Werkzeug & Formen

Werkzeug & Formen

Hier nimmt das Ganze Gestalt an: Ob Heizen, Kühlen oder additive Fertigung – in dieser Rubrik finden Sie alles, um aus Granulat ein Produkt zu machen.

18. Jul. 2013 | 07:00 Uhr
Rüstzeit minimieren
Werkzeug-Spannvorrichtung A8001

Rüstzeit minimieren

Die Spannvorrichtung A8001 von Hasco, Lüdenscheid, ermöglicht ein wirtschaftliches Spannen der Systemplatten (K- und Auswerferplatten).Weiterlesen...

09. Jul. 2013 | 11:00 Uhr
Software Sigmasoft mit Ventingoption
Minimiert Bauteilfehler durch Lufteinschlüsse

Software Sigmasoft mit Ventingoption

Das Verhalten der eingeschlossenen Luft im Werkzeug ist häufig intransparent. Mit der prozessorientierten Simulation von Sigmasoft, Aachen, können sie ab Beginn der Bauteil- und Werkzeugentwicklung zuverlässig vorhergesagt werden.Weiterlesen...

26. Jun. 2013 | 07:00 Uhr
Typenschild-Designer
Schnell zu individuellen Typenschildern

Typenschild-Designer

Das Internet-basierte System von Meusburger, A-Wolfurt, eignet sich für die effektive Werkzeug- und Formenkennzeichnung.Weiterlesen...

18. Jun. 2013 | 15:02 Uhr
MedPLAST 2013
Medizintechnik in der Schweiz

Wettbewerbsfähig und innovativ

Die Schweiz hat in Europa die höchste Dichte an Medizintechnik-Unternehmen. Die Schweizer Medizintechnik-Branche ist zum Beispiel bei den Implantaten oder Hörgeräten führend. Dem wachsenden internationalen Preis- und Wettbewerbsdruck begegnet man mit hoher Innovationskraft. So kommen jährlich gut 1.200 Anträge zur Patentmeldung beim Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum aus dieser Branche. Dabei zeichnet sich ein Trend, Metall durch Kunststoffe zu substituieren, ab, von dem die Kunststoffverarbeiter profitieren können. Besonders die physikalischen Eigenschaften, die hohe Biokompatibilität, die reproduzierbare und validierte Verarbeitbarkeit sowie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sind hier entscheidend.Weiterlesen...

07. Jun. 2013 | 07:00 Uhr
Zweistufenauswerfer Z169/…
Funktionsflächen DLC-beschichtet

Zweistufenauswerfer Z169/…

Diese Produkte von Hasco, Lüdenscheid, für die individuelle und zuverlässige Bewegungssteuerung und Entformung während des Spritzgießprozesses gibt es nun mit DLC-beschichteten Funktionsflächen.Weiterlesen...

28. Mai. 2013 | 09:00 Uhr
Mai 2013
Nadelvereinzelungsanlage

Vereinzeln in kleinen Losgrößen

Anlagen zur Nadelvereinzelung sind meist für die Produktion hoher Stückzahlen ausgelegt. Eine neue Anlage schließt jetzt die Lücke nach unten für Ausbringungen von maximal 400 Kanülen pro Minute. Fast ohne Stillstandzeiten lassen sich mit Hilfe einer automatischen Magazin-Wechselvorrichtung Nadeln und Kanülen vereinzeln. Dasselbe funktioniert auch mit anderen Rotationsteilen aus Stahl, Edelstahl oder Kunststoff.Weiterlesen...

28. Mai. 2013 | 09:00 Uhr
Mai 2013
Lean Production bei einem Full-Service-Supplier

Entwickeln, aber auch schlank produzieren

Wettbewerbsfähigkeit heißt eine schlanke Produktion, innovative Entwicklungen und umfassendes Technologie-Know-how sowie ein ständiges Überprüfen der Marktposition, auch im Werkzeug- und Formenbau. Ausgehend davon, dass ein Werkzeug zwar ein Unikat ist, aber oft einen ähnlichen Aufbau hat, kann man Bearbeitungen clustern um die Durchlaufzeiten zu optimieren. Auch in einer Kunststoffspritzerei lassen sich durch ein schlankes Rüstmanagement weitere Potentiale erschließen.  Weiterlesen...

28. Mai. 2013 | 09:00 Uhr
Mai 2013
Werkzeugbeschichtung vermindert Belagbildung

Eine Schicht mehr

Die einwandfreie Oberfläche eines Bauteils spielt in der Automobilindustrie eine wichtige Rolle. Fließlinien aus dem Spritzgießprozess und Belagbildung in der Kavität verursachen unerwünschte Markierungen auf der Bauteiloberfläche. Eine spezielle Beschichtung der Werkzeuginnenfläche verhindert die Belagbildung. Die Produktion kann somit störungsfrei laufen und der Wartungsaufwand für das Werkzeug wird minimiert.Weiterlesen...

30. Apr. 2013 | 16:21 Uhr
Marktübersicht

Maschinen zerkleinern durch Schneiden oder Schlagen

In der Zerkleinerungstechnik ist wie in vielen anderen Branchen die Einsparung von Energie der vorherrschende Trend, wie zu Entwicklungstrends mitgeteilt wurde. Es wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Energie-Effizienz und zum Verschleißschutz genannt, was letztlich ebenfalls den Energieverbrauch senken kann. Unverändert listet die Tabelle 36 Firmen mit teilweise aktualisierten Einträgen auf.Weiterlesen...

23. Apr. 2013 | 07:00 Uhr
Mehrzonen-Regler Z12930/…
Für den schnellen Produktionsstart

Mehrzonen-Regler Z12930/…

Der Mehrzonen-Regler Z12930/… von Hasco, Lüdenscheid, ist jetzt mit einer übersichtlichen Darstellung aller Soll- und Ist-Werte sowie weiteren neuen Funktionen ausgestattet.Weiterlesen...