Automation
Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.

Robotik in Maschinensteuerung integriert
Comau Robotics, Dreieich, und B&R, Eggelsberg, Österreich, beschreiten mit Openrobotics neue Wege bei der Integration von Robotern in Maschinen und Anlagen. Die Dreieicher stellen dafür ein komplettes Roboterportfolio mit Nutzlasten von 3 bis 650 kg zur Verfügung.Weiterlesen...

Wittmann-Gruppe gründet Vertriebsbüro in Vorarlberg
Die österreichische Wittmann-Gruppe eröffnet zum 1. Mai ein Vertriebsbüro im vorarlberger Rankweil, Österreich, um den westösterreichischen Markt verstärkt zu bedienen.Weiterlesen...

Technologiezentrum in Augsburg eröffnet
Das Technologiezentrum Augsburg will auf einer Fläche von 12.000 m² Innovationen in den Bereichen Faserverbund und Leichtbau, Mechatronik und Automation, IT, Industrie 4.0, Embedded Systems, Digitalisierung und Umwelttechnik fördern.Weiterlesen...

Neues Design mit montage- und wartungsfreundlichen Detaillösungen
Beim neuem Roboterzellendesign der Sumo-Systeme von EGS, Donauesching, wurde auf montage- und wartungsfreundliche Detaillösungen geachtet. Beispiel hierfür ist der Sumo Optiplex: ein System zum automatisierten Entgraten von Bauteilen. Die Werkstücke werden von einem Roboter an verschiedenen Werkzeugen bearbeitet.Weiterlesen...

Produktionseffizienz und Industrie 4.0 auf den Technologie-Tagen von Arburg
Insgesamt rund 7.100 geladene Gäste aus 55 Nationen besuchten vom 16. bis 19. März die Arburg Technologie-Tage 2016 und das VIP-Event am Vorabend. Am Stammsitz in Loßburg erhielten sie einen umfassenden Überblick über Neuheiten, Branchentrends, komplexe Turnkey-Lösungen und technische Innovationen. Highlight war die Weltpremiere der elektrischen Maschinenbaureihe „Golden Electric“.Weiterlesen...

Generative Verfahren in der Praxis: Möglichkeiten und Grenzen
Am 15.3.2016 veranstaltete das Kunststoff-Netzwerk Franken ein Forum zum Thema Generative Fertigungsverfahren im praktischen Einsatz. Im Mittelpunkt standen dabei existierende Anwendungen und die Erfahrungen von Unternehmen mit 3D-Druckverfahren. 56 Teilnehmer kamen nach Bayreuth, um von deren Expertise zu profitieren.Weiterlesen...

Angusstrennung leicht gemacht
Einer der ersten Arbeitsschritte nach der Kunststoffspritzgussmaschine ist das Trennen von Produkt und Anguss. Die meisten Kunststoffprodukte aus der Spritzgussmaschine haben Angüsse, Laschen, Überlaufkavitäten oder Stege. In dem weiteren Produktionsprozess werden die Angüsse in der Regel entfernt. Hierfür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zum Beispiel scharfe Messer, beheizte Drähte oder Klingen, Lasertechnik oder mechanische Lösungen wie eine Separiertrommel. Weiterlesen...

Hersteller pneumatischer Schneidzangen wird 100 Jahre alt
Am 6. März 2016 feierte Vessel Tools aus Japan sein 100-jähriges Bestehen auf der Kölner Eisenwaren-Messe. Das Unternehmen ist heute vor allem für seine pneumatischen Schneidzangen bekannt.Weiterlesen...

Wittmann eröffnet Niederlassung in Polen
Wittmann Battenfeld Polska mit Sitz in Grodzisk Mazowiecki ist seit Anfang des Jahres für Vertrieb und Service des Produktspektrums der Wittmann-Gruppe in Polen verantwortlich.Weiterlesen...

Im- und Export von Maschinen wächst
Insgesamt wurden 2015 für mehr als 155 Mrd. EUR Maschinen und Anlagen ins Ausland verkauft. Das war ein Zuwachs von 2,6 Prozent zum Vorjahr. China verliert seinen Status des größten Abnehmers deutscher Maschinen.Weiterlesen...