Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Ob Massenartikel oder High-tech-Leichtbau, sie alle müssen ihrer Bestimmung entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese messbar zu machen.

21. Mär. 2017 | 09:03 Uhr
PV0317_Automobilanwendung_Getriebedeckel_Hekuma_Aufmacher
Baugruppe mit Dichtung und Elektronik in hoher Stückzahl

Mehrkomponenten-Spritzgießen mit Einlegeteilen in hoher Qualität

Ein Automobilzulieferer benötigte eine Anlage für zwei Millionen Getriebedeckel pro Jahr. Das Bauteil besteht hauptsächlich aus glasfaserverstärktem PBT. Dazu gehören zwei Dichtungen aus TPE. Da das Bauteil neben der Dichtfunktion auch elektronische Aufgaben erfüllt, sind noch sechs Kontakte dabei. Zu dieser Komplexität kommt noch hinzu, dass es in einer Zykluszeit von 30 s in einem 4+4-Kavitäten-Werkzeug entsteht. Die hochautomatisierte Anlage funktioniert so gut, dass der Anwender mittlerweile drei weitere im Einsatz hat.Weiterlesen...

08. Mär. 2017 | 08:30 Uhr
453pv0317_PK_A_1-2_Artec 3D_3D-Scanner
3D-Messtechnik

3D-Handscanner ohne Kabel

Artec 3D, Luxembourg, Luxemburg, hat mit dem Artec Leo einen kabellosen 3D-Handscanner im Programm.Weiterlesen...

24. Feb. 2017 | 08:00 Uhr
PV0217_Vorbericht VDI-Kongress Kunststoffe im Automobilbau_Ausstellung_Autos_Redaktion Plastverarbeiter
VDI-Kongress Kunststoffe im Automobilbau 2017

Die moderne Automobilproduktion auf zwei Tage komprimiert

Ein Kongress mit vielen Facetten: Neuheiten im In- und Exterieur, weiterentwickelte Verfahren, Werkstoffe und Methoden der Werkstoff- und Bauteilsimulation. Dieses breite Themenspektrum vor dem Hintergrund von branchenübergreifenden Trends wie Leichtbau und Industrie 4.0 umfassend zu diskutieren, ist das große Versprechen des VDI-Kongresses „Kunststoffe im Automobilbau“. In diesem Jahr findet er am 29. und 30. März 2017 statt, erneut in Mannheim. Bisher hat der VDI sein Versprechen immer eingelöst, und ein Blick ins Programm verrät, die Chancen stehen auch diesmal gut.Weiterlesen...

23. Feb. 2017 | 09:00 Uhr
Prüfsystem für zukunftsweisende Composites-Forschung
Produktprüfung

Prüfsystem für zukunftsweisende Composites-Forschung

Die Einsatzgebiete von Composites-Werkstoffen für Leichtbauanwendungen erstrecken sich mittlerweile über nahezu alle Branchen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Forschung, da die Prüfanwendungen immer vielfältiger werden. Ein neues Prüfsystem von Zwick, Ulm, ermöglicht nun der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz unterschiedliche Prüfungen an Composites, Komponenten und Bauteilen.Weiterlesen...

17. Feb. 2017 | 15:06 Uhr
bastianfrei
Prüf- und Prozessmesstechnik

SKZ-Testing übernimmt Mainsite-Analytik

SKZ-Testing, ein Unternehmen des SKZ Kunststoff-Zentrums, Würzburg, wird neuer Besitzer der bisherigen Mainsite-Analytik. Damit erweitern die Würzburger ihr Angebot im Bereich Prüfungen und Prozessmesstechnik.Weiterlesen...

13. Feb. 2017 | 09:20 Uhr
300_lanxess_hq_01
Joint Venure von Lanxess und Saudi Aramco

Arlanxeo eröffnet eigenes Qualitätskontrolllabor für EPDM

Das Labor ist 250 m² groß und befindet sich im Industriepark von Chemelot in Geleen, Niederlande, neben dem EPDM-Werk von Arlanxeo. Diese Nähe ermöglicht es, die Ergebnisse der Qualitätskontrolle zügig in der Fertiung zu berücksichtigen. Außerdem sei die Eröffnung ein Bekenntnis zum Produktionsstandort in den Niederlanden.Weiterlesen...

09. Feb. 2017 | 08:00 Uhr
Webbrowser basierende Software als Steuerzentrale
MES

K2016: Produktionsvernetzung der 2. Generation

Zur diesjährigen K-Messe kündigte RJG, Karlstein, neue Produktvorstellungen zur Vereinfachung und Rationalisierung des Spritzgussverfahrens im Zuge von Industrie 4.0, sowie zur Optimierung der Formteilqualität und zur Senkung der Werkzeugkosten an. Nach dem EDM (eDart Data Manager) veröffentlicht das Unternehmen nun mit The Hub die Webbrowser basierende Version als Steuerzentrale Ihres Produktionsbetriebs.Weiterlesen...

07. Feb. 2017 | 08:00 Uhr
Prozessüberwachungs- und -regelungssystem
Messgerät

K2016: Neue Funktionalitäten für automatisierte, reproduzierbare Spritzgießprozesse und deren Regelung

Kistler, Winterthur, Österreich, stellte mit den neuen Versionen von Comoneo und Comodatacenter Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Spritzgießproduktion vor, die die Regelung, Reproduzierbarkeit und Dokumentation von Spritzgießprozessen noch einmal deutlich einfacher gestalten. Weiterlesen...

31. Jan. 2017 | 08:37 Uhr
Spritzgiess-Produktion im Werk Illertissen.
Simulations-Software für Spritzgieß-Prozesse

Simulieren statt probieren

Mit wachsenden Auftragsumfängen stellt die Automobilindustrie Kunststoffverarbeiter vor neue Herausforderungen. Der Auftrag an einen Tier-1-Zulieferer kann heute bis zu 100 verschiedene Bauteile für eine Modellreihe umfassen. Damit steigt auch der Bedarf an spezialisierter Software, die die präzise Simulation von Spritzgieß-Prozessen anhand von Werkzeug-, Maschinen- und Werkstoffdaten ermöglicht. Mit der hier beschriebenen Technologie können die Ingenieure produktionsrelevante Parameter wie Spritzdruck, Angusspunkt und Kühlung optimieren, noch bevor das Werkzeug gefertigt wird.Weiterlesen...

24. Jan. 2017 | 08:21 Uhr
Mit neuem Planungsmodul
Trendbericht zur Marktübersicht

NEU: Marktübersicht Manufacturing Execution Systeme (MES)

Manufacturing Execution Systeme durchdringen zunehmend die Fertigung in immer mehr Branchen. Dabei bieten sie zahlreiche Vorteile wie, Null-Fehler-Fertigung, Termintreue und Kostensenkung, die sich vor allem durch Transparenz der Abläufe ergeben. Höhere Sicherheitsmaßnahmen in den Unternehmen sind die Kehrseite dieser Medaille. Die neue Marktübersicht MES gibt einen Überblick über die Leistungen der wichtigsten Systeme.Weiterlesen...