Roh- und Zusatzstoffe

Roh- und Zusatzstoffe

Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

23. Sep. 2019 | 08:23 Uhr
LXS-IMG_Materialpruefung_bei_Bond
Gemeinschaftsprojekt von Composite-Herstellern und Fachinstitutionen

Campus-Datenbank um Lanxess Produktfamilie Tepex erweitert

Die Tochtergesellschaft von Lanxess, Bond-Laminates mit Sitz in Brilon, gehört einer internationalen Projektgruppe an, die normgerechte Materialdaten von kommerziellen Composites sammelt und diese in die Kunststoffdatenbank Campus einstellt. Die Daten zu den endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundmaterialien werden zur Kunststoffmesse K 2019 freigeschaltet.Weiterlesen...

20. Sep. 2019 | 15:17 Uhr
411pv0919_PK_1-4_Trelleborg_FVK
AFP-Technologie

Produkte aus Verbundwerkstoffen für extreme Einsätze

Hinter der AFP-Technologie (Automated Fiber Placement) von Trelleborg, Stuttgart, verbirgt sich ein additives Verfahren zur Herstellung von Verbundbauteilen. Robotergeführt werden faserverstärkte Kunststoffbänder unter Anwendung von Druck und Temperatur entlang eines vorgegebenen Pfads auf der Werkzeugoberfläche abgelegt. Weiterlesen...

19. Sep. 2019 | 15:11 Uhr
410pv0919_PV_1-4_Covestro_Duroplast
PU-Harz

Effiziente Herstellung von Rotorblättern mit Polyurethanharz

Mehr denn je gefragt sind kostengünstige Produktionsprozesse für Windenergieanlagen, um  gegenüber herkömmlichen Energiequellen konkurrenzfähiger zu werden. Es ist das Ziel, die Turbinen nach Inbetriebnahme bei minimalem Wartungsaufwand über einen längeren Zeitraum hinweg einzusetzen. Weiterlesen...

18. Sep. 2019 | 15:01 Uhr
Dank der Lichtschutzmittel der BASF, die den Abbau und die Entfärbung des Polymers verhindern, halten Pontons für schwimmende Solaranlagen unter intensiver Sonneneinstrahlung länger. / Pontoons for floating solar panel systems can last longer under int
Chimasorb, Tinuvin

Lichtschutzmittel erhöhen die Lebensdauer schwimmender Solaranlagen

Schwimmende Solarzellen werden auf präzise gefertigten Trägern, den sogenannten Pontons, aufgebaut. HDPE wird häufig zur Herstellung von Pontons verwendet, die die Solarzellen über der Oberfläche von Gewässern tragen. Es weist eine geringere Dichte als Wasser auf und ist zudem recycelbar. Weiterlesen...

17. Sep. 2019 | 14:58 Uhr
383pv0919_PK_1-4_Raumedic_Additiv
Gleitadditiv

Gleiteigenschaften von Thermoplastprodukten verbessert

Mit einem neuen biokompatiblen Additiv will Raumedic, Helmbrechts, die Gleiteigenschaften seiner medizinischen Kunststoffkomponenten weiter verbessern. Die mechanischen und chemischen Charakteristika des Grundmaterials sollen dabei erhalten bleiben. Weiterlesen...

17. Sep. 2019 | 11:00 Uhr
Finke_IMG_1614
Nachhaltig und ökonomisch einfärben

Farbe in den Biokunststoff bringen

Als hochkomplexe und technisch ausgereifte Materialien können Biokunststoffe dazu beitragen, Kunst-stoffprodukte nachhaltiger zu machen. Die alarmierenden Bilder, die in den Medien die Aufmerksamkeit auf die Plastikabfälle in den Meeren lenken, und die Diskussion um Mikroplastik in der Umwelt, haben dazu geführt, dass Nachhaltigkeit in der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette eine entscheidende Rolle spielt.Weiterlesen...

17. Sep. 2019 | 08:26 Uhr
DCIM100MEDIADJI_0026.JPG
Tochtergesellschaft von Lanxess

Bond-Laminates baut Produktionskapazitäten aus

Die Lanxess Tochtergesellschaft Bond-Laminates hat am Standort Brilon zwei neue Produktionslinien zum Herstellen des endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffs Tepex in Betrieb genommen. Das Unternehmen erweitert dadurch seine Kapazitäten um 50 Prozent.Weiterlesen...

17. Sep. 2019 | 06:54 Uhr
Portfoliooptimierung schreitet fort

Serafin übernimmt europäisches Polycarbonatplatten-Geschäft von Covestro

Der Werkstoffhersteller Covestro, Leverkusen, hat den Verkauf seines europäischen Polycarbonatplatten-Geschäfts an die Serafin Unternehmensgruppe, München, vereinbart. Der Geschäftsbereich umfasst Produktionsstandorte in Belgien und Italien sowie zentrale Management- und Vertriebsfunktionen in Europa. Im Jahr 2018 lag der Umsatz bei insgesamt 130 Mio. EUR. Weiterlesen...

16. Sep. 2019 | 14:55 Uhr
355pv0919_PK_1-2_Asahi_PA-Schaum
PA-Foam

Polyamid-Schaumstoff zur Lärmreduzierung und Leichtbau in der Automobilindustrie

Polyamidbasis, den weltweit ersten seiner Art. Neben Steifigkeit, mechanische Festigkeit und Wärmeformbeständigkeit für den Einsatz in strukturellen Leichtbauanwendungen von Autos, besitzt das Material geräuschreduzierende Eigenschaften. Weiterlesen...

13. Sep. 2019 | 12:15 Uhr
763pv0919_PK_1-2_TUM_CFK aus Algen
Green Carbo

Neue Materialien mit Carbonfasern aus Algen

Im Verbund mit heimischem Granit oder anderen Hartgesteinen ermöglichen Carbonfasern völlig neue Konstruktionsmaterialien und Baustoffe. Theoretische Berechnungen zeigen: Werden die Carbonfasern aus Algenöl hergestellt, entzieht die Herstellung der Materialien der Atmosphäre mehr Kohlendioxid als dabei freigesetzt wird. Ein von der Technischen Universität München angeführtes Forschungsprojekt soll diese Technologien nun weiter voranbringen. Weiterlesen...