbundenen Kosten.Weiterlesen...

19. Aug. 2016 | 11:00 Uhr
Die Reinigungsboxen entstauben Werkstücke und verringern statische Elektrizität.
Verarbeitungsverfahren

Reinigungsbox entstaubt und baut elektrostatische Ladung ab

Die Reinigungsboxen ZVB von SMC Pneumatik, Egelsbach, entstauben Werkstücke und verringern die statische Elektrizität. Die Box vom Typ ZVB20, mit einem Innenraummaß von 202 mal 212 mm und vom Typ ZVB40 mit 392 mal 298 mm haben einen Näherungssensor, der den Betrieb auslöst, sobald ein Werkstück in den Innenraum gelegt wird. Weiterlesen...

27. Jul. 2016 | 14:41 Uhr
Mazet, das Unternehmen, bei dem Dr. Fred Grunert Geschäftsführer ist, gehört ab sofort zu AMS.
Messtechnik

AMS übernimmt Hersteller von optischen Sensoren

AMS, ein Anbieter von analogen ICs und Sensoren, hat 100 Prozent der Anteile der Mazet GmbH, einem Hersteller für Farb- und Spektralsensorsysteme, erworben. Das Unternehmen ist profitabel und mit etwa 80 Beschäftigten in Jena ansässig. Über den in bar gezahlten Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Weiterlesen...

09. Jun. 2016 | 08:06 Uhr
Mithilfe eines Industrietablets scannt ein Mitarbeiter die Eingangschargen ein und ordnet sie den Artikelchargen zu.
Effiziente Prozessüberwachung und Chargenrückverfolgbarkeit

Lückenlos prüfen und dokumentieren vom Wareneingang bis zur Auslieferung

Um kundenseitigen und normativen Anforderungen in der Medizintechnik zu begegnen, installierte ein Kunststoffverarbeiter ein CAQ-System und verknüpfte es mit seinem existierenden Warenmanagementsystem. Damit erreichte das Unternehmen eine durchgängige, strikte Produkt- und Prozessüberwachung in Verbindung mit einer lückenlosen Chargenrückverfolgbarkeit vom Materialeingang bis zur Auslieferung. Darüber hinaus steuert eine Ampelanzeige die Prüftätigkeiten auf Basis der vorgegebenen Prüfzyklen, um die Bauteilprüfung zu verbessern.Weiterlesen...

06. Jun. 2016 | 09:00 Uhr
Konfokalmikroskop
Oberflächenanalyse

Kompaktsystem für die Oberflächenanalyse

Das neue Weitfeld-Konfokalmikroskop Smartproof 5 von Zeiss, Jena, wurde für eine breite Palette von industriellen Anwendungen in Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollabteilungen, Produktionsumgebungen und Forschungs- und Entwicklungslabore entwickelt. Weiterlesen...

04. Jun. 2016 | 09:00 Uhr
Die Kameras eignen sich für die Qualitätsprüfung im medizinischem Bereich.
Kamera

Fünffache Geschwindigkeit gegenüber GigE Vision

Die hohen Geschwindigkeiten und Auflösungen der USB-3.0-Kameras von Videology machen eine Aufrüstung von Bildverarbeitungsanwendungen für mehr Performance und besserem Output kostengünstig möglich. Insbesondere Applikationen in Industrie und Medizin, wie beispielsweise Barcode-Lesegeräte, Inspektionslinien und Mikroskope profitieren von USB 3.0 als einfache Plug-and-Play-Technologie mit einer Bandbreite von bis zu 5 GB/s. Weiterlesen...

27. Mai. 2016 | 09:00 Uhr
Vakuumsauger mit flexibler Dichtlippe
Vakuumsauger

Für die Sichtprüfung empfindlicher Teile

Für ein Unternehmen wurde für die Sichtprüfung von Kunststoffkappen eine geräuscharme und zuverlässige Handlinglösung benötigt. Ein manueller Umgang kam wegen der anschließenden Qualitätsprüfung nicht in Frage. Weiterlesen...

25. Apr. 2016 | 08:44 Uhr
Die Elektronikbranche will von den Vorteilen der Kunststoffe profitieren, etwa für das Wärmemanagement von Baugruppen oder Produkten wie LEDs. Darum wird der Ruf nach geeigneten Füllstoffsystemen für wärmeleitfähige Kunststoffe lauter.
Bestimmen der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffenn

Compounds vergleichen mittels geeigneter Norm

Die Elektronikbranche will von den Vorteilen der Kunststoffe profitieren, etwa für das Wärmemanagement von Baugruppen oder Produkten wie LEDs. Darum wird der Ruf nach geeigneten Füllstoffsystemen für wärmeleitfähige Kunststoffe lauter. Um diesen Anwendungsbereich jedoch effizient zu erschließen, muss die Wärmeleitfähigkeit von hochgefüllten Kunststoffen gemessen werden. Nur so lassen sich Kunststoffe mit anderen Werkstoffen vergleichen und sich wärmeleitfähige Kunststoffbauteile gezielt auslegen. Ein Vergleich zweier Messmethoden fördert in dieser Hinsicht erhebliche Unterschiede zutage: Die ermittelten Werte unterscheiden sich teilweise um das Siebenfache – trotzdem entsprechen beide der einschlägigen DIN-Norm. Diese Versuche legen also nahe, die Norm zu präzisieren beziehungsweise auf die Eigenheiten von Kunststoffcompounds auszulegen.Weiterlesen...