Qualitätssicherung
Ob Massenartikel oder High-tech-Leichtbau, sie alle müssen ihrer Bestimmung entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese messbar zu machen.
Altair übernimmt M-Base
Altair mit Sitz im US-amerikanischen Troy, Michigan, hat die Übernahme von M-Base Engineering + Software bekannt gegeben. Die Übernahme des Anbieters von Werkstoffdatenbanken und Materialinformationssystemen ermöglicht es Altair nach eigenen Angaben, die umfangreichste detailgetreue Kunststoffdatenbank auf dem Markt anzubieten. Diese wird direkt mit den leistungsstarken Solvern von Altair verbunden sein.Weiterlesen...
Qualitätssicherung im Spritzgießprozess
Ein chinesisches Spritzgießunternehmen erreicht mit Schweizer Messtechnik Präzision und Effizienz beim Formenbau und der Teilefertigung. Die Messsensoren sichern die Qualität der Bauteile beim Anfahren und ermöglichen ein schnelleres Wiederanfahren der Werkzeuge nach einem Wechsel.Weiterlesen...
Nächste Generation übernimmt Geschäftsführung bei MPDV
Im Zuge der Unternehmensnachfolge hat MPDV, Mosbach, Anbieter von Fertigungs-IT für die Smart Factory, seit dem 01.10.2020 drei neu Geschäftsführer. Innovationstreiber Thorsten Strebel ist Geschäftsführer Products & Services, Brückenbauer Jürgen Petzel wurde Geschäftsführer Sales und Netzwerkerin Nathalie Kletti ist Geschäftsführerin. Alle drei Experten waren bereits seit Anfang 2018 als Vertreter der wichtigsten Unternehmensbereiche Mitglied im Top-Management des Mittelständlers. Der bislang ebenfalls als Geschäftsführer tätige Wolfhard Kletti wir zum 01.04.2021 in den Ruhestand gehen.Weiterlesen...
Zusammenarbeit am Trainingszentrum Qualitätswesen
Am SKZ in Würzburg wie die Weiterbildung im Qualitäts- und Umeltmanagement ab sofort von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) unterstützt. Durch die Kooperation soll im zukünftigen Trainingszentrum Qualitätswesen (TZQ) in den Kursen branchenübergreifendes Wissen im Qualitätswesen nutzbar gemacht und Innovationsimpulse gesetzt werden. Weiterlesen...
Fries Kunststofftechnik investiert in die Zukunft
Fries Kunststofftechnik mit Sitz im österreichischen Sulz, hat in ein neues ERP-System investiert. Um schlussendlich die passende Software auszuwählen, arbeitete das Unternehmen mit Software Lotse, Dornbirn, zusammen. Weiterlesen...
Zwick Roell veranstaltet Virtual Testing Forum 2020
Normalerweise findet Mitte Oktober bei Zwick Roell in Ulm die testXpo – Fachmesse für Prüftechnik – statt. Leider kann das Unternehmen in diesem Jahr ihre Gäste aus aller Welt nicht persönlich am Firmensitz begrüßen. Dennoch präsentiert das Unternehmen Neuerungen und Weiterentwicklungen, und zwar virtuell.Weiterlesen...
Mess- und Auswertesoftware auf einer Plattform gebündelt
GOM, Braunschweig, bietet Systeme für optische 3D-Messtechnik an. Die dazugehörige Software verfügt über kostenfreie Inspektionsfunktionen, die jährlich weiterentwickelt und um kostenpflichtige Module erweitert werden können. Sowohl Messanfänger als auch Industriespezialisten können aufgrund der intuitiven Bedienung und individualisierbarer Funktionen ihre spezifischen messtechnischen Aufgaben einfach bearbeiten und ihre Prozesse optimieren.Weiterlesen...
Mit NIR-Spektroskopie zum perfekten Kaffeegenuss
Mit der mobilen NIR-Spektroskopie-Lösung von TrinamiX, Ludwigshafen, können nicht nur Kunststoffe sortiert, sondern auch Koffeingehalt und Feuchtigkeit von Kaffeebohnen gemessen werden. Insbesondere kleinere Röstereien profitieren von einer verbesserten Qualitätssicherung und können stärker auf Kundenwünsche eingehen.Weiterlesen...
Exponate für Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ einreichen
Während der Control 2021 in Stuttgart veranstaltet die Fraunhofer-Allianz Vision, Fürth, zusammen mit dem Messeveranstalter P. E. Schall, Frickenhausen, zum 17. Mal die Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“. Die Sonderschau zeigt auf rund 330 m² in Halle 6 einen Querschnitt innovativer Technologien, Applikationen und Systemkomponenten aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik. Weiterhin gibt sie Anwendern eine erste Orientierungshilfe bei der Auswahl der optimalen Technologie zum Bewältigen der eigenen Prüfaufgabe. Firmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können bis zum 7. Oktober 2020 einen Exponatvorschlag bei der Fraunhofer-Allianz Vision einreichen.Weiterlesen...
Webseite für Exactus optische Temperatursensoren
BASF hat die Veröffentlichung einer neuen Webseite für Exactus optische Temperatursensoren bekannt gegeben. Der Online-Auftritt bietet Software und Dokumentation zum Herunterladen. Ursprünglich für Anwendungen der Halbleiter-Temperaturmessung entwickelt, bieten die optischen Temperatursensoren Leistungsvorteile bei der berührungslosen Temperaturmessung. Zu den Anwendungsgebieten gehören Halbleiter-, Behälterglas-, Glasfaserzieh-, Kunststoffschweiß-, industrielle Erwärmungs-, Laser- und Ultraschall-Medizintechnik.Weiterlesen...