
Schmierstoff / Trennmittel Zu den Prozesshilfsmitteln von Chemtrend, Maisach für Thermoplastverarbeiter gehört das kombinierte Schmier- und Trennmittel Lusin Lub O 32 F. Es wurde insbesondere für die Verarbeitung von Polyethylenterephthalat (PET) entwickelt und eignet sich somit für die Herstellung von PET-Preformen und -Folien. Das Mittel ist NSF H1-registriert sowie gemäß EU (2002/72/EG) zertifiziert und erfüllt daher besondere lebensmittelhygienische Anforderungen. Das hybride Produkt eignet sich für alle Thermoplaste außer Polycarbonat. Es verhindert ein Verkratzen von PET-Preformen in den Förderanlagen und stellt so eine hohe Oberflächengüte des Endprodukts sicher.
Die gleichen Eigenschaften verhindern beim Einsatz in großen PET-Flaschen-Produktionsmaschinen ein Zusammenkleben der Preformen während der Produktion. Auch in der Blasfolien-Herstellung wird durch eine geringe Rückstandsbildung die Qualität erhöht. Lusin Lub O 32 F ist frei von Lösungsmitteln, Silikon und Halogen. Überschüsse oder Overspray können einfach mit Wasser abgespült werden. Ausschussraten werden vermindert, Werkzeugstandzeiten verlängert und die Maschinenausfallzeiten verkürzt.
K 2013, Halle 07.2 / E09
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Meilenstein: Polymerisation mit fluorfreien Emulgatoren nun möglich
Die Hersteller von Fluorkunststoffen erreichen vor dem Hintergrund der Debatte um die Regulierung von PFAS bei der Fluorpolymerherstellung einen wichtigen Meilenstein.Weiterlesen...

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit