Werkzeug & Formen
Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

Spannsystem H 1000
Das multifunktionale Spannsystem H 1000 von Meusburger erlaubt präzises und wiederholgenaues Aufspannen von Formplatten im Mikrometerbereich.Weiterlesen...

Werkzeuge für den Containerspritzguß
Spezialist für Spritzgießwerkzeuge für Logistik- und Entsorgungs-Container ist Haidlmair, Nussbach, Österreich, der nun weitere Kapazitäten zur Großteilebearbeitung und -montage geschaffen hat.Weiterlesen...

4 x 8 + 8-fach Werkzeug
Vollelektrisch angetriebene Werkzeuge sind ideal für den Einsatz in vollelektrischen Spritzgießmaschinen.Weiterlesen...

Temperiergeräte Tempro Basic C120
Direkt gekühlte und kompakte Ausführungen Tempro basic C120 von Wittmann Kunststoffgeräte, Wien, kommen überall dort zum Einsatz, wo hohe Heiz- und Kühlleistungen für ein rasches direktes Abkühlen der Form benötigt werden.Weiterlesen...

WT-Baureihe (bis 95 °C) und WTD-Baureihe (bis 140 °C)
Die neue Generation der bewährten WT-Baureihe (bis 95 °C) und der WTD-Baureihe (bis 140 °C) von Weinreich ist durch ein „e“ wie Evolution gekennzeichnet.Weiterlesen...

Kiekert und Priamus vereinbaren weltweite Kooperation
Die Herausforderungen im internationalen Umfeld haben beide Firmen jetzt zusammengeführt, um den geforderten Qualitätsstandard beim Spritzgiessen unabhängig von den vielen Produktionsstandorten zu garantieren.Weiterlesen...

Unterschätzte Kompetenz
Neben der richtigen Verfahrens- und Prozessauswahl ist in erster Linie der Produkt- und Werkzeug-Entstehungsprozess wesentlicher Bestandteil der Produktionseffizienz. In einem weiteren Expertengespräch mit dem Werkzeug- und Formenbau wollten wir herausfinden, was die Schlüsselstelle in dieser Kette ist. Das zweite Expertengespräch aus der Reihe „Produktionseffizienz“ fand im Juni statt. Vertreter aus dem Werkzeug- und Formenbau diskutierten die Rolle des Werkzeugs für eine effiziente Produktion, sowie die größten Hindernisse auf dem Weg zu mehr Produktionseffizienz und Lösungsmöglichkeiten, aber auch Themen wie eine optimierte Aus- und Weiterbildung oder Kommunikationsstrategien.Weiterlesen...

Spiralkerne E 2120 und E 2122
Die Spiralkerne E 2120 und E 2122 von Meusburger, Wolfurt, Österreich, ermöglichen ein homogenes Temperaturbild durch eine konturnahe Kühlung.Weiterlesen...

Bauraum in der Maschine effektiver ausnutzen
Durch eine intelligente Schmelzeführung in der Heißkanaldüse kann der Bauraum in der Spritzgießmaschine effektiver ausgenutzt werden. Die Führung des Schmelzekanals und eine saubere Temperaturführung bewirken ein stabiles Niveau und einen homogenen Verlauf der Temperatur bis in die Düsenspitze. Druckverluste im Verteiler sind reduziert und Materialschädigungen werden minimiert. Merkliche Kostenvorteile für den Spritzgießer ergeben sich aus dem geringeren Bauraum durch mehr Kavitäten, im Vergleich kleinere Maschinen sowie einen energieeffizienteren Prozess.Weiterlesen...

Unterschätzte Kompetenz
Das zweite Expertengespräch aus der Reihe „Produktionseffizienz“ fand im Juni statt. Vertreter aus dem Werkzeug- und Formenbau diskutierten die Rolle des Werkzeugs für eine effiziente Produktion, sowie die größten Hindernisse auf dem Weg zu mehr Produktionseffizienz und Lösungsmöglichkeiten, aber auch Themen wie eine optimierte Aus- und Weiterbildung oder Kommunikationsstrategien.Weiterlesen...