Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

Etikettenmaterial aus Zuckerrohr-Biomasse
Verbraucher, die ihren Konsum bewusst gestalten wollen, achten nicht nur auf die Herkunft des eigentlichen Produktes, auch die Verpackung muss ihren Ansprüchen genügen. Ihre Anforderungen lassen sich mit der bio-basierten PE-Folie von Etiket Schiller, Plüderhausen, erfüllen, ohne nennenswerte Mehrkosten in der Produktion zu verursachen. Die nachhaltigen Etiketten eignen sich für Anwendungen im Lebensmittelbereich, da die Folie beständig gegen Schwitzwasser ist und bei Temperaturen von -20 bis +80 °C eingesetzt werden kann. Weiterlesen...

Verpackungshersteller als Spezialist für CO2-neutrales Recycling von PE-Schaum
Im Jahr 2017 betrug die Menge an neu produzierten Kunststoffen in Deutschland etwa 11 Mio. Tonnen. Von diesen entfielen 1,63 Mio. Tonnen auf den Typ PE-LD mit stark verzweigten Polymerketten und einer daraus resultierenden relativ geringen Dichte. Dieser Kunststoff wird auch für die Herstellung von Polyethylen-Schaumstoffen verwendet, die in der Verpackungsindustrie unter anderem bei der Produktion von Polstern zum Einsatz kommen. Weiterlesen...

Siegelfolie – die bessere Alternative zu Aluminium?
Profol, Halfing, führt die neue CP-Peel-Familie für siegelbare Deckelfolien ein. Die neuen Produkte ermöglichen Lebensmittelherstellern und Abfüllern verbesserte Möglichkeiten, Ihr Produkt zu versiegeln.Weiterlesen...

Variotherme Temperierung für Organobleche
Durch Integrieren der Variothermie können Organobleche wirtschaftlich und technisch verbessert zu Hybridbauteilen verarbeitet werden. Somit steigert sich der Wettbewerbsvorteil gegenüber konventionellen Werkstoffen weiter. An einer Technische Hochschule wird seit mehr als zehn Jahren intensiv an der Thematik der Verbindungstechnologien sowie den Haftungsmechanismen zwischen endlosfaserverstärkten Thermoplasten, den sogenannten Organoblechen, und angespritzten Funktionsstrukturen geforscht. Im Fokus stehen prozesstechnische Einflüsse, die die Verbundhaftung der Hybridleichtbaustrukturen erhöhen.Weiterlesen...

Kunststoff-Bashing war gestern – Circular Economy auf K 2019
Was als Initiative von Umweltverbänden vor Jahrzehnten begann, hat inzwischen zu einem Bewusstseinswandel in der Gesellschaft geführt und wird für europäische Unternehmen auf dem globalen Markt der Kunststoffverarbeiter große Chancen bieten. Die Industrie in Europa hat beim Thema Kunststoff-Recycling einen Vorsprung an Erfahrung und Kompetenz, der sich im globalen Wettbewerb auszahlt. Voraussetzung ist, dass alle nach den gleichen Spielregeln spielen und die Kreislaufwirtschaft und Circular Economy als gemeinsames Ziel anerkennen. Die Chancen dafür stehen gut, denn Klimaschutz und Ressourcenschonung werden weltweit diskutiert und stehen auch auf der Agenda großer aufstrebender Nationen wie China oder Indien. Für die technische Umsetzung stehen Anbieter von Rohstoffen und Verarbeitungstechniken bereit, um Rezyklate in hoher Qualität anzubieten und daraus mit geeigneten Verarbeitungsverfahren Produkte aus Kunststoff material- und energieeffizient herzustellen. Weiterlesen...

Covestro steigert Investitionen in thermoplastische Verbundwerkstoffe
Covestro baut sein Angebot und seine Kapazitäten für endlosfaser-verstärkte thermoplastische Verbundwerkstoffe (CFRTP) weiter aus und reagiert damit auf Markttrends und die wachsende Kundennachfrage.Weiterlesen...

BASF-Aufsichtsrat verlängert Bestellung von drei Vorstandsmitgliedern
Der Aufsichtsrat der BASF SE hat die 2020 auslaufenden Bestellungen der Vorstandsmitglieder Saori Dubourg (47), Markus Kamieth (48) und Wayne T. Smith (59) verlängert. Die Bestellungen von Kamieth und Dubourg werden jeweils um fünf Jahre bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2025 verlängert, die Bestellung von Smith um zwei Jahre bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2022.Weiterlesen...

Lifocolor Farben errichtet neues Produktionswerk in Lichtenfels
Der Masterbatches-Hersteller Lifocolor Farben investiert 20 Mio. EUR in den Ausbau seines Stammwerks in Lichtenfels. Die Arbeiten für das neue, zusätzliche Produktionswerk haben im Juli begonnen. Die geplante Bauzeit beträgt 18 Monate.Weiterlesen...

Wirtschaftliche Alternativen zu Polyamid 66
Die begrenzten Vorproduktkapazitäten haben zu Lieferengpässen und dramatischen Preisanstiegen bei Polyamid 66-Compounds geführt. Das gilt auch für flammgeschützte Materialien, die roten Phosphor als Flammschutzmittel enthalten. Verarbeiter aus der Automobil- und Elektronikindustrie suchen daher nach Möglichkeiten zur Substitution. Weiterlesen...

Neues Mitglied der Geschäftsführung und weitere Ernennungen bei FKuR Kunststoff
Seit Juni 2019 ist Patrick Zimmermann Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens FKuR Kunststoff, Willich. Zimmermann verantwortet bei dem Biokunststoff-Spezialisten die Bereiche Vertrieb, Marketing und Marktentwicklung. Mit Wirkung zum 1. Juli erfolgten zwei weitere Ernennungen.Weiterlesen...