Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Ob Massenartikel oder High-tech-Leichtbau, sie alle müssen ihrer Bestimmung entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese messbar zu machen.

10. Dez. 2020 | 14:10 Uhr
445pv1220_PK_1-4_Bühler_Härteprüfung_QS
Wilson RH2150

Neuer Härteprüfer für Industrie und Forschung

Der neue Härteprüfer Wilson RH2150 von Buehler, Esslingen, verfügt über einen großen Prüfskalenumfang. Aufgrund seiner Zubehörpalette eignet er sich für eine Vielzahl verschiedenster Werkstücke und Komponenten – in der produktionsnahen Qualitätskontrolle mit hohem Probenaufkommen und Prüfungen in der Fertigung ebenso wie in Forschungseinrichtungen.Weiterlesen...

09. Dez. 2020 | 14:09 Uhr
442pv1220_PK_1-4_GOM_Laserscanner_QS
T-Scan Hawk, Inspect Suite

Portabler 3D-Laserscanner macht Inspektionen einfach

Der portable, handgeführte 3D-Laserscanner T-Scan Hawk von Zeiss führt Inspektionsaufgaben direkt vor Ort aus und erfasst 3D-Daten mit seiner integrierten Inspektionssoftware GOM Inspect Suite von GOM, Braunschweig, mit hoher Präzision. Weiterlesen...

09. Dez. 2020 | 13:00 Uhr
440pv1120_PK_1-4_COLLIN_QS
Collin PGSS, PGC, CMS

Vollautomatisches All-in-one-Prüfsystem für Granulat und Pulver

Collin, Maitenbeth, stellt seine neuesten vollautomatischen Prüfsysteme vor, die sowohl als Einzelmaschinen oder auch als Gesamtlinie zahlreiche Parameter messen. Das Collin-PGSS-Prüfsystem stellt in Echtzeit die Morphometrie von Granulat oder Pulver fest. Hierbei werden Form und Größe der Objekte wie Granulat oder Pulver mittels quantifizierbarer Maßzahlen charakterisiert.Weiterlesen...

08. Dez. 2020 | 14:08 Uhr
444pv1220_PK_1-4_ICT_Prüfstand_QS
Druckprüfstand

Temperierter Druckprüfstand: Qualifizierung von Polymerschäumen als Sandwich-Kernmaterial

Sandwichstrukturen mit Schaumstoffen als Kernmaterial haben ein sehr hohes Leistungsniveau aus Festigkeit und Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Um die Eignung von Schaumstoffen für den Einsatz in Leichtbau-Verbundwerkstoffen abzuschätzen, hat das Fraunhofer ICT, Pfinztal, einen hydrostatischen Druckprüfstand entwickelt, an dem Schäume hinsichtlich ihrer temperaturabhängigen Druckfestigkeit charakterisiert werden können. Weiterlesen...

08. Dez. 2020 | 13:00 Uhr
471pv1120_PK_1-4_µE_Wärmebildkamera_QS
Thermo Imafer TIM QVGA

Überwachung dynamischer Prozesse mit der kleinsten Wärmebildkamera ihrer Klasse

Die Wärmebildkamera Thermo Imafer TIM QVGA von Micro-Epsilon, Ortenburg, ist auf die Überwachung industrieller Prozesse abgestimmt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 80 Hz und einer Auflösung von 382 x 288 Pixeln arbeitet sie dynamisch und sicher im Temperaturbereich von -20 bis 900 °C. Zudem ist ein Sondermodell für Temperaturen bis 1.500 °C erhältlich. Die Baugröße liegt um 40 Prozent unter der des Vorgängermodells. Weiterlesen...

07. Dez. 2020 | 14:00 Uhr
440pv1220_PK_1-2_Kistler_Drehmomentschlüssel_QS
Inspector

Sichere Prüfung von Verschraubungen durch Prozessfähigkeitsuntersuchung gemäß VDI/VDE-Richtlinie

Kistler, Winterthur, Schweiz, erweitert sein Angebot an Prüfsystemen für die Verbindungstechnik und bietet den neuen Inspector Drehmomentschlüssel an. Das handliche Gerät mit Anzeige- und Messeinheit ermöglicht es Anwendern, die Prozessfähigkeitsuntersuchung an Verschraubungen zur Bewertung und Dokumentation der Qualitätsfähigkeit eines Schraubprozesses unter Serienbedingungen in Sekundenschnelle durchzuführen. Weiterlesen...

03. Dez. 2020 | 06:00 Uhr
442pv1120_PK_1-4_µE_Lackdicke_QS
ConfocalDT IFS 2405

Lackdickenmessung auf Leiterplatten

Um PCB vor Umwelteinflüssen wie Luftfeuchtigkeit zu schützen, werden diese mit einer Klarlack-Schutzschicht überzogen. Exakte Messungen konnten bisher nur zerstörend erfolgen. Konfokale Sensoren von Micro-Epsilon, Ortenburg, lösen diese Messaufgabe berührungslos. Sie liefern die Dickenwerte in Echtzeit.Weiterlesen...

30. Nov. 2020 | 14:09 Uhr
443pv1220_PK_1-4_ÖGUS_Buch_QS_Muss
Künstliche Bewitterung kompakt

Handbuch: Überblick zur Charakterisierung des Alterungsverhaltens von Materialien durch beschleunigte Bewitterung

Das Handbuch „Künstliche Bewitterung kompakt – Ein Handbuch für Praktiker“ der Österreichischen Gesellschaft für Umweltsimulation, Wien, Österreich, gibt einen kompakten, umfassenden Überblick zur Charakterisierung des Alterungsverhaltens von Materialien durch zeitraffende und beschleunigte Bewitterung. Weiterlesen...

26. Nov. 2020 | 11:10 Uhr
IKT Bild
Forschung für Leichtbau

Polymere und Faserverbundkunststoff mit Terahertz prüfen

Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart wurde im Rahmen einer Kooperation mit Ether NDE, Baugh & Weedon und Springer New Technologies mit einem Tera Metrix Terahertz-System ausgestattet. Ziel der künftigen Zusammenarbeit ist die Applikation und Optimierung des Verfahrens für die zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffen und faserverstärkten Kunststoffen sowie die Identifikation neuer Anwendungsfelder. Weiterlesen...

11. Nov. 2020 | 14:50 Uhr
ISPA_Gruppenbild
SKZ und Innowep

Prüfinstitut für Oberflächen und Produkte gegründet

Innowep und das Kunststoff-Zentrum SKZ, beide in Würzburg ansässig, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, die die Grundlage für das Prüfinstitut „Institute for Surface and Product Analysis“, kurz ISPA, darstellt. Damit werden die Kompetenzen beider Parteien seit Juni diesen Jahres am SKZ gebündelt.Weiterlesen...