Qualitätssicherung
Ob Massenartikel oder High-tech-Leichtbau, sie alle müssen ihrer Bestimmung entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese messbar zu machen.

Industrietaugliches Ultraschall-Wanddickenmessgerät ist für jeden Typ von Rohrmaterial einsetzbar
Für die Messung von Rohrwanddicken eignet sich das nur 345 g schwere Ultraschall-Wanddickenmessgerät Deltawave C-WD von Systec Controls, Puchheim. Industrietauglich misst das Gerät zerstörungsfrei und kontaminationsfrei, ohne dass das Rohr beschädigt oder der Prozess unterbrochen werden muss. Weiterlesen...

Schnelle Analyse von Partikelform und -größe von Suspensionen, Emulsionen, Pulvern und Schüttgütern
Das Partikelmessgerät Analysette 28 Imagesizer zur Trocken- und Nass-Messung von Fritsch, Idar-Oberstein, eignet sich für alle Anwendungen, bei denen genaue und reproduzierbare Messergebnisse zur Partikelform und -größe benötigt werden. Dabei liefert das optische Verfahren der dynamischen Bildanalyse Ergebnisse für einen großen Messbereich und eine Vielzahl an Formparametern und Auswertemöglichkeiten zur Partikelgröße. Die Messdauer liegt je nach Probenmenge unter 5 Minuten.Weiterlesen...

Mehrkanal-Thermometer-System mit 12 Kanälen
Das Mehrkanal-Referenzthermometer T12 der Serie MBW von CiK Solutions, Karlsruhe, ist ein hochpräzises und stabiles Platin-Widerstandsthermometer. Das Temperaturmesssystem zeichnet Temperaturdaten mit äußerst geringer Messunsicherheit an bis zu 12 Kanälen auf. Weiterlesen...

Blue-Laser-Technologie für anspruchsvolle Messaufgaben
Für Messaufgaben auf anspruchsvollen Oberflächen hat Micro-Epsilon, Ortenburg, die Blue-Laser-Technologie entwickelt. Sie wird eingesetzt, wenn optische Weg- und Abstandsmessungen auf glühende, organische oder (semi-)transparente Objekte erfolgen. Weiterlesen...

Online-Tool ermöglicht Berechnung des kumulierten Energie- und Rohstoffaufwands
Mit steigender Relevanz des betrieblichen Umweltmanagements wächst der Bedarf an konkreten Zahlen zum ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens. Das neue Modul des Kostenrechners vom VDI Zentrum Ressourceneffizienz, Berlin, unterstützt Unternehmen dabei, Material- und Energieverbräuche in der Produktion und von Produkten über den gesamten Lebensweg zu bewerten und diese nachhaltig auszurichten. Weiterlesen...

Paul Netzsch in Geschäftsführung der Netzsch-Gruppe
Paul Netzsch erweitert zum 1. April 2020 die Geschäftsführung beim Unternehmen Erich Netzsch. Der 33-jährige Firmennachfolger führt gemeinsam mit den Geschäftsführern Moritz Netzsch und Jens Niessner die Unternehmensgruppe als Dreierspitze.Weiterlesen...

Kistler demonstriert künstliche Intelligenz beim Spritzguss
Auf der Swiss Plastics Expo zeigt Kistler, wie sich Spritzgießprozesse optimieren und sich mit künstlicher Intelligenz Qualitätseigenschaften vorhersagen lassen. Grundlage bildet das Überwachen des Werkzeuginnendrucks bei laufender Produktion. Weiterlesen...

Rohre, Röhrchen und Schläuche schnell und präzise vermessen
Zumbach, Orpund, Schweiz, stellte auf der K 2019 neue Systemlösungen und kosteneffiziente Messverfahren auf dem Gebiet der Inline-Messung und Qualitätskontrolle für Profile, Rohre und Schläuche vor. Mit dem Ultraschall- System Wallmeister und dem Röntgensystem Rayex, welche die Wandstärke, Exzentrizität, Durchmesser und Ovalität messen, kann für jede Anwendung und spezifische Anforderung die optimale Technologie ausgewählt werden.Weiterlesen...

Feldbusfähiges Regelgerät
Auf der K 2019 stellte BST Eltromat, Bielefeld, die neuen Regelgeräte für Bahnlaufregelungen vor. Mit dem Ekr Con 600 und dem Ekr Con 600 Net besteht die neue Familie aus zwei Regelgeräten mit erweitertem Funktionsumfang. Letzteres ist zusätzlich mit einem Feldbus ausgestattet. Weiterlesen...

Optische 360°-Inline-Messung des Innendurchmessers medizinischer Schläuche
Das neue Prüfsystem Inline.Sector F1 von Mabri Vision, Aachen, das erstmals auf der K vorgestellt wurde, ermöglicht die hochgenaue Inline-Prüfung von lichtdurchlässigen Schläuchen während der Produktion in der Extrusionsanlage.Weiterlesen...