
Laserschneiden Der Zuschnitt bedruckter Materialien stellt eine Herausforderung für den Anwender dar. Sei es im Hinblick auf die Druckqualität, die Präzision des Zuschnitts oder auf den sauberen Erhalt des Druckes an der Schnittkante. In Zusammenarbeit mit Canon hat der Lasersystem-Hersteller Eurolaser, Lüneburg, in einer Versuchsreihe bedrucktes Acrylglas und bedruckte Polyester-Folie auf Laserschneidfähigkeit getestet.
Mit einem optischen Erkennungssystem, bestehend aus einer CCD-Kamera und einer Auswertungssoftware, konnte eine hohe Präzision erreicht werden. Aus diesem Grunde wurde im Lasertest schwerpunktmäßig auf die Qualität der Schnittkante Wert gelegt. Im Test wiesen die Schnittkanten des Lasersystems Eurolaser M-800 keine Schmauchspuren auf, so dass auch die weiße Rückseite einwandfrei blieb. Der Laserschnitt verursachte keine Beschädigungen in der aufgebrachten Tinte. Dadurch blieb der Druck bis zur Schnittkante unbeschädigt. Das Polieren oder Nachbearbeiten der Schnittkante entfiel, da der Laser die gewünschte glatte Schnittkante automatisch in einem Arbeitsgang erzielte.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Meilenstein: Polymerisation mit fluorfreien Emulgatoren nun möglich
Die Hersteller von Fluorkunststoffen erreichen vor dem Hintergrund der Debatte um die Regulierung von PFAS bei der Fluorpolymerherstellung einen wichtigen Meilenstein.Weiterlesen...

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit